Projekte der Forschungsgruppe Geography of Food
In unseren angewandten Forschungsprojekten erforschen und entwickeln wir mögliche Lösungsansätze für nachhaltigere Ernährungssysteme - vom Feld bis auf den Teller.
Projektliste Geography of Food
-
Das Potenzial von Hülsenfrüchten und Ölpflanzen für eine Transformation hin zu einem nachhaltigen Schweizer Ernährungssystem (SPOC)
Forscher:innen der ZHAW, Agroscope und FiBL untersuchen, wie Hülsenfrüchte und Ölpflanzen wie Soja oder Leinsamen zu einem nachhaltigeren Ernährungssystem beitragen. Eine pflanzenbasierte Ernährung ist dringend nötig – doch was bedeutet das für Konsument:innen und Landwirt:innen? Und welche Folgen…
laufend, 04/2025 - 03/2029
-
Zukunftsvision Ernährungssystem Schweiz
Wie soll ein zukunftsfähiges Ernährungssystem der Schweiz aussehen? Die ZHAW entwickelt eine Vision, die Klima, Umwelt und soziale Gerechtigkeit vereint.
laufend, 02/2025 - 09/2025
-
Bodenschonende Lebensmittelproduktion - Lokales Bonussystem für klimafreundliche und bodenschonende Landwirtschaft
In diesem Projekt geht es um zwei miteinander verzahnte Herausforderungen in der Landwirtschaft: Reduktion der Treibhausgasemissionen und die Verbesserung der Böden. Ziel ist, dass in der Stadt Wädenswil landwirtschaftliche Betriebe vermehrt klima- und bodenschonende Massnahmen umsetzen. Um die…
laufend, 02/2025 - 01/2026
-
Regionale Transformationspfade für agrarökologische Ernährungssysteme
Das Projekt „Regionale Transformationspfade für agrarökologische Ernährungssysteme“ fördert nachhaltige und klimafreundliche Ernährungssysteme in drei Schweizer Regionen. Durch partizipative, territoriale Ansätze werden Lösungen entwickelt, die eine agroökologische Transformation vorantreiben.
laufend, 01/2025 - 08/2027
-
Farm to Table 2.0 - Wädenswil Edition (FTT2.0)
Die Mensa der Zukunft: nachhaltig geniessen unter Berücksichtigung ökologischer, sozialer und ökonomischer Aspekte - ist das möglich?
laufend, 09/2024 - 03/2026
-
Partizipatives GIS und Farmer Science zur Förderung der Diversifizierung, Innovation und Kooperation in der Landwirtschaft (AgroPionier)
Für eine klimaangepasste Landwirtschaft braucht es Diversifizierung, Innovation und Kooperation. AgroPionier entwickelt eine Smartphone-App mit dem Ziel, Landwirt:innen untereinander und mit der Forschung zu vernetzen und neues Wissen zu generieren. Das Projekt zu Nischenkulturen setzt auf den…
laufend, 09/2024 - 08/2027
-
Farmers' Happiness Index in Sri Lanka und Indien mit Kaffee- und Teekleinbauern
Bäuer:innen sind häufig höheren wirtschaftlichen sowie physischen und psychischen Gesundheitsrisiken ausgesetzt. Gemeinsam mit Kaffee- und Teebauern in Indien und Sri Lanka werden wir einen Glücksindex für Landwirt:innen entwickeln, um das Wohlbefinden der Landwirt:innen und seine Einflussfaktoren…
laufend, 06/2024 - 12/2025
-
Water and Nutrient Circularity as a Service (WaNCaaS)
Water and Nutrient Circularity as a Service (WaNCaaS). New business models for closing the water and nutrient cycles in the food industry.
abgeschlossen, 01/2024 - 12/2024
-
Standortanalyse Rebbau in den Kantonen Aargau, Bern und Zug
Der Klimawandel verändert die Eignung von Standorten für den Weinbau grundlegend. Eine Studie der ZHAW analysiert anhand des Huglin-Index die historische und künftige Wärmesumme in den Kantonen Aargau, Bern und Zug - als Entscheidungsunterstützung für die Sortenwahl und die Beurteilung neuer…
abgeschlossen, 12/2023 - 03/2025
-
ZirkuLAr, alles klar! (ZirkuLAr)
Förderung der Kreislaufwirtschaft in der Landwirtschaft. Entwicklung und Veröffentlichung eines haptischen Serious Games mit ergänzendem Begleitmaterial zum Thema Kreislaufwirtschaft auf der Ebene der landwirtschaftlichen Betriebe und der Region.
laufend, 11/2023 - 01/2026
-
Tierische Produkte und ihre pflanzlichen Alternativprodukte im Vergleich: Preis-und Kostenstrukturen
Das Ziel dieser Studie war es, die Preis- und Kostenstrukturen von tierischen Produkten im Vergleich zu ihren pflanzlichen Alternativen zu untersuchen. Dabei wurden die Preis- und Kostenunterschiede vier ausgewählter Produkte analysiert und die zugrunde liegenden Ursachen für diese Unterschiede…
abgeschlossen, 06/2023 - 06/2024
-
Ernährungsstrategien für alle: Partizipation und Transformation in kleineren Städten
Ernährungsstrategien sind Prozesse, um eine nachhaltige Entwicklung lokal zu fördern. Doch wie können diese auch in kleineren Gemeinden umgesetzt werden?
laufend, 04/2023 - 08/2026
-
Participatory decision-making for food system transformation
In diesem inter- und transdisziplinären Forschungsprojekt untersuchen wir gemeinsam mit den lokalen Akteuren die Nachhaltigkeit von "Terroir"-Agrar- und Ernährungssystemen. Erstens werden wir die Nachhaltigkeit im lokalen Kontext in direkter Zusammenarbeit mit den Akteuren mitdefinieren. Zweitens…
abgeschlossen, 02/2023 - 12/2023
-
Globale Standortsuche für Haselnussproduktion
Machbarkeits- und Eignungsanalyse mittels CONSUS
abgeschlossen, 11/2015 - 12/2016