Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Struktur des Masterstudiums

Das Masterstudium in Sozialer Arbeit bietet – aufgrund des modularen Aufbaus und hybrider Lernformen – viel Flexibilität und Gestaltungsfreiraum. Sie bestimmen Ihr eigenes Lerntempo und können jedes Semester neu entscheiden, wie viele Module Sie besuchen möchten.

Studienaufbau

Das Masterstudium ist in drei Bereiche unterteilt: Pflichtmodule im Bereich Grundlagen (30 ECTS-Credits), Pflichtmodule im Bereich Profilbildung (42 ECTS-Credits) und Wahlpflichtmodule im Bereich Profilbildung (18 ECTS-Credits). Die meisten Module (Ausnahmen: Werkräume und Master-Thesis) können zu jedem beliebigen Zeitpunkt des Studiums gewählt werden, so dass Sie Ihren Stundenplan flexibel gestalten können.

Die aktuelle Modultafel finden Sie hier.

Studienbeginn und -dauer

Das Masterstudium kann im Frühlingssemester (KW 8) oder im Herbstsemester (KW 38) begonnen werden. Es dauert in der Vollzeitvariante drei bis vier Semester, in der Teilzeitvariante mindestens fünf Semester. Sie können jedes Semester neu entscheiden, wie viele Module Sie belegen möchten, und so den Rhythmus des Studiums Ihrer Situation anpassen. Die individuelle Planung des Curriculums lässt Raum für Erwerbs- und Familienarbeit. Die themenspezifische Profilbildung ermöglicht Bezüge zur aktuellen Tätigkeit sowie zu persönlichen Interessen und berücksichtigt die individuelle Laufbahnplanung.

Studienform und Studientage

Im Masterstudium werden die Kontaktlektionen und das Selbststudium mit Hilfe von hybriden Lernräumen optimal verknüpft. Die Aneignung von Wissen findet primär im Selbststudium statt, die Kontaktlektionen ermöglichen die Vertiefung und Anwendung des Gelernten. Das Kontaktstudium findet meist jede zweite Woche statt, damit genügend Zeit für das Selbststudium bleibt. Die Kontaktlektionen besuchen Sie mehrheitlich donnerstags und freitags, einzelne Lektionen auch am Samstag. Es ist möglich, das Studium – je nach Wahl der Wahlpflichtmodule – mehrheitlich am Donnerstag oder am Freitag zu absolvieren, um eine Abstimmung mit der Erwerbsarbeit und der Familie zu ermöglichen.
Es folgen beispielhaft einige mögliche Studienverläufe. Bei Fragen zur Planung Ihrer Studienlaufbahn beraten wir Sie gerne.