Alpenhöhenweg Safiental / Naturpark Beverin
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Rebecca Göpfert
- Stellv. Projektleiter/in : Solvejg Jehle
- Projektteam : Nathalia Trüb
- Projektstatus : laufend
- Drittmittelgeber : Andere (Naturpark Beverin), Öffentliche Hand (ohne Bund) (Gemeinde Safiental)
- Kontaktperson : Rebecca Göpfert
Beschreibung
Im Rahmen des PRE Safientals soll ein alpenverbindender Höhenweg
(Wanderweg) von Valencias oder Versam auf der westlichen (linken)
Talseite des Safientals die verschiedenen Alpbetriebe miteinander
verbinden (Alpenhöhenweg Safiental/Naturpark Severin). Entlang
dieser Route reihen sich die verschiedenen agrotouristischen
Erlebnisse aneinander (Beherbergung, Verpflegung und Informationen
zur Safier Bergland- und Alpwirtschaft). Vier von fünf
Milchkuhalpen des Safientals und weitere interessierte Landwirte
planen auf dem Alpenhöhenweg agrotouristische Angebote im
Verpflegungs- und Übernachtungsbereich auszuarbeiten und
anzubieten.
Es soll ein mehrtägiges Wanderangebot im Safiental aufgebaut
werden, das Gäste für längere Aufenthalte im Safiental einlädt. Die
Wanderung könnte z.B. auch als Pauschalangebot vorgängig gebucht
und mit diversen Extras (z.B. Mahlzeiten, geführte Touren,
Gepäcktransport ua.) ergänzt werden.
Der Alpenhöhenweg ist heute noch nicht durchgängig vorhanden. Es
müssen einzelne neue Wegabschnitte erstellt und gegebenenfalls
bestehende Wegabschnitte saniert werden. Bei der Wegführung spielt
auch die Entflechtung der Alpweiden und Wanderwege eine wichtige
Rolle, was bei der Planung berücksichtigt werden muss (Mutterkühe
und Herdenschutzhunde). Des Weiteren soll mit der Realisierung des
Alpenhöhenwegs zugleich der Zugang zu den Alpweiden optimiert
werden (Alp Gün: Sicherung des Weges über zwei Tobel).