Prof. Hanspeter Hochreutener

Prof. Hanspeter Hochreutener
ZHAW
School of Engineering
Institute of Signal Processing and Wireless Communications
Technikumstrasse 71
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Leitungsfunktion
- Stv. Institutsleitung ISC - Institute for Signal Processing and Wireless Communications
- Leitung ISC Teilzeit-Dozierende
Tätigkeit an der ZHAW
Dozent für Elektronik, Digitale Signal-Verarbeitung, Bildverarbeitung
home.zhaw.ch/~hhrt/
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
WBK Digitale Signalverarbeitung (DSV)
Aus- und Fortbildung
Dipl. Elektro-Ingenieur, ETH Zürich
Eidg. dipl. Energie-Berater, BIGA
Nachdiplomkurs Bau & Energie, Technikum Winterthur
Ingenieur-Pädagogik-Intensivkurs, Universität Klagenfurt (A)
DIS-Zertifikat der Schweizer Fachhochschulen
Certificate of Advanced English (CAE), University of Cambridge
Certificate of Proficiency in English (CPE), University of Cambridge
Beruflicher Werdegang
1987 - 1990: Abteilungsleiter der Elektronik-Entwicklung / freier Mitarbeiter bei Keller AG für Druckmesstechnik, Winterthur
1991 - 1995: Projektleiter für Solaranlagen und Messsysteme bei Atlantis Energie AG, Bern
1995 - 1999: Projektleiter Mess-, Steuer-, Regel- und Leittechnik bei Sulzer Infra, Winterthur
seit 1998: Dozent an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) für Elektrotechnik, Elektronik, Digitale Signalverarbeitung, Bildverarbeitung und Informatik
seit 2006: Praktikumslehrer Fachdidaktik für die Lehrerausbildung an der ETH Zürich
seit 2011: Co-Leiter der Kollegialen Hospitation (Qualitätssicherung) des Departements Technik der ZHAW
seit 2014: Leiter Teilzeit-Dozierende ISC
seit 2015: Stellvertretender Institutsleiters des ISC - Institute for Signal Processing and Wireless Communications
seit 2018: Zusammenarbeit mit der Mechatronik-Schule Winterthur bei der Elektroniker-Ausbildung
Mitglied in Netzwerken
Institute of Signal Processing and Wireless Communications (ISC)
Publikationen
-
Hochreutener, Hanspeter,
2016.
Mitteilungen : Mitteilungen der Alumni ZHAW, Engineering & Architecture.
(66), S. 54-56.
-
Schlup, Martin; Hochreutener, Hanspeter,
2006.
Tagung "Geleitetes Selbststudium" am Departement Technik, Informatik und Naturwissenschaften.
ZHWInfo.
27, S. 52.
-
Hochreutener, Hanspeter; Jans, Armin,
2003.
Oec-Kompass : ein kostenloses Online-Recherche-Tool für Betriebs- und Volkswirtschafter/innen.
-
Hochreutener, Hanspeter,
2001.
Lernkartei : Vokabeltrainer zum Üben fremdsprachiger Vokabeln und Redewendungen.
-
Gnos, Stephan; Hochreutener, Hanspeter,
1995.
Photovoltaik Schindeldach auf der Rigi.
Bern:
ENET.
-
Hochreutener, Hanspeter; Gnos, Stefan; Posnansky, Mario,
1994.
Integration von Photovoltaik-Stromgeneratoren in die Gebäudehülle.
Bern:
ENET.
-
von Bergen, Ch.; Müller, Ph.; Crastan, V.; Hochreutener, Hanspeter,
1994.
Mini-Wechselrichter für direkten Netzanschluss 230 V von Solarmodulen.
Bern:
-
Hochreutener, Hanspeter,
1993.
Protective diodes for photovoltaic modules : task 16: photovoltaics in buildings.
Zurich:
IEA.
-
Hochreutener, Hanspeter,
1993.
Solaranlagen überwachen und ausmessen : modulares Messkonzept.
Der Elektroniker.
1993(7/8), S. 61.
-
Hochreutener, Hanspeter; Gnos, Stefan; Posnansky, Mario,
1993.
Studie 450 kW Photovoltaik-Fassadenkraftwerk.
Bern:
Bundesamt für Energiewirtschaft.
-
Hochreutener, Hanspeter,
1993.
Building integrated photovoltaic system.
In:
European Conference on Architecture, Florence, Italy, 1993.