Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Life Sciences und
Facility Management

Vorbereitung auf das Bachelorstudium

Sie wollen sich für Ihr Studium schon vor dem Start fit machen? Wir haben die passenden Angebote.

Das Bachelorstudium an der ZHAW in Wädenswil setzt Kenntnisse auf dem Niveau der naturwissenschaftlichen Berufsmaturität voraus. Je nach gewähltem Studiengang benötigen Sie Grundlagenwissen in Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer im Studium (Computer Literacy).

Falls Ihre Kenntnisse nicht auf dem erforderlichen Stand sind, empfehlen wir Ihnen, vorgängig Ihre Wissenslücken zu schliessen.

Begleitete Kurse (kostenpflichtig)

Vorkurse

Dozierende vermitteln Ihnen Grundlagen in Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Computer Literacy. So erkennen Sie allfällige Lücken und machen sich fit fürs Studium. Die Vorkurse finden zwischen Ende Mai und Anfang Juli statt.

Informationen und Anmeldung

Laboreinführungspraktikum

Das Laboreinführungspraktikum richtet sich an Personen mit gymnasialer Matura, Fachmittelschulabschluss oder Berufsmatura mit einem fachfremden Lehrabschluss, die ein Bachelor-Studium der Chemie, Biotechnologie oder Food Science aufnehmen möchten. Es dauert zwei Monate in Vollzeit und beginnt jeweils Ende Juli.

Flyer Laboreinführungspraktikum (PDF 2.32 MB)

Einstufungstest Deutsch als Fremdsprache

Für ein erfolgreiches Studium an der ZHAW sind gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse entscheidend. Wenn Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist, sollten Ihre Deutschkenntnisse auf Niveau C1 liegen, damit Sie dem Unterricht ohne grössere Mühe folgen und Ihre Leistungsnachweise gut bestehen können.

Wenn Sie wissen wollen, ob Ihre Sprachkenntnisse den Anforderungen eines Fachhochschulstudiums genügen, können Sie einen persönlichen Online-Einstufungstest absolvieren. Mit dem Test überprüfen Sie Ihr Vorwissen in den Bereichen Deutschkenntnisse (Wortschatz, Grammatik), Hörverständnis und Textverständnis. Nach dem Test laden wir Sie zu einem Beratungsgespräch bei uns ein. Im Gespräch zeigen wir Ihnen Möglichkeiten und Angebote auf, wie Sie Ihre Sprachkompetenzen vor und während des Studiums kontinuierlich verbessern können.

Melden Sie sich an und erhalten Sie Zugang zum Test.

Anmeldung zum Einstufungstest

Selbststudium (kostenlos)

Sie bereiten sich lieber individuell vor? Wir haben Empfehlungen für Sie.
Die Kurse im Selbststudium sind kostenlos und werden nicht von Dozierenden betreut.

Online-Kurse: Zugang erhalten

Digitales Studium

Der Online-Kurs «Digitales Studium» ist als Selbstlerneinheit konzipiert, dauert einen Tag und führt durch verschiedene Aktivitäten, die später im Studium anzutreffen sind, u.a.:

  • Die Lernplattform Moodle nutzen
  • Wichtige Programme installieren
  • Unterrichts- und Lernmaterialien annotieren
  • Dateien in der Cloud organisieren
  • Mit anderen virtuell zusammenarbeiten
  • Online am Unterricht teilnehmen

Online-Kurs «Digitales Studium»

Hilfreiche Tipps und Tricks sowie Anleitungen und Softwareempfehlungen für das papierlose Arbeiten.

Blog «Digitales Studium»

Organisatorische Vorbereitung

Hard- und Software

In den Bachelorstudiengängen Biotechnologie, Chemie, Facility Management, Food Science und Umweltingenieurwesen werden die Lehrunterlagen vor dem Unterricht in elektronischer Form auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt. Mit dem Verzicht auf die Abgabe von Unterlagen in Papierform möchten wir Sie dazu ermutigen, sich mit digitalen Arbeitsweisen auseinanderzusetzen und sich entsprechende Kompetenzen anzueignen. Für das Arbeiten mit digitalen Unterlagen benötigen Sie ein entsprechendes Gerät. Bitte beachten Sie dazu die Anforderungen an die Hard- und Software für das Studium.

Anforderungen an Hard- und Software für das digitale Studium (PDF 269 kB) Anforderungen an Hard- und Software für das digitale Studium (englisch) (PDF 192 kB)

Informatik-Unterricht

Für Ihr Studium sind Sie auf ein Notebook angewiesen. Bitte bringen Sie die vorausgesetzte Hardware bereits am ersten Studientag mit. In der ersten Studienwoche wird Ihnen beim Einrichten Ihres Notebooks für den Betrieb an der ZHAW geholfen. Die Programme aus Office 365 Pro Plus werden Ihnen von der Hochschule für die Dauer des Studiums kostenlos zur Verfügung gestellt. Andere Office Versionen haben keinen ausreichenden Funktionsumfang.

Voraussetzungen Hard- und Software für das digitale Studium (PDF 2.14 MB)

Taschenrechner

Für den Mathematikunterricht und mehrere weitere Kurse werden Sie einen Taschenrechner benötigen.

Für Prüfungen ist ausschliesslich der TI-30 zugelassen. Es gibt diverse Varianten des TI-30. Nicht zugelassen ist der TI-30X Pro Mathprint und der TI-30X Pro MultiViewTM; alle anderen Varianten des TI-30 sind zugelassen.

Versicherungen, Adressänderung

Das müssen Sie bald erledigen!

Wohnen in und um Wädenswil

Wohnen Sie direkt in Wädenswil oder in unmittelbarer Umgebung. Wir haben verschiedene Anbieter für Sie zusammengestellt:

Angebote Wohnen für Studierende

Während des Studiums

Wir engagieren uns für Sie, damit Sie einen guten Einstieg finden. Unsere Übungs- und Fragestunden sind nur zwei der Zusatzangebote, von denen Sie vor allem im ersten Semester profitieren.

Unterstützungs- und Beratungsangebote