Patrick Hunger

Patrick Hunger
ZHAW
Rektorat
Ressort Bildung
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Persönliches Profil
Leitungsfunktion
Stabsstellenleitung Ressort Bildung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Organisationsassessment und -entwicklung, Produktentwicklung, Digitale Transformation, Design Thinking, Startup (LegalTech), Leadership & Management, Operational Excellence, Projekt(portfolio)management, Legal & Compliance, Governance, Sportverbandswesen
Aus- und Fortbildung
Studium der Rechtswissenschaften (UZH; 1992-1997)
Doktorat der Rechtswissenschaften (UZH; 2000 (Die Begründung der Geschäftsverbindung im Internet Banking (SSBR 60)))
LL.M. in Internationalem Wirtschaftsrecht (UZH; 2000-2002)
Anwaltspatent (2004)
Projektmanager SGO (2006)
EMBA UZH (2008-2010)
EMCCC INSEAD (2013-2015)
CAS ETH in Public Governance and Administration (2019-2020)
Beruflicher Werdegang
StV. Institutsleiter Institut für Wirtschaftsrecht ZHAW (2003-2005)
Rechtskonsulent Schweizerische Nationalbank (2005-2007)
Legal Counsel UBS Investment Bank (2007-2009)
Global Head Compliance / Deputy Global Head Legal & Compliance Credit Suisse Trust Group (2009-2015)
General Counsel / Mitglieder der Geschäftsleitung Saxo Bank (2015-2016)
CEO Saxo Bank (2016-2019)
Co-Präsident Swiss Cycling (seit 2019)
COO Legartis Technology AG (2020-2022)
Publikationen
-
Hunger, Patrick; Kasper Lehne, Sabina,
2015.
Grundmuster für Falllösung und Prüfungstraining
.
In:
Prinzipien des Vertragsrechts.
Zürich:
Schulthess.
S. 265-274.
Rechtswissenschaft für die Praxis ; 2.
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
- Die Begründung der Geschäftsverbindung im Internet-Banking (Schweizerische Schriften zum Bankenrecht, Bd. 60)
- Kontoeröffnung im Internet-Banking, NZZ 11./12.8.2001 (184), p. 25
- Die Begründung der Geschäftsverbindung im Internet-Banking – Sorgfaltspflichten der Banken(Jusletter, 13.8.2001)
- Die (Kunden)Identifikation von natürlichen Personen im Internet-Banking Internet-Zeitschrift für Rechtsinformatik (JurPC Web-Dok. 198/2001)
- Die (Kunden)Identifikation von natürlichen Personen im Internet-Banking (Jusletter, 08.10.2001)
- Buchbesprechung zu Karin Schwab, Die Übernahme von Allgemeinen Geschäftsbedingungen in elektronisch abgeschlossenen Verträgen (ZIK, Bd. 16; sic! 3/2002, pp. 220-222)
- E-Payment aus Sicht des Schweizer Bankenrechts(InfoWeek, 22/2002, p. 18)
- Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und M-Commerce: Die Zumutbarkeit der Kenntnisnahme von AGB im Spannungsverhältnis zwischen Technologie und Recht (SZW 3/2002, pp. 161-164)
- Aufsichtsprobleme beim Electronic Banking (NZZ 29.10.2002 (251), p. 27)
- Buchbesprechung zu Wolfgang Wiegand (Ed.), E-Banking, Rechtliche Grundlagen (BBT, Bd. 8/2001; SZW 6/2002, pp. 361-363)
- Geschäftsbeziehungen der Banken mit erhöhten Risiken (mit Michael Kunz; Der Schweizer Treuhänder 8/03, pp. 586-592)
- Erhöhte Sorgfaltspflichten bei Geschäftsbeziehungen mit erhöhten Risiken (mit Michael Kunz; Der Schweizer Treuhänder 10/03, pp. 823-830)
- Informatikgestützte Transaktionsüberwachung und Geldwäschereiprävention: eine informationelle Betrachtung (Jusletter, 18.08.2003)
- Kauf von Informationen (sic! 10/2003, pp. 849-851)
- Buchbesprechung zu Wolfgang Wiegand (Ed.), E-Banking, Die einzelnen Rechtsgeschäfte (BBT, Bd. 9/2003; SZW 4/2004, pp. 351-353)
- Informatikgestützte Transaktionsüberwachung und Geldwäschereiprävention (mit Michael Kunz; Recht 2004 (4), pp. 151-159)
- Compliance Officer und Compliance Engineering (ius.full 05/04, pp. 228-229)
- Vertriebssysteme (mit Peter Münch und Christoph Maillefer; Schweizerisches und europäisches Wettbewerbsrecht, Handbuch für die Anwaltspraxis, Bd. IX (2005), pp. 239-265)
- Buchbesprechung zu Gerhard Gregory / Leisinger Benjamin, Schweizerisches Obligationenrecht, AT – Fragen und Antworten (2005; ius.full 06/05, pp. 307-308)
- Prinzipien des Vertragsrechts (mit Peter Böhringer et al.; Schulthess Verlag, 2006)
- Compliance Pre-Clearance im Anstellungsverfahren (mit Sandra Marschall; AJP 11/2007, pp. 1347 - 1355)
- Das Testament (mit Angela Hensch; Schweizerisches Vertragshandbuch (Peter Münch et al.), 2007, pp. 129-146)
- Erlöschen von Obligationen, in Prinzipien des Vertragsrechts, 2nd Ed. (2010), pp. 88-105
- Grundlagen für die Falllösung und Prüfungstraining, in Prinzipien des Vertragsrechts, 2nd Ed. (2010), pp. 228-237
- Das Testament (mit Angela Hensch and Martina Wüst; Schweizerisches Vertragshandbuch, 2nd Ed. (Peter Münch et al.), 2010, pp. 209-227)
- The Dark Side of Compliance Management Systems (CMS): setting compliance up to succeed, Business Compliance 03-04/2015, pp. 17-27
- Lego Banking – wie mit dem Baukasten, Handelszeitung, 13.04.2017 (no. 15), p. 55
- La banque du futur doit imiter les Legos, Bilan, 16.08.2017, p. 61-62
- Meeting client expectations in a digitized world, e-private client, Swiss Report, pp. 3-5
- Tomorrow’s bond market is fully digital Denaris 03/2017, pp. 33-34
- Compliance and RegTech, Banking in Switzerland and Liechtenstein 2017-2018, FinTech Supplement, pp. 30-34
- Robo-Advisors können von der Automobilindustrie lernen, NZZ, special edition ‚Vermögensverwaltung’, 14.09.2017, p. 18
- Von Amazon lernen, FuW, special edition ‚Institutionelles Anlegen’, October 2017, p. 17
- Ce que les robots-conseillers peuvent apprendre de l’industrie automobile, LeTemps, 09.01.2018, p. 12
- Ich bin auch eine Plattform, Finews, 23.02.2018
- Menschlichkeit kann ineffizient sein, NZZ, 28.03.2018, p. 9, and 24.04.2018, p. 11
- Anbiedernde Blechkumpels, Handelszeitung, 19.04.2018 (no. 16), pp. 32-33
- Implications of robotics and AI on organizational design (mit Rudolf Bergstrom and Gilles Ermont), Journal of Financial Transformation 04/2018 (47), pp. 8-15
- Irren ist menschlich, Schweizer Bank, July/August 2018, pp. 40-41
- Auch für Institutionelle, FuW, special edition ‘Institutionelles Anlegen’, October 2018, p. 7
- Bankmitarbeiter: Hunde füttern! Handelszeitung, 25.10.2018 (no. 43), p. 34
- Robotic Process Automation – the network bank, when organizations turn relational, Banking in Switzerland and Luxembourg (BSL), 2018-2019, FinTech Suppl., pp. 32-34
- Zurück in die Zukunft Magazin 10x10, 07.01.2019
- Les employés de banque du futur nourriront les chiens, Allnews, 08.02.2019
- Une solution gagnant-gagnant pour les start-up et les entreprises établies, Denaris 02/2019, pp. 16-18
- ‘Convenience’ vernebelt die Sinne, Sphere Magazine, Oktober / Dezember 2019
- Big Data braucht neue Bilder, Sphere Magazine, Jan / March 2020
- Compliance professionals on the organizational stage (a psychodynamic analysis), Compliance – Rechtliche und psychologische Aspekte, Schriften zur Rechtspsychologie, Bd. 16 (2020), pp. 61-91
- Erlöschen von Obligationen, Prinzipien des Vertragsrechts, 4th Ed. (2020), § 6
- Falllösung und Prüfungstraining, Prinzipien des Vertragsrechts, 4th Ed. (2020), § 16
- Alle grossen Leute sind einmal Kinder gewesen …, Sphere Magazine, Oktober / Dezember 2020
- The Temptation of LegalTech: mobilizing the immobilized, Banking in Switzerland and Luxembourg (BSL), Edition 2020-2021, p. 114 ff.