Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

PEATLESS – Overcoming barriers for the adoption of alternative substrates with less peat content to support the Green Transition in horticulture

Ziel des Projekts ist es, den Einsatz von Torf in professionellen gartenbaulichen Produktionssystemen sowie bei der Deckerde von Champignonkulturen signifikant zu reduzieren. Dies ist ein zentrales Anliegen im Hinblick auf Klima- und Biodiversitätsschutz.

Beschreibung

Moore sind entscheidend für den Klimaschutz, da sie Biodiversität, Ökosystemdienstleistungen und Kohlenstoffbindung sichern. In der EU sind 50 % der Moore degradiert, was Umweltprobleme verursacht.

PEATLESS fördert nachhaltige, lokale Substrate mit weniger Torf und überwacht die Ergebnisse mit digitalen Sensoren. Soziokulturelle Barrieren werden durch Bildungs- und Disseminationsaktivitäten abgebaut, wirtschaftliche durch Machbarkeitsstudien und neue Geschäftsmodelle.

Das Projekt mit 11 Partnern aus 4 Ländern zielt auf langfristige Umwelt-, Wirtschafts- und Politikeffekte ab.

Wie können wir im Gartenbau auf Torf verzichten, ohne Kompromisse bei der Qualität oder den Ressourcen einzugehen?

Eckdaten

Stellv. Projektleitung

Projektpartner

Asociación Profesional de Productores de Sustratos y Hongos de La Rioja, Navarra y Aragón; Inagro vzw; Italian Composting and Biogas Association; Associazione Vivaisti Italiani; EURIZON S.L.; CESENS TECHNOLOGIES S.L.; Agrifood Research and Technology Centre of Aragon; Consejería de Agricultura, Ganadería, Mundo Rural y Medio Ambiente; Public Waste Agency in the region of Flanders (OVAM); Flandern; Italian Council for Agricultural Research and Economics

Projektstatus

laufend, gestartet 07/2025

Institut/Zentrum

Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR)

Drittmittelgeber

Horizon Europe