Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Life Sciences und
Facility Management

Forum

Das Forum bietet Gelegenheit, über fachspezifische Themen hinaus an aktuellen gesellschaftlichen Fragen mitzudenken. Dazu laden wir Expertinnen und Experten aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft ein.

Die Veranstaltungen sind in der Regel öffentlich. Wir heissen alle Interessierten willkommen.

Programm Herbstsemester 2025

Der Eismann

Dokumentarfilm von Corina Gamma

Mittwoch, 15. Oktober, 18 Uhr (bis ca. 20 Uhr), Schloss Cinema Wädenswil

Mit anschliessender Diskussion. Gast: Klimatologe Prof. em. Dr. Atsumu Ohmura

Im August 2020 kam der bekannte Schweizer Polarforscher Konrad Steffen auf dem grönländischen Eis ums Leben. Man vermutet, dass er auf einem Routinegang zu einer Messstation in eine von Neuschnee bedeckte Gletscherspalte fiel. Bis heute fehlt von ihm jede Spur. Eingebettet in die atemberaubende Landschaft der Arktis, wirft der Film einen sehr persönlichen Blick auf Koni Steffens Leben, seine Gedankenwelt und seine Motivation.

In einer anschliessenden Fragestunde mit dem Klimaforscher Atsumu Ohmura, der Koni Steffens Doktorarbeit betreute, werfen wir einen Blick auf das Leben Konrad Steffens, seine Motivation und seine Mission, der Menschheit begreiflich zu machen, was Klimawandel heisst. 

Freikarten für Angehörige der ZHAW LSFM unter: keha@zhaw.ch

Hermann Müller-Thurgau, Unvergoren

Literatur trifft Wissenschaft - mit Lukas Bertschinger, Tilo Hühn und Ariela Sarbacher

Mittwoch, 29. Oktober, 19 Uhr, Aula RA E0.03

Der Wädenswiler Pflanzen- und Lebensmittelforscher Hermann Müller-Thurgau, der dieses Jahr seinen 175. Geburtstag feiert, hat um 1890 erstmals alkoholfreie Fruchtsäfte und Weine entwickelt und damit einen Beitrag zur zeitgenössischen «Alkoholfrage» geleistet. Heute macht sich erneut ein Trend zu alkoholfreien Getränken bemerkbar. In der Literatur sind das Trinken und sein Gegenpart, die Abstinenz, wiederkehrende Themen. Ariela Sarbacher liest literarische Texte aus den letzten 200 Jahren, Lukas Bertschinger und Tilo Hühn werfen einen Blick darauf aus der Perspektive Hermann Müller-Thurgaus und der heutigen Getränkeforschung.

Dr. Lukas Bertschinger ist Agronom und Stiftungspräsident der Müller-Thurgau-Stiftung.
Prof. Dr. Tilo Hühn ist Getränkeforscher an der ZHAW in Wädenswil. 
Ariela Sarbacher ist freie Schauspielerin und Sprecherin.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Lesegesellschaft Wädenswil.

Freikarten für Angehörige der ZHAW LSFM unter goet@zhaw.ch