PRIME
Lösungen für flexible Montagesysteme

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Hans-Rudolf Helfer
- Projektteam : Pascal Fahrni, Matthias Furrer, Mauro Sette
- Projektvolumen : EUR 5'000'000
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : EU und andere Internationale Programme
- Projektpartner : Technology Transfer System s.r.l. (TTS), UNINOVA, CSEM SA, ASYRIL SA, TQC LTD. (TQC), SimPlan AG, SIEMENS AG, The University of Nottingham (UNOTT
- Kontaktperson : Hans-Rudolf Helfer
Beschreibung
Die mit PRIME-Technologie ausgerüsteten Montagesysteme sollen
vor allem eine schnelle Rekonfiguration und Anpassung, proaktive
Fehlerbeseitigung und operationale Performanceverbesserung
ermöglichen. Damit sollte es möglich sein, den Kosten- und
Zeitaufwand für die Auslegung und Wartung von komplexen
Montagesystemen stark zu reduzieren und damit auch deren Effizienz
zu steigern.
Mit PRIME soll ein klarer Wechsel von den gängigen Ansätzen –
welche auf klar abgegrenzten Prozessphasen basieren – hin zu
fliessenden Übergängen und kontinuierlichem Wandel – wo in gewissen
Fällen sogar die Grenze zwischen der aktuellen Produktion und der
Auslegung einer neuen Linie verschwinden – erfolgen. Ein wichtiger
Aspekt wird dabei auch die nahtlose Integrationsmöglichkeit der
entwickelten Tools und Technologien in bestehende Systeme sein.
Der Multi-Agenten-Ansatz soll bessere Integrationsmöglichkeiten und
mehr Informationsfluss ermöglichen als bisherige Ansätze. Damit
sollen Design, Steuerung und Management von Produktionssystemen
vereinfacht und die Systemrobustheit verbessert werden.