Fachtagung – Arbeitssicherheit und -hygiene (SIPOL)
Arbeitssicherheit und -hygiene ist ein Thema, das leider oft vernachlässigt wird. An dieser Tagung stellen erfahrene Fachleute nebst den gesetzlichen Vorschriften viele Praxisbeispiele vor, und die Teilnehmenden spielen in Übungen verschiedene Szenarien durch.
Auf einen Blick
Abschluss : Kursbestätigung
Start : auf Anfrage
Dauer : 1 Tag
Bemerkung zu den Kosten :
- CHF 300.00 pro Person
- CHF 120.00 für Studierende, Lernende und ZHAW-Angehörige
- CHF 300.00 für Teilnehmende des CAS SIPOL
- CHF 300.00 für Teilnehmende der Fortbildung des SGAH
Im Tagungstarif sind die Verpflegung sowie die Tagesdokumentation inkludiert.
Durchführungsort :
ZHAW, Campus Grüental, Gebäude GS (Schloss), Agroscope, Wädenswil im Hörsaal C2 (PDF, 467 KB)
Unterrichtssprache : Deutsch, Französisch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Ein Weiterbildungsangebot für Fachpersonen aus Umwelt-, Beratungs- und Ingenieurbüros, interessierte Behördenmitglieder/-innen und Vertreter/-innen von Gemeinde-, Kantons- und Bundesverwaltung.
Die Tagung ist obligatorischer Bestandteil der Weiterbildung «CAS Altlastenbearbeitung (SIPOL)».
Die Schweizerische Gesellschaft für Arbeitshygiene (SGAH) anerkennt diese Tagung als Fortbildung und vergibt für diese 8 Punkte.
Beratung und Kontakt
-
Fachliche Auskunft
Roman Berger
Tel.: +41 (0) 58 934 55 76
E-Mail: roman.berger@zhaw.chWeiterbildungen unseres Instituts
Newsletter
Weiterbildungen, die demnächst starten – abonnieren Sie unseren Newsletter -
Sekretariat Weiterbildung
Esther Rüegg
Tel.: +41 (0) 58 934 59 69
E-Mail: weiterbildung.lsfm@zhaw.chWeiterbildungen unseres Departements
Veranstalter
Kooperationspartner
Anmeldung
Anmeldeinformationen
Die Anmeldung ist verbindlich. Der Tagungstarif wird nach Anmeldung in Rechnung gestellt – diese gilt gleichzeitig als Anmeldebestätigung. Barzahlung ist nicht möglich.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage | auf Anfrage | Anmeldung |