RobotCare – Network for Robots who Care
RobotCare ist ein von der ZHAW koordiniertes Community-Netzwerk unterschiedlicher nationaler und internationaler Stakeholder im Kontext der Entwicklung von Servicerobotern für die spezifischen Bedürfnisse von Alters- und Pflegeheimen.

Ziele / Unser Angebot
Anwendungszentrierte Klärung der Bedürfnisse im Bereich der Servicerobotik in Alters- und Pflegeheimen und entsprechende Ableitung des Marktpotenzials national und international
Aufbau eines systematischen Dialogs zwischen den Technologieentwickler:innen und Forscher:innen sowie den Interessenvertreter:inen der älteren Menschen und Gesundheitseinrichtungen einschliesslich des Pflege- und Dienstleistungspersonals, des Managements und der Bewohnenden und ihren Familien
Identifizierung von Synergien zwischen nationalen und internationalen Hochschulen für künftige gemeinsame Initiativen im Bereich der angewandten Forschung und Entwicklung
Aktuelle Partizipationsmöglichkeiten
- Gesucht: Pflegeinstitutionen im Langzeitbereich für das Projekt «Rückengesundheit: Exoskelette in der Pflegepraxis (kurz: REX)» (PDF 281 kB)
- 14. November 2025, Swiss Robotics Day 2025 im SwissTech Convention Center in Ecublens
- 19. November 2025, Innovationday (Vol. II) zum Thema «Digitale Innovation im Gesundheitswesen» beim digital health center bülach (dhc) Infos & Anmeldung
- Studentische Arbeiten zum Thema Robotik in Auftrag geben und begleiten.
Kontakt: nicole.gerber@zhaw.ch
Rückblick
- 2. Oktober 2025: Workshop «Physical AI in care: Robotics at the edge of social intelligence» am AI+X Summit in Zürich. Rückblick LinkedIn
- 3. September 2025, Robotik-Workshop am ZHAW Digital Health Lab Day in Winterthur. Rückblick
- 19. August 2025, Greater Zurich Area Perspektiven 2025 - The Magic of 1%: Prof. Dr. Yulia Sandamirskaya (ZHAW) zeigte, wie sich Exzellenz in Robotik und kognitiven Systemen entfaltet; in Greater Zurich hat sich so das «Silicon Valley der Robotik» mit internationaler Strahlkraft entwickelt; ihr Ziel: intelligente Robotik für alle. Mehr dazu
- 11. Juni - 12. August 2025, Swiss Pavillon, World Expo Osaka
RobotCare Next steps, Ausstellung, Input Referate, Workshop + Diskussionen
/ Unser Projekt an der Expo 2025 in Japan
/ Von Wädenswil an die Expo in Japan
/ LinkedIn: RobotCare - wenn Technologie und Pflege aufeinandertreffen
/ LinkedIn - RobotCare - next steps - 13. - 15. Juni 2025
Besuch im Kitakyushu Research Park - 10. Juni 2025
2025 Digital Night in Winterthur - 22. Mai 2025
Zukunftsworkshop «Weiterentwicklung von Sozialen Robotern für den Einsatz in der Demenzversorgung»
/ Präsentation Zukunftsworkshop (PDF 726 kB)
/ Präsentation Yulia Sandamirskaya (PDF 2.66 MB) - 20. März 2025
Mini-Konferenz «RobotCare: Forschung- & Entwicklung von Robotikanwendungen für Pflegeheime»
/ Präsentation RobotCare Intro Yulia Sandamirskaya (PDF 17.62 MB)
/ Präsentation Mattia Heuberger (PDF 517 kB)
/ Präsentation Karl Enzler (PDF 539 kB)
/ Präsentation Sylvia Stocker - 4. Februar 2025
Besuch von WIRED JAPAN - 21./22. November 2024
open-i 2024 - die Schweizer Innovationsplattform, Zürich - 15. November 2024
Roboter-Premiere in Winterthur - 1. November 2024
Swiss Robotics Day 2024, Bern (Aussteller) - 2. September 2024
Workshop am Digital Health Lab Day 2024 «Co-design of Service Robots in Healthcare: Multiple perspectives and stakeholders» in Winterthur; Artikel TRANSFER Magazin
Projekte
-
Supervised Human-Interactive Embodied Learning and Development (SHIELD)
This project aims to sensibly improve the safety and success rate for long-horizon tasks of autonomous robots leveraging GenAI “robotic brains” (e.g. LLMs, VLMs) in unstructured environments.
laufend, 06/2025 - 05/2026
-
RobotCare – Userexperience bei der Entwicklung von Servicerobotern für die Altenpflege
Zielsetzung des Projekts: / Aufbau eines systematischen Dialogs zwischen den Technologieentwickler:innen und Forscher:innen sowie den Interessenvertreter:innen der älteren Menschen/Gesundheitseinrichtungen (einschliesslich des medizinischen, Pflege- und Dienstleistungspersonals, des Managements,…
abgeschlossen, 09/2024 - 08/2025
-
Bedarfsgerechte Soziale Assistenzroboter für Personen mit Demenz
Hintergrund: Soziale Assistenzroboter werden in Pflegeheimen zunehmend eingesetzt, jedoch sind die spezifischen Bedarfe/Anforderungen für deren Einsatz in der Demenzversorgung unklar. Mit einer Literaturreview, Fokusgruppeninterviews und einem Zukunftsworkshop werden Erkenntnisse zur…
abgeschlossen, 06/2024 - 07/2025
-
Neuromorphic Technologie für Embodied KI
Die Automatisierung in dynamischen Umgebungen - in der Landwirtschaft, im Gesundheitswesen oder in der Kleinserienfertigung - ist begrenzt. Starre Industrieroboter versagen in diesen komplexen Umgebungen. Der Schlüssel zu einer flexibleren, anpassungsfähigen und sicheren Automatisierung ist eine…
laufend, 03/2024 - 02/2026
-
SmartSenseAI
SmartSenseAI develops a robust, extremely low-cost, customizable, flexible multi-purpose skin for cobots, enhanced by cognitive information processing. This will significantly increase safety in physical human-robot collaboration (pHRC) and enable proactive, intuitive and reactive interaction.…
laufend, 10/2023 - 09/2026
-
Emergente KI und Rechnertechnologie (Oasis)
Im Oasis Projekt demonstrieren wir, wie die neuromorphe Technologie -- Intels Forschungschip Loihi 2 -- eingesetzt werden kann, um assistierende humanoide Roboter in einer intelligenten Stadt mit Echtzeit-Sensorverarbeitung zu unterstützen. Wir ermöglichen Szenenerkennung, insbesondere Hand-tracking…
abgeschlossen, 10/2023 - 09/2024
-
Neue Sensor- und Aktuatortechnologien für Roboter
Development of mathematical-technical concepts for novel robot sensors and actuators, particularly using smart materials and "optimal morphology", enabling e.g. more efficient control, reduced energy consumption, or safer direct interaction with humans. Examples include approaches from the area of…
abgeschlossen, 07/2015 - 12/2017
-
Robo-Mate – Intelligent exoskeleton based on human-robot interaction for manipulation of heavy goods in Europe’s factories of the future
Human-Machine Cooperation Paves the Way for Smart Factories of the Future: Various manual work tasks necessary to industrial manufacturing processes are difficult to automate – even today - due to their complexity. This is particularly the case in assembling and dismantling operations, such as…
abgeschlossen, 09/2013 - 11/2016
-
Steuerungssystem für kontinuierliche Roboter (CASCADE)
Im EU-Projekt CASCADE (Cognitive AutonomouS CAtheter operating in Dynamic Environments) wird ein vereinheitlichtes Steuerungssystem für kontinuierliche Roboter entwickelt, das Operationen in komplexen und verformbaren Umgebungen (insbesondere dem kardiovaskulären System) ermöglichen bzw.…
abgeschlossen, 02/2013 - 01/2016
-
Robotik und autonome Geräte in Betreuung und Gesundheitsversorgung
Hintergrund:Die demografische Entwicklung, Fachkräftemangel und der steigende ökonomische Druck auf das Gesundheitswesen führen dazu, dass bei der Betreuung und Versorgung von Menschen zunehmend technische Lösungen in Betracht gezogen werden. Bislang stehen Roboter überwiegend in der Phase einer…
abgeschlossen, 05/2011 - 12/2012
Publikationen
-
2024.
Von dienenden Robotern, optimierten Events und Gastronomie-Nudges.
Clinicum.
2024(6), S. 72-73.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-32042
-
Sandamirskaya, Yulia; Gerber, Nicole,
2024.
Robotik für Heime – was ist möglich, was nötig?.
In:
9. Fachkonferenz – Das Pflegeheim der Zukunft, Blezinger Healthcare, Interlaken, Schweiz, 20.-21. Juni 2024.
-
2024.
In:
Robotics in Healthcare – current uses and future challenges, Zurich, Switzerland, 13 June 2024.
Verfügbar unter: https://harmony-eu.org/wp-content/uploads/2024/08/4_Robots-as-service-providers_Gerber-Diez.pdf
-
Stoop, Pascal; Ratnayake, Tharaka; Toffetti, Giovanni,
2024.
A method for multi-robot asynchronous trajectory execution in MoveIt2[Paper].
In:
2024 IEEE International Conference on Robotics and Automation (ICRA).
International Conference on Robotics and Automation (ICRA), Yokohama, Japan, 13-17 May 2024.
IEEE.
S. 17694-17700.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/ICRA57147.2024.10611498
-
Hajizada, Elvin; Swaminathan, Balachandran; Sandamirskaya, Yulia,
2024.
Continual learning for autonomous robots : a prototype-based approach[Paper].
In:
2024 IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems (IROS).
IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems (IROS), Abu Dhabi, United Arab Emirates, 14-18 October 2024.
IEEE.
S. 13988-13995.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/IROS58592.2024.10802683
Was Sie auch interessieren könnte
ZHAW Digital Health Lab
Das Netzwerk für Digitalisierungsinnovationen im Gesundheitswesen.
RobotHub
ZHAW Digital Health Lab
Informationen zu Robotics-Aktivitäten an der ZHAW.
Das Netzwerk für Digitalisierungsinnovationen im Gesundheitswesen.