Master's Thesis
Food and Beverage Innovation
Zentrales Element der Vertiefung Food and Beverage Innovation ist die Master Thesis. Sie vertiefen in dieser Arbeit die experimentellen Fähigkeiten im gewählten Forschungsgebiet und gewinnen einen detaillierten Einblick in die Methodik der Durchführung anspruchsvoller Forschungsprojekte.
Sie wählen nach Absprache mit einer (oder mehreren) der nachfolgenden Kontaktpersonen das Thema Ihrer Master Thesis.
Modulbeschreibung Master Thesis (PDF 71,3 KB)
Merkblätter und Richtlinien Master Thesis
Individuelle Studienvereinbarung (ISV)
Wo keine Detailbeschreibung vorhanden, finden Sie den Link zur Kontaktperson.
Ernährung und Konsumentenverhalten
Thema (Beispiele) | Kontakt |
---|---|
Was isst die Schweiz? Analyse des Getränkekonsums in der Schweiz. | Janice Sych |
SENPAN 1 - Zusammenhang von gesunder Ernährung, Well-being und Alterungsprozess | Christine Brombach |
SENPAN 2 - Verbesserungsvorschläge für Ernährungserhebungsmethoden für ältere Menschen | Christine Brombach |
Validierung eines online webbasierten Food Frequency Fragebogens | Christine Brombach |
Aroma, Inhaltsstoffe, Prozessentwicklung
Lebensmittel-Mikrobiologie
Lebensmittel-Biotechnologie
Lebensmittel-Technologie
Lebensmittel-Verpackung
Sensorik
Nachhaltigkeit im Bereich Lebensmittel
Qualitätsmanagement
Thema (Beispiele) | Kontakt |
---|---|
Entwicklung einer Branchenleitlinie zur Erfüllung der gesetzlich geforderten Selbstkontrolle für Betriebe, die Insekten zu Lebensmittelzwecken herstellen, verarbeiten, behandeln, lagern oder abgeben. | Evelyn Kirchsteiger-Meier |
Lieferantenbewertungen: Durchführen einer Bestandesaufnahme und Erarbeiten von Massnahmen zur Verbesserung der Qualitätsfähigkeit der Lieferanten | Evelyn Kirchsteiger-Meier |
Konzeptionierung und Einführung von Wissensmanagement in einem lebensmittelverarbeitenden Betrieb | Evelyn Kirchsteiger-Meier |
Supply Chain Management
Thema (Beispiele) | Kontakt |
---|---|
Analysis of market price drivers in the Swiss food industry and preparation of a forecast model for selected goods |
Marcel Burkhard |
Das könnte Sie auch interessieren
Anmeldung MSc Life Sciences
Hier melden Sie sich an. Anmeldeschluss ist jeweils der 30. April und der 31. Oktober.
MSLS Community Centre
Wir laden Sie herzlich dazu ein in der Moodleplattform des Kooperationsmasters in Life Sciences (MSLS) nach Lust und Laune zu stöbern!
Studium A-Z
Von Abwesenheitsmeldung über SBB GA bis Zivildienst – alles auf einen Blick.
Anmeldung MSc Life Sciences
MSLS Community Centre
Studium A-Z
Hier melden Sie sich an. Anmeldeschluss ist jeweils der 30. April und der 31. Oktober.
Wir laden Sie herzlich dazu ein in der Moodleplattform des Kooperationsmasters in Life Sciences (MSLS) nach Lust und Laune zu stöbern!
Von Abwesenheitsmeldung über SBB GA bis Zivildienst – alles auf einen Blick.