Dr. Marianne Hänseler

Dr. Marianne Hänseler
ZHAW
Soziale Arbeit
Institut für Sozialmanagement
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Leiterin Institut für Sozialmanagement
Dozentin, Studienleiterin, Coach und Supervisorin BSO
www.zhaw.ch/ism
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
- DAS Supervision, Coaching und Mediation
- MAS Supervision, Coaching und Mediation
- CAS Change und Innovation in Non-Profit-Organisationen
- CAS Coaching Skills
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
• Supervision- und Coaching-Weiterbildung & Prozessbegleitung für angehende Berater/innen
• Metaphern und Sprache im Coaching und in der Supervision
• Systemische Aufstellungen und unbewusste Kompetenzen/Ressourcen für Beratungsprozesse
• Coachingprozesse, Beziehung und Intersubjektivität
• Lehr- und Lernprozesse, Curriculumentwicklung
• Wissenschaftstheorien, System- und Sprachtheorien
• Gender-Coaching
Aus- und Fortbildung
* Seit 2014 Fortbildung in lösungsfokussierter Beratung und systemischen Strukturaufstellungen (Insa Sparrer und Matthias Varga van Kibéd, München)
* 2009-2013 Master of Advanced Studies in Supervision, Coaching und Mediation an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
* 2007 Promotion in Philosophie und Wissenschaftsgeschichte mit einer interdisziplinären Arbeit zur Rolle von Metaphern in wissenschaftlichen Erkenntnisprozessen (Universität Zürich)
* 2007 Zertifikat für Hochschullehre der Universität Zürich (Teaching Skills)
* 2002-2003 Visiting Scholar im Program „History and Philosophy of Science“ an der Stanford University, USA
* 1992-2001 Studium der Philosophie, Germanistik und Geschichte an der Universität Zürich und der Universitat de Barcelona
Beruflicher Werdegang
• 2012-2018 Dozentin und stv. Studienleiterin am Institut für Beratung, Coaching und Sozialmanagement an der Hochschule für Soziale Arbeit, FHNW
• Seit 2012 Coach und Supervisorin BSO (Führungscoaching, Team- und Selbstentwicklung, Supervisionen, wissenschaftliche Projekte, Gender-Coaching)
• 2006-2012 Gesamtkoordinatorin des SUK-Bundesprojektes „Netzwerk Gender Studies CH“ am Zentrum Gender Studies, Universität Basel (Projektleitung: Prof. Dr. Andrea Maihofer)
• 2003-2008 Lehrbeauftragte an der Universität Zürich für Geschichte und an der Universität Basel für Gender Studies
• 2003-2006 Wissenschaftliche Assistenzen an der Universität Zürich (Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte) und an der Universität Basel (Zentrum Gender Studies)
• 1998-2001 Lehrbeauftragte für Philosophie am der Kantonsschule Heerbrugg (SG)
Mitglied in Netzwerken
- BSO, Berufsverband für Supervision, Coaching und Organisationsberatung
- Synall - Synergien durch Allianzen, Netzwerk für führende Frauen
Publikationen
-
Wegener, Robert; Deplazes, Silvia; Neumann, Stefanie; Hänseler, Marianne; Künzli, Hansjörg; Ryter, Annamarie; Widulle, Wolfgang, Hrsg.,
2018.
Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht.
ISBN 978-3-647-40297-0.
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
- Hänseler, M. (2018). Abenteuer, Traum und Normalität einer Coaching-Wissenschaft. In: Wegener, R., Loebbert, M., Fritze, A., Hänseler, M. Coaching-Prozessforschung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 215-232.
- Wegener, Robert, Deplazes, Silvia, Hänseler, Marianne, Künzli, Hansjörg, Ryter, Annamarie & Widulle, Wolfgang (2018). Wirkung im Coaching. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
- Wegener, R., Loebbert, M., Fritze, A., Hänseler, M. (2018). Coaching-Prozessforschung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
- Hänseler, Marianne (2017). Rezension zu Harald Geißler & Wegener, Robert (Hrsg.) (2015). Bewertung von Coachingprozessen. Wiesbaden: Springer. In: BSO Journal Nr.4/2016.
- Hänseler, Marianne (2016): Coaching als Chance oder Zwang: ein bilanzierendes Schlusswort. In: Wegener, Robert, Loebbert, Michael & Agnès Fritze: Coaching und Gesellschaft. Forschung und Praxis. Wiesbaden: Springer. S. 145-153.
- Hänseler, Marianne (2013). Übertragungen in Supervision und Coaching. MAS Thesis, zhaw, unveröffentlichtes Manuskript. 2013.
- Hänseler, Marianne & Purtschert, Patricia (2013). Mutter werden. Befreiende Vielfalt? Ein fragmentarisch-anekdotisches queer-philosophisches Gespräch. In: Grisard, Dominique, Jäger, Ulle & König, Tomke (Hg.) (2013). Verschieden Sein. Nachdenken über Geschlecht und Differenz. Sulzbach/Taunus: Ulrike Helmer. S. 267-279.
- Hänseler, Marianne (2009). Metaphern unter dem Mikroskop. Die epistemische Rolle der Metaphorik in den Wissenschaften und in der Bakteriologie Robert Kochs. Zürich: Chronos.
- Sarasin, Philipp, Berger, Silvia, Hänseler, Marianne & Spörri, Myriam (2006):Bakteriologie und Moderne. Studien zur Biopolitik des Unsichtbaren 1870-1920. Frankfurt/M.: Suhrkamp.
- Hänseler, Marianne (2005): „Die Metapher in den Wissenschaften. Die Assimilierung eines Fremdkörpers in den epistemologischen Konzepten der Science Studies“. In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, 16. Jg., Heft 3.