Projekte
- 
                        
                            Auswertung und Analyse Strategische Führungskennzahlen für Gesundheitsimmobilien Schaffung von Kostentransparenz bei Gesundheitsimmobilien. Analyse und Konsolidierung von Benchmarking-Daten für Spitäler. laufend, 10/2025 - 02/2026 
- 
                        
                            Technologisierung und Digitalisierung in Schweizer Alters- und Pflegeheimen (DigiAPHs)   Die digitale Transformation eröffnet Alters- und Pflegeheimen neue Chancen, sie bringt aber auch komplexe Herausforderungen für Heimleitungen und Mitarbeitende mit sich. Ziel dieses angewandten Forschungsprojekts ist es, ein Instrument zu entwickeln, das Heimleitungen in allen drei Sprachregionen… laufend, 09/2025 - 12/2026 
- 
                        
                            Verpflegungskonzeption Zollikerberg (GSZoll)   Im Projekt «Verpflegungskonzeption Gesundheitswelt Zollikerberg» wird die bestgeeignete Produktionsmethode identifiziert. Das Konzept berücksichtigt aktuelle und künftige Anforderungen sowie sich wandelnde Marktbedingungen und bildet die Grundlage für die Küchensanierung im Neumünster Park. laufend, 08/2025 - 02/2026 
- 
                        
                            Spielerische Unterstützung im digitalen Wandel in Alters- und Pflegeheimen Mit ImaginEd besteht ein Planspiel für die Unterstützung des digitalen Wandels an Schulen. Wir wollen ausloten, inwiefern sich das Spiel für den Einsatz in Alters-/Pflegeheimen (APHs) eignet und was kontextspezifisch angepasst werden müsste, damit auch APHs unterstützt werden können. laufend, 03/2025 - 02/2026 
- 
                        
                            Messung von Food Waste in Airline-Catering (FoodVision) Das Projekt FoodVision zielt darauf ab, das Marktpotenzial für die Weiterentwicklung eines vollautomatischen Systems zur Messung und Erkennung von Food Waste mittels KI-Technologie zu evaluieren und zu validieren. laufend, 11/2024 - 11/2025 
- 
                        
                            Zipp & Scan Begleitforschung zur Einführung von Zipp & Scan im Patienteneffektenhandling im Spital abgeschlossen, 09/2024 - 10/2025 
- 
                        
                            RobotCare – Userexperience bei der Entwicklung von Servicerobotern für die Altenpflege Zielsetzung des Projekts: / Aufbau eines systematischen Dialogs zwischen den Technologieentwickler:innen und Forscher:innen sowie den Interessenvertreter:innen der älteren Menschen/Gesundheitseinrichtungen (einschliesslich des medizinischen, Pflege- und Dienstleistungspersonals, des Managements,… abgeschlossen, 09/2024 - 08/2025 
- 
                        
                            Angewandte Marktforschung und Konzeptionsentwicklung für das Careum Auditorium Das Projekt zielt auf eine umfassende Marktanalyse und die Entwicklung einer strategischen Positionierung für das Careum Auditorium ab. Zudem wird ein Betriebskonzept erstellt, um die zukünftige Nutzung und den Betrieb des Auditoriums optimal zu gestalten. Das Projekt wird vom Institut für Facility… abgeschlossen, 03/2024 - 07/2025 
- 
                        
                            Digitalisierung und Technologisierung im Alters- und Pflegeheim Ziel des Projektes ist es, aufgrund wissenschaftlicher Grundlagen das Potential von Technologien und Digitalisierung für Alters- und Pflegeheime APHs zu erarbeiten. Dabei werden mittels Situationsanalyse, Expert:innen-Interviews sowie Fokusgruppen technologische Lösungen, welche entweder im direkten… abgeschlossen, 02/2024 - 12/2024 
- 
                        
                            Organisationsforschung für ein Kantonsspital Angewandtes Forschungs- und Entwicklungsprojekt zum Thema Organisationsformen im Facility Management for Healthcare abgeschlossen, 10/2023 - 10/2024 
- 
                        
                            Innovationsforschung für ein Kantonsspital Das Ziel des Projekts ist die Erhebung und Bewertung von Innovationen im Facility Management for Healthcare. abgeschlossen, 09/2023 - 08/2024 
- 
                        
                            Gastro Green Shift: Machbarkeitsstudie Gemeinschaftsgastronomie Durch die Machbarkeitsanalyse sollen effektive Hebel für eine Transformation der Gemeinschaftsgastronomie zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz identifiziert werden. Die Studie soll als Entscheidungsgrundlage für ein mögliches Engagement von Förderstiftungen in diesem Bereich dienen. Dazu ist es… abgeschlossen, 08/2023 - 02/2024 
- 
                        
                            Flexibilität der Verpflegung in Heimen In Heimen hängt die Verpflegung von Heimbewohner:innen stark von der Verfügbarkeit von menschlichen Ressourcen resp. deren Arbeitszeiten ab und ist somit relativ unflexibel. Der Bedarf an flexibleren Verpflegungszeiten, welche auf Bedürfnisse und Wünsche von Bewohnenden eingehen kann, zeigt sich… abgeschlossen, 02/2023 - 08/2023 
- 
                        
                            Nudging for Sustainability Hauptaktivitäten des Anschubprojekts sind die Akquise des/derPraxispartner (Hotelketten oder -kooperationen) sowie die Ausformulierung und Eingabe des Innotour-Projekts. Das Anschubprojekt endet mit der Entgegennahmedes Innotour-Entscheids. … abgeschlossen, 01/2023 - 12/2023 
- 
                        
                            Erhöhung des Wohlergehens von Bewohnenden in Alters- und Pflegeheimen durch Flexibilisierung der Verpflegungsleistungen mithilfe von… Aus vorherigen Projekten war bekannt, dass Verpflegungsleistungen in Alters- und Pflegeheimen aktuell stark auf Arbeitszeiten und die Präsenz von Mitarbeitenden ausgerichtet sind. Mit der zunehmenden Individualisierung der Gesellschaft ist davon auszugehen, dass von zukünftigen Bewohnenden… abgeschlossen, 10/2022 - 01/2023 
- 
                        
                            Tourismus und junge Menschen: UNWTO Students' League Switzerland Die Ziele der UNWTO Students’ League sind: / Den Tourismus jüngeren Menschen näher zu bringen./ Ermutigung zur Entwicklung von Ideen und Lösungen für die Herausforderungen, mit denen der Tourismus-Sektor konfrontiert ist, die mit den Prinzipien der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030… abgeschlossen, 09/2022 - 02/2024 
- 
                        
                            H20 @ Hospital - Hygiene 2.0 im Akutspital Die hohe Infektionsquote der Krankenhauskeime ist eine anerkannte Problematik und hat zusätzliche Krankenpflegetage und Betriebskosten in markanter Höhe zur Folge, was eine gesellschaftliche und wirtschaftliche Belastung darstellt.Die hypochlorige Säure (auch pH-neutrales Aktivchlor, HOCl) ist ein… abgeschlossen, 09/2022 - 02/2023 
- 
                        
                            Evaluation der Standardsoftware Computer Aided Facility Management (CAFM) zur Parkhausbewirtschaftung Das Projekt soll aufzeigen, ob die vom Kunden intern erhobenen Anforderungen durch spezifische State-Of-the-Art Nutzer- und Nutzerinnenanforderungen ergänzt werden sollen, um darauf aufbauend eine Evaluation des Computer Aided Facility Management (CAFM)-Marktes, sowie die Eignungsabklärung einzelner… abgeschlossen, 04/2022 - 07/2022 
- 
                        
                            Spital Muri - Neukonzeption Hotellerie Mit diesem Projekt wird die Neukonzeption der Patienten- und Patientinnenhotellerie im Spital Muri begleitet. abgeschlossen, 04/2022 - 03/2024 
- 
                        
                            Analyse des Optimierungspotentials im Facility Management beim Fusionsprozess der beiden reformierten Kirchgemeinden Zollikon & Zumikon Das Projekt soll aufzeigen, was für Optimierungschancen im Facility Management (FM) durch den Fusionsprozess der beiden reformierten Kirchgemeinden Zollikon und Zumikon entstehen. Ziel, daraus ein Konzept inklusive Massnahmenpaket zu erarbeiten, welches einen zukünftigen FM-Betrieb ermöglicht,… abgeschlossen, 03/2022 - 06/2022