CAS Sozialversicherungsrecht
Auf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies in Sozialversicherungsrecht (15 ECTS)
Start:
07.09.2023
Dauer:
07.09.2023 bis 17.05.2024, 21 Unterrichtstage (168 Kontaktstunden)
Kosten:
CHF 7'200.00
Durchführungsort:
ZHAW Soziale Arbeit, Campus Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Unterrichtszeiten:
08.45 bis 16.45 Uhr
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Fachleute der Sozialen Arbeit sowie verwandter Disziplinen (Jurist:innen, Mitarbeitende der Versicherungsträgerschaft, Fachleute des Personalwesens etc.), die in ihrer Arbeit mit sozialversicherungsrechtlichen Problemstellungen vor allem im Beratungskontext konfrontiert sind.
Ziele
Die Teilnehmenden erwerben Wissen und Können, um Klient:innen bei Fragen zum Sozialversicherungsrecht und zu benachbarten Rechtsgebieten kompetent zu beraten, berechtigte Ansprüche zu erkennen und durchzusetzen, rechtzeitig die Notwendigkeit einer erweiterten juristischen Fachunterstützung festzustellen und diese anzufordern.
Inhalt
Modul 1: Das 3-Säulen-Prinzip bei Alter, Tod und Invalidität (5 ECTS)
- Grundlagen der sozialen Sicherheit und des Verfahrensrechts
- Leistungen der Alters- und Hinterlassenenvorsorge (AHV)
- Invalidenversicherung (IV)
- Ergänzungsleistungen (EL) zur AHV/IV
- Berufliche Vorsorge
- Fallwerkstatt I
Modul 2: Der Versicherungsschutz bei Arbeitslosigkeit, Krankheit und Unfall (5 ECTS)
- Leistungen bei Krankheit: Lohnausfall und Heilbehandlung
- Leistungen bei Unfall: Lohnausfall und Heilbehandlung
- Arbeitslosenversicherung
- Internationales Sozialversicherungsrecht und europäisches Koordinationsrecht
- Fallwerkstatt II
Modul 3: Aktuelle Diskurse aus Politik und Praxis (5 ECTS)
- Sozialpolitische Herausforderungen und Ausblick
- Praxistag/Exkursion
- Abschluss und Qualifikation
Methodik
- Präsentationen und Fallwerkstätten
- Flipped Classroom
- Bearbeitung von Fallbeispielen aus der Arbeitspraxis in Gruppen- und Einzelarbeit
Der CAS ist nach dem Blended-Learning-Ansatz gestaltet. Der Unterricht findet mehrheitlich vor Ort in Zürich statt. Damit bieten wir den bestmöglichen Rahmen für den persönlichen Austausch, das Netzwerken und für gruppendynamische Prozesse. Ergänzend werden digitale Elemente zur Wissensvermittlung und zur Unterstützung des begleiteten Selbststudiums eingebunden – teilweise auch zeit- und ortsunabhängig.
«Die komplexe Welt der Sozialversicherungen praxisnah darzustellen und sozialpolitisch zu beleuchten, fasziniert mich jeden Tag aufs Neue.»
Uwe Koch, Studienleiter
Beratung und Kontakt
-
Studienleiter
Uwe Koch
MLaw
Telefon +41 58 934 89 39
uwe.koch@zhaw.ch -
Administration Weiterbildung
Manuela Erhart
Telefon +41 58 934 86 36
weiterbildung.sozialearbeit@zhaw.ch
Veranstalter
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
07.09.2023 | 16.06.2023 | Anmeldung |
Downloads und Broschüre
Downloads
Broschüre
Das könnte Sie auch interessieren
Master of Advanced Studies MAS Recht für die Soziale Arbeit
Der CAS Sozialversicherungsrecht wird als Wahlpflicht-CAS an diesen Master of Advanced Studies angerechnet.
Kantonaler Fachausweis KFA Fachspezialistin/Fachspezialist Öffentliches Sozialwesen IVM
Der CAS Sozialversicherungsrecht wird als Wahl-CAS an diesen KFA angerechnet.
KFA Fachspezialistin/Fachspezialist Öffentliches Sozialwesen IVM
Weiterbildungskurs Aktuelles aus dem Sozialversicherungsrecht
Es werden relevante Neuerungen aus Gesetzgebung und Rechtsprechung für die Sozialberatung vermittelt.
Master of Advanced Studies MAS Recht für die Soziale Arbeit
Kantonaler Fachausweis KFA Fachspezialistin/Fachspezialist Öffentliches Sozialwesen IVM
Weiterbildungskurs Aktuelles aus dem Sozialversicherungsrecht
Der CAS Sozialversicherungsrecht wird als Wahlpflicht-CAS an diesen Master of Advanced Studies angerechnet.
Der CAS Sozialversicherungsrecht wird als Wahl-CAS an diesen KFA angerechnet.
Es werden relevante Neuerungen aus Gesetzgebung und Rechtsprechung für die Sozialberatung vermittelt.