Future Restauration 2030
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Gabriela Leiblein
- Stellv. Projektleiter/in : Barbara Jasmin Hinnen
- Projektteam : Tim Condon, Prof. Dr. Susanne Hofer, Antoine Perriard, Wolfgang Pierer, Olivier Baptist Weisshaupt, Kai Zenner
- Projektvolumen : CHF 145'000
- Projektstatus : laufend
- Drittmittelgeber : Dritte
- Kontaktperson : Susanne Hofer
Beschreibung
Um eine zukunftsträchtige Ausrichtung in der gesamten
Verpflegung planen und anschliessend umsetzen zu können, haben die
Verantwortlichen vom Auftraggeber dem Institut für Facility
Management (IFM) den Auftrag erteilt, Varianten zur Ausrichtung
„future restauration 2030"; zu erstellen. Dabei sind perspektivisch
die medizinischen, technologischen, gesellschaftlichen, rechtlichen
und infrastrukturellen Veränderungen zu berücksichtigen. Die
Neuausrichtung soll qualitativ und quantitativ belegt werden und
geht als Variante(n) (Modul) dem Spital-Direktorium zur
Entscheidungsfindung zu.
Das Projekt soll aufzeigen, wie die künftigen Trends und
Veränderungen ökonomisch, ökologisch und sozial zielführend und
nachhaltig umgesetzt werden können. Das Ziel ist es, zusammen mit
den Projektbeteiligten des Auftraggebers, die hierfür geltende
Ausgangslage zu definieren, Notwendigkeiten zu eruieren, Grundlagen
und flankierende Elemente zu erarbeiten und mögliche Varianten und
Szenarien auf die kommenden Jahre zu antizipieren. In einem ersten
Schritt wird eine Auslegeordnung erarbeitet, in Bezug auf das zu
erwartende (makroökonomische Trends) und auf die kommenden
Innovationen (fachspezifische Trends) auf dem Markt. In einem
zweiten Schritt werden verschiedene Varianten abgebildet. In einem
dritten Schritt werden die durch den Auftraggeber definierten
Varianten in der Umsetzung dargelegt, die notwendigen Vorlagen
(Bau) sowie rechtlichen Möglichkeiten (Ausgründung, Profit Centre,
etc.) erarbeitet und die Leistungserbringung für den Betrieb (LCC)
berechnet.
Publikationen
-
Leiblein, Gabriela; Stuber, Andrea,
2018.
Megatrends und deren Einfluss .
fmpro service.
2018(6),
S. 10-12.