Nachhaltige Verarbeitungstechnologien
Hier werden Technologien und Prozesse vorgestellt, welche den Ressourceneinsatz reduzieren und die Ernährungsqualität von Lebensmittel erhöhen können.
Nachhaltige Trocknungsprozesse
Für Unternehmen in der Lebensmittelverarbeitung bietet die Trocknung ein großes Potenzial zur Energie- und Kosteneinsparung sowie Qualitätserhöhung. Die Entfernung von Wasser bleibt meist durch bewährte Verfahren wie Kontakt- oder Konvektionstrocknung bestehen, doch lohnen sich Investitionen in vorgelagerte Schritte. Vorbehandlungen wie die Vorkonzentration oder Maßnahmen zur Verringerung der Wasserbindung im Produkt können den Energiebedarf deutlich senken und die ernährungsphysiologischen Eigenschaften des Endproduktes verbessern.
Welche Ziele verfolgt werden:
- Die Lesenden verschaffen sich einen umfassenden Überblick, mit welchen Methoden die Nachhaltigkeit während Trocknungsprozessen verbessert werden kann. Die Methoden sind umsetzbar in der Schweiz oder Umgebung.
- Die hier vorgestellten Ansätze fokussieren sich darauf, wie die thermische Belastung von Lebensmitteln über den Trocknungsprozess hinweg reduziert werden kann und unterstützen die Lesenden bei der Entscheidungsfindung, ob und welche Verarbeitungsschritte sinnvoll sein können. Erste Abschätzungen hinsichtlich Skalierung und Wirtschaftlichkeit können erfolgen.
- Das White Paper erläutert die wichtigsten Grundlagen und Konzepte der Trocknung. Diese unterstützen die Lesenden dabei, spezifischere Prompts für KI Anfragen zu erstellen, eigene Fragestellungen klarer einzugrenzen und Lösungen herzuleiten.
