Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Entwicklung und Evaluation eines digitalen Edukations- und Selbstmanagementprogramms für Patient:innen mit fibrotischer interstitieller Lungenerkrankung

Auf einen Blick

Beschreibung

Hintergrund

Selbstmanagementprogramme haben zum Ziel die Krankheitsbewältigung chronisch erkrankter Personen zu verbessern. Jedoch existiert kein derartiges Programm für Betroffene mit fibrotischer interstitieller Lungenerkrankung.

Ziel

Entwicklung und Evaluation eines modernen, digitalen Schulungs- und Selbstmanagementprogramm für Betroffene mit fibrotischer interstitieller Lungenerkrankung in stationärer und ambulanter Rehabilitation oder Versorgung.

Methoden

Das Forschungsprojekt besteht aus drei Teilprojekten. Das erste Teilprojekt besteht aus Patient:innen- und Expert:inneninterviews und einer Delphi Studie, um die Schulungs- und Selbstmanagementinhalte zu definieren. Dabei wird ein patientenzentrierter Co-Entwicklungsansatz angewendet. Das zweite Teilprojekt umfasst die Entwicklung der Selbstmanagement Module auf Basis des 'ADDIE' Design Modells (deut.: 'Analyse', 'Design', 'Entwicklung', 'Implementierung' und 'Evaluation') mit patienten-zentrierten Test- und Feedbackschleifen. Im dritten Teil wird das volständige, im 'blended learning'-Ansatz entwickelte, Programm evaluiert und die Machbarkeit hinsichtlich behandlungsbezogener Ergebnisse (Zufriedenheit, Anwendbarkeit, Akzeptanz, Compliance), sowie studienbezogener Ergebnisse (Rekrutierungserfolg, Abbrüche, etc.) getestet.