Handbuch Schweizer Aktienrecht
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Dr. Fabiana Theus Simoni
- Projektteam : Dr. Helke Drenckhan, Prof. Willi Fischer
- Projektvolumen : CHF 120'000
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Interne Förderung
- Kontaktperson : Fabiana Theus Simoni
Beschreibung
Ausgangslage:
Zum Schweizer Aktienrecht bestehen verschiedene Standardwerke,
Kommentare und Lehrbücher. Es fehlen jedoch kommentierte
Musterdokumente für den Praktiker, welche alle Lebensphasen einer
Aktiengesellschaft abdecken.
Zielsetzung:
Für alle Lebensphasen einer nicht kotierten Aktiengesellschaft
(Gründung, laufende Geschäftsführung, Umstrukturierung, Beendigung,
internationale Bezüge) sollen für Praktiker (Anwälte, Treuhänder,
Paralegals, Start-ups etc.) kommentierte Checklisten,
Musterdokumente und Übersichten zur Verfügung stehen, einerseits in
Buchform, andererseits ergänzt mit elektronischen Musterdokumenten
als Download. Damit soll die Beratung und Erbringung von
Rechtsdienstleistungen im Bereich Aktienrecht erleichtert
werden.
Umsetzung:
33 Spezialisten (Anwälte, Unternehmensjuristen, Steuerexperten,
Wirtschaftsprüfer, Notare, Handelsregisterjuristen, Dozierende an
der ZHAW School of Management and Law) verfassten für das Handbuch
Schweizer Aktienrecht auf rund 1'400 Seiten unter den §§ 1-104
praktische Hilfestellungen in Form von kommentierten
Musterdokumenten, Checklisten und Übersichten für die sich im
Rechtsalltag einer nicht kotierten Aktiengesellschaft stellenden
Fragen. Die Qualitätskontrolle erfolgte durch das
Herausgeberteam.
Ergebnis:
Im April 2014 ist beim Verlag Helbing & Lichtenhahn, Basel, das von
Prof. Dr. Willi Fischer, Dr. Helke Drenckhan und Dr. Fabiana Theus
Simoni von der Fachstelle für Unternehmens- und Steuerrecht (FUS)
zusammen mit Michael Gwelessiani, Handelsregisterführer des Kantons
Zürich, herausgegebene "Handbuch Schweizer Aktienrecht,
Musterdokumente, Checklisten und Übersichten für die Praxis"
erschienen (samt elektronischen Musterdokumenten als
Download).