Einfaches Besuchermonitoring in der Tektonikarena Sardona
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Matthias Riesen
- Stellv. Projektleiter/in : Reto Rupf
- Projektteam : Adrian Hochreutener
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Öffentliche Hand (ohne Bund) (UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona)
- Projektpartner : HSR Hochschule für Technik Rapperswil / Institut für Landschaft und Freiraum
- Kontaktperson : Matthias Riesen
Beschreibung
Die Tektonikarena Sardona wurde im Jahr 2008 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Zur Erhaltung der aussergewöhnlichen universellen Werte bedarf es ein nachhaltiges Management des Gebiets. Dieses Management bezieht sich unter anderem auf eine angepasste touristische Nutzung der Erholungsressource Tektonikarena Sardona durch Besucherinnen und Besucher. Um dieses Ziel zu erfüllen, ist eine Erforschung der Besucherströme zwingend. Untersuchungsfragen sind:
Wie hoch sind die Besucherzahlen an strategisch wichtigen Standorten in der TAS?
Welche Besucheranteile fallen auf Wanderer, respektive Mountainbiker?- Wie kann ein einfaches Besuchermonitoring als Pilotprojekt in der Tektonikarena Sardona umgesetzt werden?
Publikationen
-
Hochreutener, Adrian; Riesen, Matthias; Rupf, Reto,
2019.
Besuchermonitoring Tektonikarena Sardona.
Wädenswil:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-23228