Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Master of Science in Umwelt und Natürliche Ressourcen

Die Welt braucht mutige, innovative Lösungen an der Schnittstelle von Gesellschaft, Umwelt und Technik. Das erfordert Umweltexpertinnen und Nachhaltigkeitsspezialisten. Mit unserem Masterstudiengang sind Sie dabei!

Warum ein Masterstudium in Umwelt und Natürliche Ressourcen?

Wie gelingt uns der Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft? Welche Ideen, Strategien, Methoden und Lösungen ermöglichen die Transformation? Diese Fragestellungen bilden den Ausgangspunkt dieses einzigartigen Masterprogramms, das technologische, natur- und sozialwissenschaftliche Disziplinen verknüpft, um zentrale Herausforderungen unserer Zeit anzugehen.

Sie spezialisieren sich in einem der folgenden Themen: Agrarökologie und Ernährungssysteme, Biodiversität und Ökosysteme oder Ökotechnologien und Erneuerbare Energien. Und dank einem breiten Modulangebot und vielfältigen Kooperationen setzen Sie Ihren ganz persönlichen Studienschwerpunkt. Durch die Integration in eine Forschungsgruppe werden Sie auf diesem Weg persönlich begleitet und gefördert. Wir arbeiten mit Ihnen an realen Projekten aus Forschung und Wirtschaft.

Kennenlern-Angebote

Infoanlässe an der ZHAW in Wädenswil

Online Infoanlässe

Ich suche eine andere Information

  • Alles Wichtige zu Zulassung, Anmeldung und Vorbereitung finden Sie hier.

«Neben meinem Masterstudiengang bin ich als Umweltspezialistin in einem Healthcare Unternehmen tätig. Das vielfältige Modulangebot bietet einen optimalen Aufbau zu meiner bisherigen Ausbildung und hilft mir, mein Wissen für meine Tätigkeiten im Job zu ergänzen und mich in neuen Interessensbereichen auszubilden.»

Nerina Itin, Studierende

«Ich schätze vor allem den Austausch auf Augenhöhe mit den Studierenden und Dozierenden zu zwischenmenschlichen und fächerübergreifenden Themen im Bereich der Forschung und Entwicklung. Gepaart mit der Möglichkeit von Auslandsaufenthalten und der Zusammenarbeit mit internationalen Hochschulen und Partner:innen bietet die ZHAW eine optimale Basis für spannende Forschungsarbeiten.»

Marco Lupi, Studierender

Join us! Gute Gründe für ein Masterstudium in Umwelt und Natürliche Ressourcen an der ZHAW

 

 «Das Masterstudium braucht Eigeninitiative. Nur dabei sein und zuhören reicht nicht, Ihr Input ist gefragt! Wir setzen mehrheitlich auf Präsenzunterricht, um mit Ihnen zu diskutieren, zu reflektieren und Ihr Lernen zu begleiten. Bei uns studieren Sie praxisorientiert, forschungsfokussiert und projektbezogen.»

Martina Weiss, Studiengangleiterin

Ihre Spezialisierung

Sie entscheiden sich für Ihren persönlichen Studienschwerpunkt (Master Research Unit MRU): Agrarökologie und Ernährungssysteme, Biodiversität und Ökosysteme oder Ökotechnologien und Erneuerbare Energien.

Im Rahmen dieses MRU wählen Sie eine Forschungsgruppe für Ihre individuelle Spezialisierung aus. Die Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe macht die Hälfte des Studiums aus und gibt Ihnen vertiefte Einblicke in die Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Bereits während des Studiums bauen Sie so ein berufliches Netzwerk zu unseren Partnern aus Wirtschaft und Forschung auf.

Zur Stärkung Ihrer Methodenkompetenz wählen Sie entweder das naturwissenschaftliche oder das sozialwissenschaftliche Profil, um wissenschaftliche Fragestellungen aus dieser Perspektive analysieren zu können.

Sie bringen keinen Bachelor aus dem Umweltbereich mit, möchten jedoch Ihr Know-how mit Nachhaltigkeitsthemen verknüpfen? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne. Wir stellen Ihnen ein Programm zusammen, dass Ihnen den Einstieg in unseren Master ermöglicht.

«Nach dem Bachelor hatte ich Lust, meinen Horizont zu erweitern und mein Wissen in Bezug auf die Umwelt und die Nachhaltigkeit auszubauen. Der Master hat mir genau diese Möglichkeit geboten und so konnte ich mein Wissen aus der Biologie mit technischem Wissen erweitern. Die vielfältigen Module ermöglichten mir allerlei Einblicke in verschiedenste meiner Interessengebiete.»

Alena Frehner, Absolventin

«Als leidenschaftlicher Bergsportler zeigen mir die Abenteuer in den Bergen nicht nur die Schönheit der Natur, sondern auch die Dringlichkeit, diese zu schützen. Der Master ermöglichte mir einen Quereinstieg in ökologische Fragestellungen, erlaubte es aber gleichzeitig, meine Erfahrungen aus der Betriebswirtschaft einzubringen. In meiner Masterarbeit konnte ich meine Leidenschaft und das Thema Umweltschutz ideal kombinieren und erstellte mit einem Sportunternehmen eine Ökobilanz von Kletterseilen.»

Sebastian Bradford, Absolvent

Wählen Sie Ihren Schwerpunkt:

Agrarökologie und Ernährungssysteme: Wir untersuchen die komplexen Zusammenhänge im Ernährungssystem und entwickeln, basierend auf agrarökologischen Prinzipien, innovative Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung.

«Mich faszinierte die Komplexität des Ernährungssystems, welches uns alle tagtäglich berührt. Dieser Schwerpunkt brachte alle Disziplinen zusammen.» Ennio Mariani, Absolvent

Biodiversität und Ökosysteme: Wir untersuchen und erforschen die vielseitigen Wechselwirkungen und Vernetzungen in terrestrischen und aquatischen Systemen im ländlichen und urbanen Raum.

«Fragestellungen zur Biodiversität haben immer mit Datenauswertungen zu tun. Dieser Schwerpunkt vermittelte mir die notwendigen Kompetenzen.» Adrian Hochreutener, Absolvent

Ökotechnologien und Erneuerbare Energien: Wir erforschen und entwickeln nachhaltige Energie- und Mobilitätssysteme sowie Ökotechnologien als Schlüsselelemente einer zukunftsfähigen Gesellschaft.

«Mein individuelles Studium ermöglichte es mir, mich gezielt im Bereich der Gebäudeenergiesimulationen zu spezialisieren.» Manuel Hunziker, Absolvent

Modulübersicht

«In meiner Masterarbeit bearbeitete ich eine Herzensangelegenheit: Ich reiste mit dem Frachtschiff nach Bolivien und untersuchte vor Ort den Einfluss der Überalterung der Kakaobauern auf die langfristige Entwicklung der Betriebe. Die Resultate meiner Arbeit flossen direkt in ein Projekt der Forschungsgruppe ein.»

Aline Roth, Absolventin

«Das Double Degree ermöglicht es mir, mich innert kürzester Zeit in weiteren Themenbereichen zu spezialisieren und meinen beruflichen Zielen mit dem zusätzlichen Master-Abschluss einen Schritt näherzukommen.»

Carmen Maria Burri,

Studierende im Double Degree Programm

Interdisziplinär und praxisnah

Wir sind stolz auf unsere vielfältigen Partnerschaften mit Universitäten und Hochschulen im In- und Ausland, mit Forschungsinstitutionen und Praxispartnern.

Aktuelles aus dem Studien- und Arbeitsalltag

Ein Blick hinter die Kulissen – Stöbern Sie in unseren News zum Studien- und Arbeitsalltag und lassen Sie sich inspirieren.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns ...