NETFLEX
Effiziente Netzentgelte für flexible Verbraucher
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Dr. Christian Winzer
- Co-Projektleiter/in : Patrick Ludwig
- Projektteam : Dr. Sabine Auer, Thomas Conrad, Prof. Hannes Weigt
- Projektvolumen : CHF 284'910
- Projektstatus : laufend
- Drittmittelgeber : Bund (Bundesamt für Energie BFE)
- Projektpartner : Eniwa AG, elena international GmbH, Universität Basel / Forschungsstelle Nachhaltige Energie- und Wasserversorgung
- Kontaktperson : Christian Winzer
Beschreibung
Die sektorale Kopplung und die zunehmende Produktion aus
erneuerbaren Energiequellen führen zu einem wachsenden Bedarf an
Netzausbau. Durch die Digitalisierung ermöglichte Netztarife
könnten einige dieser Erweiterungen vermeiden, indem sie die
Verbraucher dazu anregen, ihre Flexibilität zu niedrigeren Kosten
zur Verfügung zu stellen.
In diesem Projekt werden solche effizienten, kostenminimierenden
Tarife abgeleitet. Zunächst wird analysiert, welche Änderungen der
Lastflüsse erforderlich sind, um den Netzausbau zu vermeiden.
Anschliessend wird ein Bottom-up-Modell der Nachfragekurve
erstellt, das es ermöglicht, die Kosten dieser Lastflussänderungen
in Abhängigkeit von der Größe, Häufigkeit und Dauer der Nachfrage-
oder Angebotsbeschränkungen für verschiedene Arten von Verbrauchern
zu schätzen.
Auf dieser Grundlage wird schliesslich ein Tarifdesign abgeleitet,
das eine Kombination aus Nachfrageanpassung und Netzinvestitionen
aktiviert, die die Gesamtkosten der Gesellschaft minimiert. Die
daraus resultierenden Einsparungen werden quantifiziert und
politische Schlussfolgerungen für die Schweiz und die EU
aufgezeigt.