Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Carolin Heitz

Carolin Heitz

Carolin Heitz

ZHAW Gesundheit
Institut für Physiotherapie
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur

+41 (0) 58 934 64 02
carolin.heitz@zhaw.ch

Arbeit an der ZHAW

Tätigkeit an der ZHAW

Betriebsergonomin und Modulverantwortliche CAS Ergonomie
Dienstleistung, betriebliche Ergonomie

www.zhaw.ch/gesundheit

Lehrtätigkeit in der Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse

Ergonomie für Büro- und Industriearbeitsplätze
Arbeitsplatzberatung zur Unterstützung der beruflichen Wiedereingliederung

Beruflicher Werdegang

seit 2014 Betriebsergonomin
ZHAW, Departement Gesundheit, Institut für Physiotherapie

seit 2012 Gesundheitsförderung und Unfallprävention (Freelancerin), SUVA

2010 – 2014 Physiotherapeutin
Vertretung und Aushilfe in verschiedenen Physiotherapie-Praxen

seit 2010 Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fachhochschule Südschweiz (SUPSI), Physiotherapie Graubünden

2008 – 2009 Physiotherapeutin und wissenschaftliche Mitarbeiterin
Uniklinik Balgrist Zürich (Abteilung Rheumatologie/Orthopädie)

2002 – 2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Physikalische Medizin, UniversitätsSpital Zürich

2000 – 2008 Lehrbeauftragte
Schule für Physiotherapie am UniversitätsSpital Zürich

1999 – 2008 Physiotherapeutin
Ergonomie, UniversitätsSpital Zürich

1996 – 1999 Physiotherapeutin mit Stationsverantwortung Neurologie
Rheuma- und Rehabilitationsklinik Valens, St. Gallen

Aus- und Fortbildung

2016 Weiterbildung zu Betrieblichem Gesundheitsmanagement (SUVA)

2008-2015 Weiterbildungen zur Lehrtätigkeit
- CAS in Hochschuldidaktik (Pädagogischen Hochschule Zürich)
- Weiterbildung zur Berufsbildnerin (SVEB 1) (Bildungszentrum UniversitätsSpital Zürich)

1999-2013 diverse Weiterbildungen im Bereich Ergonomie
- Kognitive und emotionale Belastung; Mensch-Maschine-Interaktion; Benutzergerechte Produktgestaltung; Ergonomische Systemgestaltung (Module des MAS in Arbeit & Gesundheit, ETH Zürich)
- Grundlagen der Holzhauerei (Bundesamt für Umwelt BAFU)
- Arbeitsplatzabklärung (APA); Evaluation der funktionellen Leistungsfähigkeit (EFL) (Schweizerische Arbeitsgemeinschaft Rehabilitation (SAR))

2002-2005
Master of Physiotherapy Science, Maastricht/NL

1996-2000 diverse Weiterbildungen im Bereich Physiotherapie
Neurologie (Bobath/ FOTT/ Seriengips), Wasserspezifische Bewegungstherapie, Manuelle Therapie, Medizinische Trainingstherapie, Taping-Kurs

1991-1995
Ausbildung zur dipl. Physiotherapeutin HF, UniversitätsSpital Zürich

Mitglied in Netzwerken

  • Verein IG Ergonomie SAR (Verein Interessengemeinschaft Ergonomie Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation)
  • SwissErgo (Schweizerischen Gesellschaft für Ergonomie)

Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW

Beretta Piccoli M, Rainoldi A, Heitz C, Wuthrich M, Boccia G, Tomasoni E, Spirolazzi C, Egloff M, Barbero M. Innervation zone locations in 43 superficial muscles: towards a standardization of electrode positioning. Muscle and Nerve Dec 2013. doi: 10.1002/mus.23934

Heitz C, Bachmann LM, Leibfried A, Kissling R, Kessels AGH, Perez RSGM, Marinus J, Brunner F. Translating the Dutch Walking Stairs, Walking Ability and Rising and Sitting Questionnaire into German and assess its construct validity with VAS measures of pain and activity in daily living. BMC Musculoskeletal Disorders 2010,11:108.

Brunner F; Heitz C; Kissling R; Kessels A; Perez R; Marinus J; ter Riet G; Bachmann LM. German translation and external validation of the Radboud Skills Questionnaire in patients suffering from Complex Regional Pain Syndrome 1. BMC Musculoskeletal Disorders 2010,11:107.

Heitz CAM, Hilfiker R, Bachmann LM, Joronen H, Lorenz T, Uebelhart D, Klipstein A, Brunner F. Comparison of risk factors predicting return to work between patients with subacute and chronic non-specific low back pain: Systematic review. European Spine Journal 2009;6(30).

Hilfiker R, Bachmann LM, Heitz CAM, Lorenz T, Joronen H, Klipstein A. Value of predictive instru-ments to determine persisting restriction of function in patients with subacute non-specific low back pain. Systematic review. European Spine Journal 2007;11(16).