Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Life Sciences und
Facility Management

Das Bachelorstudium an der ZHAW Life Sciences und Facility Management

Sieben Bachelorstudiengänge rund um Ernährung, Gesundheit, Umwelt und Digitalisierung. Mit zahlreichen Vertiefungen, als Vollzeit- oder Teilzeitstudium. Flexibel und mit viel Raum für individuelle Schwerpunkte. Für alle, die wirklich etwas bewegen wollen.

Hier geht's direkt zur Anmeldung zum Studium.

Die Bachelorstudiengänge

Applied Digital Life Sciences

Der Bachelor Applied Digital Life Sciences ist der richtige Studiengang für alle, die mit AI, digitalen Zwillingen und Simulationen die digitale Transformation in den Life Sciences vorantreiben wollen. Er vereint naturwissenschaftliche Kompetenzen aus den Life Sciences, Data Science und Digitalisierung. Studierende forschen im Labor sowie in der Umwelt und eignen sich parallel dazu Skills in Programmierung, Künstlicher Intelligenz, Data Engineering sowie Modellierung und Simulation an. Der  interdisziplinäre Ansatz vermittelt wichtige und perfekt ausbalancierte Kompetenzen, um in den Life Sciences durchzustarten.

Detailinformationen zum Bachelorstudiengang Applied Digital Life Sciences

Biomedizinische Labordiagnostik

Die Biomedizinische Labordiagnostik verbindet naturwissenschaftliche Grundlagen mit dem Denken und Handeln eines Gesundheitsberufes. Dieser schweizweit einzigartige Bachelorstudiengang ist genau das Richtige für alle, die sich für Naturwissenschaften, Medizin und hochmoderne Untersuchungsmethoden im Labor interessieren. An der Schnittstelle von Biomedizin, Laboranalytik, neuen digitalen Möglichkeiten und dem Patientenwohl entspricht er den wachsenden Anforderungen an Diagnostik und Therapie. Der Abschluss befähigt zur Ausübung des Berufes Biomedizinische Labordiagnostik. Mit Berufserfahrung und entsprechender Weiterbildung können danach Aufgaben im Management, in der Bildung oder der Forschung übernommen werden. Auch ein weiterführendes Masterstudium im In- oder Ausland ist möglich.

Detailinformationen zum Bachelorstudiengang Biomedizinische Labordiagnostik

Biotechnologie

Die Biotechnologie ist eine wichtige Zukunftsdisziplin für alle, die gerne experimentieren, sich für Biologie, Medizin und Technik interessieren und die Welt mit neuen Produkten und Innovationen verbessern wollen. Das Studium kombiniert biologische, medizinische und technische Wissenschaften und vermittelt die Fähigkeit, biologische und biochemische Erkenntnisse mit technischen Verfahren zu kombinieren, um neue Stoffe für industrielle Produkte oder Medikamente herzustellen und zu analysieren. Biotechnologinnen und Biotechnologen sind begehrte Fachleute, z.B. in der Lebensmittelbranche, im Bereich Waschmittel oder im Gesundheitsbereich. 

Detailinformationen zum Bachelorstudiengang Biotechnologie

Chemie

Der Bachelorstudiengang Chemie ist das Richtige für alle, die naturwissenschaftlichen Zusammenhängen auf den Grund gehen wollen. Die Chemie beschäftigt sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von Stoffen, und Chemiker:innen sind überall dort gefragt, wo neue Lösungen für aktuelle Herausforderungen gesucht werden. Das Studium ist berufsbefähigend und vermittelt eine breite theoretische und praktische Ausbildung in Chemie, Biowissenschaften und Chemie-Ingenieurtechnik. Dabei geht es um so unterschiedliche Themen wie Mikroplastik, Grüne Chemie, Wasserqualität, Nanotechnologie, Medizinalchemie, Hightech-Analytik, Biomoleküle, Energieversorgung und Umweltschutz.

Detailinformationen zum Bachelorstudiengang Chemie

Facility Management

Dieser interdisziplinäre Studiengang vereint Element von Architektur, Immobilien, Psychologie, Betriebswirtschaft und Technik. Das Studium richtet sich an alle kreativen Macher:innen, die Umgebungen gestalten wollen, die Produktivität, Wohlbefinden und Innovation fördern, z.B. in Bürogebäuden, Wohnimmobilien, Industrie, Spitälern, Flughäfen oder Einkaufszentren. Das Studium vermittelt Kompetenzen rund um das Management von Immobilien, die Optimierung von Gebäudesystemen, die Gestaltung attraktiver und gesunder Arbeitsplätze und die Organisation und Realisierung innovativer Services und Events. 

Detailinformationen zum Bachelorstudiengang Facility Management

Food Science

Der Bachelorstudiengang Food Science vereint Naturwissenschaften, Technologie und Wirtschaft und vermittelt alle Grundlagen und Methoden der Entwicklung gesunder, sicherer und nachhaltiger Lebensmittel. Dabei geht es nicht nur um Food, sondern auch um Nachhaltigkeit, Tierwohl, planetare Grenzen und Ernährungssicherheit. Studiert wird praxisnah, mit vielen Experimenten. Der Lehrplan umfasst u.a. Produkt- und Prozessentwicklung, Verarbeitungsprozesse, Rechtsvorschriften, Ernährungskonzepte, Nachhaltigkeit, Qualitätsmanagement, Innovationsmanagement, Marketing, Unternehmensführung, Digitalisierung und Automatisierung.

Detailinformationen zum Bachelorstudiengang Food Science

Umweltingenieurwesen

Der Bachelor Umweltingenieurwesen ist die richtige Wahl für alle, die den Umweltkrisen unserer Zeit mit Lösungen entgegentreten möchten. Ein praxisnahes und hochindividuelles Studium rund um die Themenbereiche Umwelt, Natur, erneuerbare Energien, biologische Landwirtschaft, nachhaltige Entwicklung, Ökotechnologie, Naturmanagement und urbane Ökosysteme. Absolvent:innen dieses Studiengangs sind in der Praxis sehr gefragt, weil sie in der Lage sind, die drängenden Herausforderungen im Spannungsfeld von wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ansprüchen einerseits und den Erfordernissen einer vorausschauenden Landnutzung und Landschaftsentwicklung andererseits anzugehen. 

Detailinformationen zum Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen

Hinweis: Erneuerbare Energien und Ökotechnologien sind Inhalte des Studiengangs Umweltingenieurwesen. Der Bachelorstudiengang Energie- und Umwelttechnik wird an der School of Engineering angeboten.

Das Studium auf einen Blick

Abschluss: Bachelor of Science ZHAW in (Studienrichtung)
Arbeitsaufwand: 180 Credits (ECTS)
Dauer: 6 Semester in Vollzeit (Teilzeit möglich, Dauer nach Absprache)
Studienbeginn: KW 38 (Mitte September), für alle Erstsemester KW 37
Unterrichtsort: Wädenswil (ZH) am Zürichsee
Unterrichtssprache: Deutsch
Studiengebühr: CHF 720.00 pro Semester + zusätzliche Aufwände rund ums Studium
Weiterführende Studiengänge: MSc Circular Economy Management, MSc Life Sciences mit vier Vertiefungsrichtungen, MSc Preneurship for Regenerative Food Systems, MSc Real Estate & Facility Management, MSc Umwelt und Natürliche Ressourcen

Hier geht's direkt zur Anmeldung zum Studium.

Infoanlässe