Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Life Sciences und
Facility Management

Master of Science in Real Estate & Facility Management

Wie lassen sich Immobilien und gebaute Räume heute wirtschaftlich, nachhaltig und digital gestalten? Mit einem Master in Real Estate & Facility Management schaffen Sie Mehrwert für Unternehmen, Nutzende und Gesellschaft – und prägen die Transformation unserer Lebens- und Arbeitswelten.

Auf einen Blick

Abschluss: Master of Science (MSc) ZHAW in Real Estate & Facility Management
Schwerpunkte: Economics & Finance, Digitalisation & Sustainability, Workplace & Services, Strategy & Entrepreneurship. Option: Individueller Schwerpunkt via Masterstudio
Arbeitsaufwand: 90 ECTS-Credits (1 Credit entspricht 25 bis 30 Arbeitsstunden.)
Studienmodelle: Teilzeit (4 oder 6 Semester)
Aufnahmebedingungen:  Erfahren Sie hier mehr
Studienbeginn: KW 38
Anmeldeschluss: 30. April – jetzt anmelden
Unterrichtssprache: Vorwiegend Deutsch, 30 ECTS in Englisch
Unterrichtsort: Alternierender 3-Wochen-Rhythmus, online, hybrid und vor Ort (Wädenswil, Zürich, Winterthur oder beim Praxispartner)
Studiengebühr: 720.– CHF pro Semester und zusätzliche Aufwände rund ums Studium

RICS: akkreditiert von Royal Institution of Chartered Surveyors
Kooperationen: 100+ Praxispartner und ausländische Hochschulen

Warum ein Masterstudium in Real Estate & Facility Management?

Immobilien und Arbeitswelten prägen, wie wir leben und arbeiten. Sie können Chancen eröffnen, Gemeinschaft stiften und Nachhaltigkeit Wirklichkeit werden lassen. Doch wie gelingt dies? Im Master of Science in Real Estate & Facility Management gestalten Sie diese Zukunft mit. Als einziges RICS-akkreditiertes Programm in der Schweiz verbindet der Studiengang internationale Standards mit praxisnaher Forschung. Sie erwerben Kompetenzen, um komplexe Projekte wirkungsvoll zu steuern, Services neu zu denken, Menschen zu begeistern und mit Weitsicht Mehrwerte für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt zu schaffen – über den gesamten Lebenszyklus von Immobilien.

Unser Masterprogramm richtet sich an ambitionierte Persönlichkeiten, die folgende Kompetenzen (weiter-)entwickeln wollen:

Studienbroschüre «Masterstudium Real Estate & Facility Management» (PDF 852 kB)

Ask a student

«Du hast Fragen zu den Studieninhalten, zur Vereinbarkeit von Studien- und Erwerbsarbeit oder wünschst einfach einen Erfahrungsaustausch? Dann melde dich gerne bei mir. Ich freue mich auf deine E-Mail

Michelle Tschurr, Studentin MSc Real Estate & Facility Management

 «Wirken Sie an der Nachhaltigkeitstransformation rund um den Immobilienlebenszyklus mit – strategisch, holistisch, wirtschaftlich.»

Prof. Dr. Isabelle Wrase, Fellow RICS, Studiengangsleiterin MSc Real Estate & Facility Management

Transdisziplinäres Studium mit vielseitigen Karrieremöglichkeiten

Real Estate, Facility Management und die damit verbundenen Services sind der unsichtbare Riese unserer Wirtschaft. Mit rund 13 % Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BfS 2024) gehört der Sektor zu den bedeutendsten Wirtschaftsfeldern überhaupt. Wer hier Führungsverantwortung übernimmt, gestaltet nicht nur Gebäude und Services, sondern schafft transdisziplinär neues Wissen für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Zukunft ganzer Märkte.

Absolvent:innen eröffnen sich vielfältige Karrierewege von Immobilien- und Facility Management über Wirtschaft, Architektur und Ingenieurwesen bis hin zu Hospitality. Auch Quereinsteiger:innen werden gezielt begleitet.

Sie haben Interesse an einem Masterstudium und möchten wissen, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen?

zum CV-Check

Schwerpunkte und Vertiefung

Ganz gleich, ob Sie sich für Economics & Finance, Digitalisation & Sustainability, Workplace & Services, Strategy & Entrepreneurship entscheiden oder Ihre ganz persönliche Study Journey gestalten: Sie wählen den Weg, der zu Ihnen passt.

Unser flexibles Studienmodell verbindet Selbststudium mit inspirierenden Präsenz- und Onlinelektionen. Mit praxisnahen Fallbeispielen, innovativen Lernformaten und dem Austausch mit Expert:innen und Mitstudierenden erwerben Sie Wissen und Kompetenzen, um Ihre Karriere gezielt voranzutreiben und Ihre Rolle als Fach- und Führungspersönlichkeit nachhaltig zu stärken.

In der Vertiefung Economics & Finance tauchen Sie tief in die Welt institutioneller Immobilieninvestitionen ein. Sie lernen, Immobilienportfolios aktiv zu managen und entwickeln Strategien für Investitionen, Desinvestitionen und Optimierungen. Mit Schwerpunkten in Finanzierung, Bewertung und Immobilienentwicklung erwerben Sie das Wissen, das in der kapitalmarktnahen Immobilienwirtschaft unverzichtbar ist und bereiten sich darauf vor, in einem dynamischen Umfeld fundierte Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen.

In der Vertiefung Digitalisation & Sustainability stehen zwei prägende Entwicklungen unserer Zeit im Mittelpunkt: die nachhaltige Transformation und die digitale Innovation. Sie lernen, wie digitale Technologien – von Smart-Building-Lösungen bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Facility Management – zum Schlüssel für eine ressourcenschonende und zukunftsfähige gebaute Umwelt werden können. Durch die Verknüpfung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung entwickeln Sie Kompetenzen, um Potenziale an den Schnittstellen der Immobilienwirtschaft praxisnah und verantwortungsvoll zu nutzen.

In der Vertiefung Workplace & Services gestalten Sie die Arbeitswelten von morgen an der Schnittstelle von Raum, Produktivität, Wohlbefinden und Services. Sie entwickeln innovative Arbeitsplatzstrategien, optimieren Prozesse und setzen moderne Konzepte in Facility Management und Hospitality um. Mit Fokus auf kundenzentrierte Lösungen erwerben Sie das Wissen, das erforderlich ist, um nachhaltige und zukunftsfähige Arbeitsumgebungen zu schaffen, und in einem dynamischen Umfeld Verantwortung zu übernehmen.

In der Vertiefung Strategy & Entrepreneurship gestalten Sie Ihr Studium nach eigenen Interessen und beruflichen Zielen, indem Sie aus dem breiten Angebot der Vertiefungen Economics & Finance, Digitalisation & Sustainability sowie Workplace & Services wählen. Sie lernen, strategisch zu denken, unternehmerische Chancen zu erkennen und innovative Projekte praxisnah umzusetzen. So entwickeln Sie die Fähigkeiten, fundierte Entscheidungen zu treffen, neue Geschäftsideen voranzubringen und in der Immobilienwirtschaft aktiv Führungsverantwortung zu übernehmen.

Weiteres

Im Masterstudio vertiefen Sie Ihr Wissen in Ihrer gewählten Spezialisierung oder setzen neue Schwerpunkte – etwa in Applied Research and Data Sciences. Insgesamt stehen Ihnen 45 ECTS-Credits zur individuellen Gestaltung zur Verfügung (15 ECTS Vertiefungsmodule, 15 ECTS Master Thesis inkl. Research Plan, 10 ECTS Masterstudio, 5 ECTS Research Lab).

Wenn Sie alle Module einem Thema widmen, profilieren Sie sich als Expert:in in diesem Bereich. Kombinieren Sie unterschiedliche Themen, vertiefen Sie sich in einem Feld und spezialisieren sich im Masterstudio zusätzlich in einem anderen. 

Modulübersicht

Diese Modultafel ist gültig seit 1. September 2025

Legende

Vertiefung Workplace & Services

Vertiefung Digitalisation & Sustainability

Vertiefung Economics & Finance

Vertiefung Strategy & Entrepreneurship

Pflichtmodule

4. Semester, ECTS: 20

Contemporary Issues in Hospitality and Real Estate
ECTS: 2

Built Environment Transformation
ECTS: 5

Real Estate Development
ECTS: 5

Real Estate Development
ECTS: 5

Master Thesis
ECTS: 10

Masterstudio
ECTS: 5

3. Semester, ECTS: 20

Processes, Projects and Procurement
ECTS: 5

Modul aus Modulliste Workplace & Services
ECTS: 3

Circular Economy Management
ECTS: 5

Real Estate Valuation
ECTS: 5

Processes, Projects and Procurement
ECTS: 5

Leadership, Ethics, Change
ECTS: 5

Research Plan
ECTS: 5

Masterstudio
ECTS: 5

2. Semester, ECTS: 25

Workplace Strategy and Innovation
ECTS: 5

Modul aus Modulliste Workplace & Services
ECTS: 3

PropTech Innovation and Entrepreneurship
ECTS: 5

Real Estate Investment and Finance
ECTS: 5

PropTech Innovation and Entrepreneurship
ECTS: 5

Digital Transformation
ECTS: 5

Public and Corporate Real Estate
ECTS: 5

Research Lab
ECTS: 5

Real Estate Modelling and Forecasting
ECTS: 5

1. Semester, ECTS: 25

Service Strategy and Innovation
ECTS: 5

Strategies in Sustainability
ECTS: 5

Sustainable Finance and Governance
ECTS: 5

Real Estate Markets
ECTS: 5

Applied Research Methods
ECTS: 5

Internationale Mobilität

Sie möchten Ihren Studienalltag international ausrichten? Ob Austauschsemester oder Summer- und Winterschool an einer unserer Partnerhochschulen – wir begleiten Sie dabei und eröffnen Ihnen wertvolle Erfahrungen weltweit.

Bei Fragen unterstützt Sie gerne Prof. Dr. Thorsten Merkle.

Haben Sie Fragen?

Persönlich, telefonisch oder per E-Mail. Wie können wir weiterhelfen?