Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Neuentwicklung von Labelinfo.ch

basierend auf der ITC Datenbank (Standardsmap) und dem GIZ-Bewertungssystem

Beschreibung

Labels sollten Konsumierende dabei unterstützen, beim Einkaufen ökologisch und sozial nachhaltigere Entscheide zu treffen. Ausserdem sind neu die Verantwortlichen der öffentlichen Beschaffung dazu verpflichtet, Nachhaltigkeit als Kriterium beim Einkauf zu berücksichtigen. Leider beinhalten nicht alle Labels gleich strenge Kriterien und vertrauenswürdige Kontrollen. Ausserdem steigt die Anzahl Labels kontinuierlich. Sowohl professionelle Beschaffende als auch Konsumierende wünschen sich daher Hilfsmittel um sich im sogenannten «Label-Dschungel» zurecht zu finden.Das Projekt "labelinfo 2.0" hat deshalb zum Ziel, die bestehende Informationsplattform www.labelinfo.ch zu aktualisieren und zu modernisieren. Die neue Webseite basiert auf einer überarbeiteten Methodik und garantiert eine mehrstufige, transparente Bewertung verschiedener Labels. Und die Anbindung an die Standardsmap-Datenbank (www.standardsmap.org) ermöglicht eine kontinuierliche Aktualisierung der Bewertungen. Umgesetzt wird die neue Webseite in Zusammenarbeit mit der Stiftung Praktischer Umweltschutz (PUSCH).

Eckdaten

Projektleitung

Ennio Mariani, Dr. Gianna Lazzarini

Stellv. Projektleitung

Projektteam

Dr. Emilia Schmitt, Carmen Kummer, Carmen Forrer

Projektpartner

WWF Schweiz; Staatssekretariat für Wirtschaft SECO; Stiftung Praktischer Umweltschutz Schweiz Pusch

Projektstatus

abgeschlossen, 08/2021 - 12/2024

Institut/Zentrum

Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR)

Drittmittelgeber

Staatssekretariat für Wirtschaft SECO; WWF Schweiz; Stadt Zürich / Umwelt und Gesundheitsschutz