Projekte der Forschungsgruppe Aquakultursysteme
-
Langfristige Förderung des Seesaiblings (Salvelinus umbla) im Zürichsee
Um langfristig eine stabile Population von Seesaiblingen im Zürichsee zu ermöglichen, werden die bisherigen Massnahmen (der Fischbesatz und die künstlich aufgeschütteten Laichgründe) evaluiert und optimiert. Das Ziel sind Empfehlungen, um unnütze Massnahmen zu terminieren, mässige zu optimieren und…
laufend, 05/2024 - 03/2030
-
Förderung der Aquaponik in Rumänien zur Unterstützung benachteiligter Regionen
Aquaponik ist eine Kulturmethode, bei welcher Aquakultur (Fischzucht) und Hydroponik (erdloser Anbau von Pflanzen) kombiniert werden. Das Projekt möchte die Einführung der Aquaponik in Rumänien unterstützen. Es soll dazu beitragen, die Armut in der rumänischen Bergregion zu vermindern und die…
abgeschlossen, 04/2015 - 11/2017
-
SAMAKI AFYA: Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Fischfarmen durch bessere Fischgesundheit
Das SAMAKI AFYA-Projekt zielt darauf ab, die Gesundheit von Fischen und die Wirtschaftlichkeit von Betrieben durch interdisziplinäre Zusammenarbeit zu verbessern.
abgeschlossen, 02/2024 - 02/2025
-
Implementierung Verarbeitungsprozess nach Schweizer Lebensmittelrecht und IFS oder FSSC-Zertifizierung
Gegenstand dieser Forschung ist die gemeinsame Entwicklung des grundlegenden Layouts der Verarbeitung, welches die Ausnüchterung, Betäubung, Tötung und die weiteren Verarbeitungsschritte bis zu den Hauptprodukten Filet und Head-On Gutted (H&G) umfasst. Ein besonderer Fokus liegt auf der…
laufend, 03/2024 - 08/2025
-
Development of a prototype of low-tech, space efficient soilless cultivation (aquaponics) for refugee camps in Jordan (DOLORES)
The project focuses on capacity building for soilless technologies (aquaponics, hydroponics, bioponics) through a community of practice, interdisciplinary research, and targeted skill development for vulnerable groups.
abgeschlossen, 02/2024 - 03/2025
-
Forschung zur Denitrifikation
Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet der Denitrifikation; Die SWS möchte mit einer hohen Ressourceneffizienz und Betriebssicherheit Weissfussgarnelen in einer Salzwasseranlage produzieren. Dazu gehören der Betrieb der Denitrifikationseinheit und Systemanpassungen. Der…
abgeschlossen, 09/2023 - 08/2024
-
AQUA-SAFE – Enhancing safety and security of Aquaponics technology for fish and vegetable cultivation
The development of sustainable aquaculture is highly appreciated and supported by the EU and is also one of the priorities of the National Strategic Plan for Fisheries and Aquaculture of Bulgaria. Aquaponics is a sustainable aquaculture techology which combines fish and plant production in one…
abgeschlossen, 09/2013 - 09/2014
-
Sustainable Carotenoids from Microalgae
Development of methods for the sustainable production of carotenoids from microalgae. Strengthening the existing partnership with the Iranian project partner.
laufend, 09/2024 - 09/2025
-
Industrial symbiosis options for nutrient provision in indoor vertical farming
This project aims to provide an overview of possible sources for integrating fertilizers derived from UMAMI’s and other local (safe) waste resources into soilless cultivation systems. This would unlock a novel sustainable approach to food production, further increase nutrient recycling, reduce…
abgeschlossen, 06/2024 - 03/2025
-
Koordinationsstelle Aquakultur
The Swiss Aquaculture Coordination Centre (KSA) is an association that coordinates interested parties and stakeholders along the aquaculture value chain in Switzerland on behalf of the federal government, cantons, and companies. From 2024, the Federal Food Safety and Veterinary Office (FSVO) has…
laufend, 01/2024 - 12/2027
-
Introducing Aquaponic in VET: Tools, Teaching Units and Teacher Training (AQUAVET) (AQUAVET)
Leonardo da Vinci Transfer of Innovation Project (Lifelong Learning Programme)
abgeschlossen, 10/2012 - 12/2014
-
Aurora Smart Light System
AURORA ist der Arbeitstitel für ein hocheffizientes intelligentes Pflanzenkultivierungslampensystem. Die selbst entwickelte Elektronik und die state-of-art Software ermöglichen ein vollständig adaptives und reproduzierbares Lichtspektrum von tiefem UVC bis hin zum fern-rot. Die individuell…
abgeschlossen, 10/2020 - 12/2021
-
Betäubung und Tötung von Panzerkrebsen
Systematische Literaturrecherche zur Entwicklung der Stromeinstellungen die zur Betäubung von Panzerkrebsen notwendig sind und Beurteilung der Parameter welche eine Betäubung vor der Tötung sicherstellen. Die Literaturrecherche soll sich auf die am häufigsten verzehrten Arten bzw. auf die häufig…
abgeschlossen, 05/2024 - 01/2025
-
INtegrated and Circular Technologies for Sustainable city region FOOD systems in Africa (INCiTiS-FOOD)
INCiTiS-FOOD (Integrated and Circular Technologies for Sustainable city region FOOD systems in Africa) ist ein vierjähriges Projekt, das darauf abzielt, die Nahrungs- und Ernährungssicherheit (FNS: Food and Nutrition Security) in afrikanischen Stadtregionen zu verbessern, den mit dem…
laufend, 01/2023 - 12/2026
-
Etablierung analytischer Methoden für die Aquakultur
Ziel dieses Projektes ist es, für die Aquakultur spezifische Analysenmethoden zu etablieren und weiterzuwentwickeln, damit diese in künftigen Projekten verwendet werden können. Die Methoden, die etabliert werden sollen, sind:Spurenanalytik für Off-Flavour-Detektion: es wird eine bestehende Methode…
abgeschlossen, 01/2023 - 12/2024
-
Characterization of nitrogen dynamics in an aquaponic system
An aquaponic (AP) system combines a recirculating aquaculture system (production of aquatic animals, mostly fish) with a hydroponic system (production of plants) and recycles water and nutrients between these two main components. Nutrient-rich water from the aquaculture component is directed to the…
abgeschlossen, 03/2017 - 12/2020
-
Sun-Oxygen-System: solarbetriebenes System zur Belüftung von Aquakulturteichanlagen in Kambodscha
Im Projekt wird ein solarbetriebenes System, genannt Sun-Oxygen-System, zur Belüftung von Aquakulturteichanlagen entwickelt und getestet. Das System soll die Nutzung von natürlich vorkommendem gelöster Sauerstoff in Aquakulturteichen verbessern, um dadurch den Betrieb von…
abgeschlossen, 01/2020 - 12/2023
-
Nachhaltige Kultivierung von Mikroalgen zur Energiegewinnung
SCCER BIOSWEET
abgeschlossen, 01/2014 - 12/2016
-
KTI Gotthardwasser
Entwicklung von Produktionsstandards für die Trüschen- und Zandermast im temperierten Bergwasser des Gotthard-Basistunnels in Erstfeld
abgeschlossen, 12/2014 - 03/2017
-
Implementierung der Aquaponik Technologie in Kunming, China: Konstruktion eines Prototyps für die Kultivierung von Fisch und Gemüse
Dieses Projekt schlägt vor, die Aquaponic-Technologie (AP) in der städtischen Bevölkerung Chinas einzuführen. Ziel ist es, AP-Systeme zu entwickeln, die für eine effiziente Lebensmittelproduktion auf kleinstem Raum geeignet sind und in städtischen Gebieten eingesetzt werden. Es sollten zwei Lösungen…
abgeschlossen, 06/2018 - 05/2019