Dr. Nina Hadorn

Dr. Nina Hadorn
ZHAW
School of Management and Law
Zentrum für Unternehmensrecht
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Arbeit an der ZHAW
Tätigkeit
- Dozentin für Völker- und Europarecht mit Schwerpunkt Migrationsrecht
- Leitung ZMZ Zentrum für Migrationsrecht und -forschung Zürich
Aus- und Weiterbildung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Migrationsrecht, Völkerrecht, Europarecht, Staats- und Verwaltungsrecht
Berufserfahrung
Dozentin
ZHAW
09 / 2022 - heute
Ausbildung
- Dr. iur. / Völkerrecht
Universität Zürich
09 / 2014 - 03 / 2023 - MLaw, Schwerpunkt Internationales und Europäisches Recht / Rechtswissenschaften
Universität Bern
02 / 2009 - 01 / 2011 - BLaw / Rechtswissenschaften
Universität Bern
09 / 2005 - 01 / 2009
Medienpräsenz
Publikationen
-
Hadorn, Nina,
2023.
Regimekonflikt im Völkerrecht anhand des Beispiels UNHCR – IOM.
Baden-Baden:
Nomos.
Völkerrecht und Aussenpolitik ; 94.
ISBN 978-3-7560-0533-8.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5771/9783748938897
-
Priuli, Valerio; Hadorn, Nina,
2022.
-
Hadorn, Nina,
2023.
In:
Asylwesen im Spannungsfeld zwischen Recht und Bedürfnissen, Zürich, Schweiz, 17. Juni 2023.
-
Hadorn, Nina; Priuli, Valerio,
2023.
Ein Jahr Schutzstatus S : erste Erfahrungen, mögliche Perspektiven.
In:
107. Forschungslunch der Abteilung Business Law (ABL), Winterthur, Schweiz (hybrid), 18. April 2023.
Verfügbar unter: https://www.zhaw.ch/de/sml/institute-zentren/zur/newsdetail/event-news/107-forschungslunch/
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
- Oliver Diggelmann/Nina Hadorn, Das Refoulement-Verbot als Brandmauer für das Unverhandelbare, in: Michael Anderheiden/Helena Brzòzka/Ulrich Hufeld/Stephan Kirste (Hrsg.), Asylrecht und Asylpolitik der Europäischen Union, Baden-Baden 2018
- Oliver Diggelmann/Nina Hadorn, Recht der Gewaltanwendung und Cyberwar, in: Christian Schubel et al. (Hrsg.), Jahrbuch für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften – 2016/2017, Baden-Baden 2017
- Nina Hadorn, Das Burkaverbot im Licht des öffentlichen Interesses, in: Roberto Andorno/Markus Thier (Hrsg.), Menschenwürde und Selbstbestimmung, Zürich/St. Gallen 2014
Übrige Publikationen
Anne Kühler/Nina Hadorn, Kommentar Art. 41, 41a und 41b AIG, in: Martina Caroni/Daniela Thurnherr (Hrsg.), Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und über die Integration (AIG), Stämpflis Handkommentar, 2. Aufl., Bern (in Vorbereitung, erscheint 2024)