FM in Healthcare
Facility Management in Healthcare, hochkomplex und hochspannend

Unser Forschungsschwerpunkt «FM in Healthcare» steht ganz im Zeichen des stakeholderzentrierten Managements nicht-medizinischer Support Services in Gesundheitsorganisationen.
Je nach Fragestellung geschieht dies als Partner in einem Forschungsprojekt, als Beratung in einem Dienstleistungsauftrag oder unter Einbezug von Studierenden durch studentische Arbeiten. Unsere Vorgehensweise ist ganzheitlich, vernetzt und systematisch für die Entwicklung von praxisorientierten und umsetzbaren Lösungen.
Unsere Projekte
-
Spielerische Unterstützung im digitalen Wandel in Alters- und Pflegeheimen
Mit ImaginEd besteht ein Planspiel für die Unterstützung des digitalen Wandels an Schulen. Wir wollen ausloten, inwiefern sich das Spiel für den Einsatz in Alters-/Pflegeheimen (APHs) eignet und was kontextspezifisch angepasst werden müsste, damit auch APHs unterstützt werden können.
laufend, 03/2025 - 02/2026
-
RobotCare – Userexperience bei der Entwicklung von Servicerobotern für die Altenpflege
Zielsetzung des Projekts: Aufbau eines systematischen Dialogs zwischen den Technologieentwickler:innen und Forscher:innen sowie den Interessenvertreter:innen der älteren Menschen/Gesundheitseinrichtungen (einschliesslich des medizinischen, Pflege- und Dienstleistungspersonals, des Managements, der…
laufend, 09/2024 - 08/2025
-
Flexibilität der Verpflegung in Heimen
In Heimen hängt die Verpflegung von Heimbewohner:innen stark von der Verfügbarkeit von menschlichen Ressourcen resp. deren Arbeitszeiten ab und ist somit relativ unflexibel. Der Bedarf an flexibleren Verpflegungszeiten, welche auf Bedürfnisse und Wünsche von Bewohnenden eingehen kann, zeigt sich…
abgeschlossen, 02/2023 - 08/2023
-
Erhöhung des Wohlergehens von Bewohnenden in Alters- und Pflegeheimen durch Flexibilisierung der Verpflegungsleistungen mithilfe von…
Aus vorherigen Projekten war bekannt, dass Verpflegungsleistungen in Alters- und Pflegeheimen aktuell stark auf Arbeitszeiten und die Präsenz von Mitarbeitenden ausgerichtet sind. Mit der zunehmenden Individualisierung der Gesellschaft ist davon auszugehen, dass von zukünftigen Bewohnenden…
abgeschlossen, 10/2022 - 01/2023
-
H20 @ Hospital - Hygiene 2.0 im Akutspital
Die hohe Infektionsquote der Krankenhauskeime ist eine anerkannte Problematik und hat zusätzliche Krankenpflegetage und Betriebskosten in markanter Höhe zur Folge, was eine gesellschaftliche und wirtschaftliche Belastung darstellt.Die hypochlorige Säure (auch pH-neutrales Aktivchlor, HOCl) ist ein…
abgeschlossen, 09/2022 - 02/2023
-
Spital Muri - Neukonzeption Hotellerie
Mit diesem Projekt wird die Neukonzeption der Patienten- und Patientinnenhotellerie im Spital Muri begleitet.
abgeschlossen, 04/2022 - 03/2024
-
Pilotprojekt zum Update des Arbeitsplatzkonzeptes im Spital-Bestand Universitätsspital Basel
Pilotprojekt zur Folge einer Potentialanalyse hinsichtlich Arbeitsplatzlösungen für das medizinische Personal. Im Spital-Bestand wurden ausgewählte Büros für ein Update vorbereitet.
abgeschlossen, 04/2022 - 12/2023
-
Arbeitsplatzkonzept im Spital-Neubau Kantonsspital St. Gallen
Begleitung und Konzeption Arbeitsplatzumgebung medizinisches Personal.
abgeschlossen, 03/2022 - 12/2023
-
DIGINUT – Digitalisierung im Verpflegungsbereich
Ziel des Projekts ist es, den Nutzen einer Integration der PLATIN-Technologie in Spitälern im Bereich der Digitalisierung der Verpflegung mithilfe des Tripple-Bottom-Line-Ansatzes (ganzheitliche Betrachtung: ökonomisch, ökologisch, sozial) zu eruieren, aufzuzeigen und wo möglich zu berechnen.
abgeschlossen, 10/2021 - 04/2022
-
Studie administrative Arbeitsplätze im Kinderspital St. Gallen
Studie zur nutzer- und bedarfsorientierten Gestaltung der Arbeitsplatzumgebung im Spital. Im Arbeitsprozess werden gemeinsam mit der Spitalleitung und mit Nutzende (Fokus medizinisches Personal) wichtige Aspekte bearbeitet. Als Resultat sind Merkmale von Raum, Ausstattung und Nutzungsweisen des…
abgeschlossen, 10/2021 - 07/2022
-
DC4HC – Digital Competence for Healthcare
Das Innosuisse-Projekt Digital Competence for Healthcare (DC4HC) hat zum Ziel, eine digitale Plattform zu entwickeln, die Schweizer Gesundheitsinstitutionen bei ihrer digitalen Transformation unterstützt. Der Fokus von DC4HC liegt insbesondere auf den nicht-medizinischen Supportleistungen.Es wird…
abgeschlossen, 09/2021 - 04/2023
-
Studie "Workplaces in Healthcare"
Erarbeitung von wissenschaftlichen Grundlagen betreffend administrativer Arbeitsplätze im Spital. Fokus dieser Studie sind Nutzergruppen des Kerngeschäfts (z.B. Ärzte und medizinisches Fachpersonal). Ein Element der Studie ist die übergeordnete Auswertung von Beobachtungsdaten aus vier Space…
abgeschlossen, 02/2021 - 12/2021
-
Strategisches Arbeitsplatzkonzept Neues Verwaltungsgebäude Universitätsspital Basel
Strategisches Arbeitsplatz-Konzept, welches das zukünftige Arbeiten der Verwaltungseinheiten in einer neuen Arbeitswelt beschreibt (in Wort, Zahl und Referenzbild) inklusive Standards für die administrativen ArbeitsplätzeEmpfehlungen zur Lage (aus Perspektive der Nutzenden)Empfehlungen zu…
abgeschlossen, 02/2021 - 12/2022
-
Standard Services soH
IST-Analyse Fachbereich Hauswirtschaft soH
abgeschlossen, 02/2021 - 11/2021
-
Wissenschaftliche Begleitung verschiedener Pilot-Projekte im Unispital Zürich
Fortlaufende wissenschaftliche Begleitung verschiedener Pilot-Projekte an einem Universitätsspital. / Fokus: administrative Arbeitsplätze des medizinischen Personals / Projektkontext: Veränderung im Bestand von Zellenbüros zu Activity Based Working …
abgeschlossen, 01/2021 - 11/2021
-
Healing architecture in mental health-care facilities
Systematic literature review on users’ health & well-being in inpatient mental health-care facilities.
abgeschlossen, 04/2020 - 12/2021
-
Reinigung von Isolationszimmern bei Covid-19
Das Institut für Facility Management (IFM) hat zusammen mit Stakeholdern aus dem Gesundheitswesen und der Reinigungsbranche Schulungsvideos zum Reinigen von Isolationszimmern von Covid-19 Patientinnen und Patienten produziert.Reinigungskräfte für die Reinigung von Isolationszimmern mit Covid-19…
abgeschlossen, 03/2020 - 05/2020
-
Datengetriebene Entscheidungsunterstützung bei intrakraniellen Aneurysmen und in der Spitalgastronomie mittels Bayes'schen Netzwerken
Klinische Entscheidungen in der Medizin und Managemententscheidungen im Facility Management werden regelmäßig auf Basis von geringer Evidenz oder Extrapolationen getroffen und auch durch subjektive und wirtschaftliche Aspekte beeinflusst. Während in der Medizin aufgrund der zunehmenden…
abgeschlossen, 03/2020 - 12/2021
-
Eruierung des Strategischen Handlungsbedarfes in der Digitalisierung der Spitäler auf normativer, strategischer und operativer Ebene
Der sich verstärkende Kostendruck und die verlangte Wettbewerbsfähigkeit zwingen Spitäler, insbesondere auch die nicht-medizinischen Prozesse im Hinblick auf Effizienz und Produktivität zu optimieren. Anderseits eröffnen sich durch den Digitalen Wandel neue Möglichkeiten für eine Transformation der…
abgeschlossen, 02/2020 - 11/2020
-
SmartCareNet
Vorstudie zur Erarbeitung eines Integrierten IoT Management Systems für ein übergreifendes, infrastrukturelles Monitoring von Alterseinrichtungen und Smart Homes
abgeschlossen, 03/2019 - 01/2020
Unsere Publikationen
-
Merkle, Thorsten; Han, Dai-In; Ossola, Paola; Swanger, Nancy; Wang, Lorna,
2025.
The business of ageing in hospitality[Paper].
In:
APacCHRIE 2025 Conference, Chiang Mai, Thailand, 27-30 May 2025.
-
Merkle, Thorsten; Diez, Karin; Kramer, Iris; Ottenbacher, Michael,
2025.
In:
APacCHRIE 2025 Conference, Chiang Mai, Thailand, 27-30 May 2025.
-
Oexle, Robin; Pericin Häfliger, Irina,
2025.
fmpro service.
2025(2), S. 25-27.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-32965
-
Merkle, Thorsten; Gerber, Nicole; Schneider Stingelin, Colette; Zigan, Nicole,
2025.
Technische Innovationen im Alters-und Pflegheim und der Umgang mit heterogenen Stakeholdern[Poster].
In:
Spotlight FMplus, Zürich, Schweiz, 30.-31. Januar 2025.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-32203
-
Diez, Karin; Kramer, Iris; Merkle, Thorsten; Zigan, Nicole; et al.,
2025.
In:
Spotlight FMplus, Zürich, Schweiz, 30.-31. Januar 2025.
Das könnte Sie auch interessieren
Kompetenzgruppe Hospitality & Service Management
Gemeinsam mit unseren Forschungspartnern untersuchen wir Fragestellungen und entwickeln systematische Lösungsansätze.
Kompetenzgruppe Immobilienmanagement
Wir befassen uns intensiv mit nachhaltigem Immobilienmanagement und der digitalen Transformation der immobilienwirtschaftlichen Prozesse.
Kompetenzgruppe Betriebsökonomie / Human Resources
Unsere Forschungsschwerpunkte sind Workplace Management, Human Resources Management und Service Value Management.
Kompetenzgruppe Hospitality & Service Management
Kompetenzgruppe Immobilienmanagement
Kompetenzgruppe Betriebsökonomie / Human Resources
Gemeinsam mit unseren Forschungspartnern untersuchen wir Fragestellungen und entwickeln systematische Lösungsansätze.
Wir befassen uns intensiv mit nachhaltigem Immobilienmanagement und der digitalen Transformation der immobilienwirtschaftlichen Prozesse.
Unsere Forschungsschwerpunkte sind Workplace Management, Human Resources Management und Service Value Management.