Mikroaerobe Hydrolyse faserreicher Biomasse zur Steigerung der Biogasproduktion (HYDROFIB)

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Prof. Dr. Urs Baier
- Projektteam : Imre Antalfy, Dr. Vanessa Burg, Britta Hölzel, Dr. Judith Krautwald, Yves Moser, Florian Rüsch, Katharina Schmid Lüdi, Alexander Treichler, Dr. Rolf Warthmann
- Projektvolumen : CHF 398'000
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Stiftung (SVGW FOGA), Bund (Bundesamt für Energie BFE)
- Projektpartner : Swisspower AG, FBI First Biogas Int'l, Allmig, Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, SVGW FOGA, Bundesamt für Energie BFE
Beschreibung
Die mikroaerobe Vorbehandlung faserreicher Biomasse und cellulosehaltiger biogener Abfälle vor der anaeroben Vergärung erlaubt eine signifikante Steigerung der spezifischen Methanproduktion. Im Rahmen des Projekts werden Biomassen mit einem ökologischen Potenzial in der Schweiz identifiziert und der Effekt der mikroaeroben Hydrolyse für diese Biomassen in mehreren, mehrmonatigen Pilotierungsphasen im technischen Massstab nachgewiesen.
Publikationen
-
Baier, Urs; Burg, Vanessa; Krautwald, Judith; Rüsch, Florian; Treichler, Alexander; Warthmann, Rolf,
2020.
Aqua & Gas.
2020(12), S. 34-39.
Verfügbar unter: https://www.aquaetgas.ch/de/energie/gas/20201209_ag12_wenig-luft-bringt-viel-biogas/