Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

RobotCare – Userexperience bei der Entwicklung von Servicerobotern für die Altenpflege

Beschreibung

Zielsetzung des Projekts

  • Aufbau eines systematischen Dialogs zwischen den Technologieentwickler:innen und Forscher:innen sowie den Interessenvertreter:innen der älteren Menschen/Gesundheitseinrichtungen (einschliesslich des medizinischen, Pflege- und Dienstleistungspersonals, des Managements, der Patient:innen und ihren Familien) in beiden Regionen und Entwicklung eines geeigneten internationalen Gemeinschaftsnetzwerks.
  • Identifizierung von Synergien zwischen den drei Universitäten für künftige gemeinsame Initiativen im Bereich der angewandten Forschung und Entwicklung (aF&E), einschliesslich der Dienstleistungsperspektive und Untersuchung geeigneter gemeinsamer Finanzierungsmöglichkeiten für (a) künftige internationale aF&E-Projekte und (b) die Entwicklung internationaler Netzwerke.
  • Sondierung des Marktpotenzials in Japan im Besonderen und Asien im Allgemeinen sowie in der Schweiz für Schweizer Spin-off(s) im Bereich der Servicerobotik in der Altenpflege.
  • Aufbau eines studentischen und akademischen Austauschs zwischen den beiden Ländern.

Eckdaten

Stellv. Projektleitung

Projektteam

Prof. Dr. Kanda Takayuki (Kyoto University), Prof. Dr. Yukie Nagai (University of Tokyo)

Projektpartner

Kyoto University; University of Tokyo

Projektstatus

laufend, gestartet 09/2024

Institut/Zentrum

Institut für Computational Life Sciences (ICLS); Institut für Facility Management (IFM)

Drittmittelgeber

Leading House Ost- und Südostasien