Institut für Sozialmanagement
Unsere Schwerpunkte
Wie können soziale Organisationen unternehmerisch und zugleich umsichtig handeln? Wie lassen sich mit unterschiedlichsten Anspruchsgruppen zukunftstaugliche Lösungen entwickeln? Und wie gestaltet man die Zusammenarbeit in heterogenen Teams konstruktiv und zielführend? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Institut für Sozialmanagement.
Gemeinsam mit Fachpersonen aus der Praxis entwickeln wir Interventionen und Strategien, um Kompetenzen zu erweitern. Ziel ist, das Handeln in Organisationen wissenschaftlich zu fundieren, den Mut zu Experimenten zu fördern und den Mindset zu stärken.
Dabei kombiniert das Institut für Sozialmanagement unterschiedliche sozialwissenschaftliche Disziplinen und Zugänge: Soziale Arbeit, Soziologie, Politologie, Sozialpädagogik, Ökonomie, Erziehungswissenschaften, Philosophie, Beratungswissenschaften, Gender Studies und Psychologie.
Das Institut fokussiert auf zwei Themen:

«Komplexe Herausforderungen prägen den Alltag in Non-Profit-Organisationen. Zusammen mit unseren Partner:innen aus der Praxis gestalten wir die Zukunft und nutzen dabei aktuelle und interdisziplinäre Forschungsdaten und Methoden.»
Marianne Hänseler, Leiterin Institut für Sozialmanagement
Mitarbeitende
Die Mitarbeitenden am Institut sind ausgewiesene Expert:innen im Bereich Sozialmanagement. Gemeinsam decken sie die Bereiche Lehre, Weiterbildung, Dienstleistungen und Beratung sowie Forschung und Entwicklung ab.
Publikationen
Die im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit veröffentlichten Publikationen geben einen vertieften Einblick in die behandelten Themenfelder der einzelnen Mitarbeitenden.
Angebote zu Sozialmanagement
Weiterbildung
Das Weiterbildungsangebot in den Bereichen Sozialmanagement sowie Supervision, Coaching und Mediation zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus.
Dienstleistung und Beratung
Das Institut nutzt sein Know-how für umsichtig gestaltete Dienstleistungen und Beratungsprozesse, um Organisationen des Sozialbereichs optimal zu unterstützen.
Forschung und Entwicklung
Die Forschenden am Institut für Sozialmanagement arbeiten interdisziplinär. Sie orientieren sich an nationalen und internationalen Fachdiskursen und -standards.
Weiterbildung
Dienstleistung und Beratung
Forschung und Entwicklung
Das Weiterbildungsangebot in den Bereichen Sozialmanagement sowie Supervision, Coaching und Mediation zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus.
Das Institut nutzt sein Know-how für umsichtig gestaltete Dienstleistungen und Beratungsprozesse, um Organisationen des Sozialbereichs optimal zu unterstützen.
Die Forschenden am Institut für Sozialmanagement arbeiten interdisziplinär. Sie orientieren sich an nationalen und internationalen Fachdiskursen und -standards.