Zulassung Bachelorstudium
Um zum Bachelorstudium in Sozialer Arbeit zugelassen zu werden, müssen Bewerberinnen und Bewerber bestimmte Voraussetzungen erfüllen und folgende Schritte absolvieren.
Der Weg zum Studium

Das Zulassungsverfahren besteht aus der Anmeldung zum Studium, der erfolgreichen Eignungsabklärung sowie der Immatrikulation. Um zum Studium zugelassen zu werden, müssen Bewerberinnen und Bewerber bestimmte formale Voraussetzungen erfüllen. Diese betreffen ihre Vorbildung, Arbeitserfahrung und Sprachkenntnisse.
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation finden die Infoveranstaltungen bis auf Weiteres online statt. Bitte melden Sie sich dafür an.
- Merkblatt zur Zulassung zum Bachelorstudium in Sozialer Arbeit (PDF 45,7 KB)
- Merkblatt zur Anerkennung des Vorpraktikums – gültig für Vorpraktika bis 31.12.2018 (PDF 34,9 KB)
- Merkblatt zur Anerkennung des Vorpraktikums – gültig für Vorpraktika ab 1.1.2019 (PDF 42,5 KB)
- Merkblatt zur Zulassung mit HF-Abschluss in Sozialpädagogik oder Kindererziehung (PDF 64,5 KB)
- Antrag auf Dispensierung im Basisstudium – Anrechnung von Studienleistungen
- Antrag auf Dispensierung im Hauptstudium – Anrechnung von Studienleistungen
- Bachelorstudium mit einem ausländischen Diplom
Online-Anmeldung vorbereiten
Erstellen Sie eine Switch edu-ID:
Um die Online-Anmeldung zu starten, benötigen Sie eine Switch edu-ID. Die Switch edu-ID ist ihre digitale Identität für den Zugriff auf Webressourcen in der Hochschulwelt. Für die Erstellung werden Vorname, Name und Ihre E-Mail verlangt.
Halten Sie für die Anmeldung die folgenden Informationen und Unterlagen in elektronischer Form bereit:
- CH-Sozialversicherungsnummer (756…). Falls Sie in der Schweiz wohnen oder arbeiten, finden Sie diese auf Ihrem AHV-Ausweis oder auf Ihrer CH-Krankenkassenkarte.
- CH-Matrikelnummer: Falls Sie bereits an einer Schweizer Hochschule immatrikuliert sind oder waren, finden Sie diese auf Ihrem Studienberechtigungsausweis (gelbe Klebeetikette)
Bei der Erstregistrierung im Anmeldeportal oder zu einem späteren Zeitpunkt müssen die nachfolgend aufgeführten Unterlagen hochgeladen werden:
- Passfoto/Porträtfoto für ZHAW-Legitimationsausweis als JPG (muss bei der Erstregistrierung zwingend hochgeladen werden)
- ID, Pass oder Ausländerausweis (muss bei der Erstregistrierung zwingend hochgeladen werden)
- CH-Exmatrikulationsbescheinigung: Falls Sie bereits an einer Schweizer Hochschule immatrikuliert waren
- Studienberechtigungsausweis inkl. Notenblätter (Berufs-/Fachmaturitätszeugnis, gymnasiales Maturitätszeugnis, Abitur, Diplom Höhere Fachschule etc.)
- Kopien der Zeugnisse/Urkunden von weiteren formellen Bildungsabschlüssen inkl. Notenblättern (Eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ, Weiterbildungszertifikate, etc.)
- Kopien sämtlicher Arbeitszeugnisse
- Bestätigungen von Engagements im ausserberuflichen Bereich
- Falls vorhanden: Kopien Arbeitszeugnisse von absolvierten Praktika im Tätigkeitsfeld der sozialen Arbeit
- Für Fremdsprachige: Nachweis Deutschkenntnisse (C1, Zentrale Oberstufenprüfung ZOP, Kleines Deutsches Sprachdiplom KDS)
- Tabellarischer Lebenslauf (siehe Merkblatt)
- Persönlicher Lebenslauf (siehe Merkblatt)
- Motivation für Studium und Beruf (siehe Merkblatt)
- Merkblatt ergänzende Anmeldeunterlagen (PDF 39,8 KB) (Lebenslauf sowie Motivation für Studium und Beruf)
- Anleitung Online-Anmeldung (PDF 84,8 KB)
- Legende zur Online-Anmeldung