Lebensmittelrechtliche Beurteilungen und Beratungen
Fachgruppe QM und Lebensmittelrecht
Lebensmittel stellen eine stark regulierte Materie dar. So ist beispielsweise die Erstellung einer korrekten Etikette oftmals eine komplexe Angelegenheit, denn es sind verschiedene Gesetze und Verordnungen zu beachten, um den lebensmittelrechtlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Auch die anderen Regelungsbereiche wie beispielsweise die Lebensmittelhygiene (inklusive Höchstwerte für mikrobiologische Kriterien, Kontaminanten und Rückstände), Stoffe und Zusätze oder Novel Food sind anspruchsvolle Fachgebiete. Oftmals fliessen hierbei auch technische und naturwissenschaftliche Fragestellungen ein. Wir können hierzu auf unsere eigene Expertise und Erfahrung in der Lebensmittelbranche zurückgreifen und bei Bedarf auch Kolleginnen und Kollegen in anderen Fach-/Forschungsgruppen des Instituts kontaktieren.
Leistungsangebot der Fachgruppe QM und Lebensmittelrecht
- Erstellung von lebensmittelrechtlich korrekten Etiketten, respektive Überprüfung und allfällige Verbesserung von bestehenden Etiketten.
- Umfassende Beratung zu allen Arten von Fragen hinsichtlich des Lebensmittelrechts, inklusive Erstellung von Gutachten sowie Unterstützung bei der Erarbeitung von Bewilligungsgesuchen für neuartige Lebensmittel (Novel Food). Bei Bedarf und nach Rücksprache mit Ihnen nehmen wir auch Kontakt mit den zuständigen Behörden (in der Schweiz) auf.
- Unterstützung hinsichtlich des globalen Lebensmittelrechts durch Vermittlung von Fachkontakten.
Ihr Nutzen
Sie profitieren von unserer eigenen Expertise im Lebensmittelrecht sowie zusätzlich von unserem fachlichen Netzwerk, auf das wir bei Bedarf zurückgreifen können.
Kosten
Preis nach Absprache
Links / Informationen
- Systematische Sammlung des Bundesrechts für Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände
- BLV - Lebensmittelrecht 2017
- CH: Laufende und abgeschlossene Vernehmlassungen
- EU-Lebensmittelrecht (EUR-Lex)
- Buchpublikation: Global Food Legislation. An Overview
- Buchpublikation: Die Lebensmittelhygiene als primäre Verantwortung des Lebensmittelunternehmers in der EU, der Schweiz und den USA
Weiterbildung / Kurswesen
- CAS Lebensmittelrecht
- WBK Einführung ins Schweizer Lebensmittelrecht / ONLINE
- WBK: Was sind neuartige Lebensmittel (Novel Food) und wie werden sie bewilligt? / ONLINE
- WBK Einführung: Kennzeichnung von Lebensmitteln
- WBK Einführung ins EU-Lebensmittelrecht / ONLINE
- WBK Introduction to US Food Law
- Wädenswiler Lebensmittelrecht-Tagung