Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Life Sciences und
Facility Management

Forschungsgruppe Ökobilanzierung

Mit unserem Engagement in Forschung und Bildung fördern wir die Integration von Life Cycle Thinking als Grundlage für ökologische Entscheidungen in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Über uns

Ökobilanzen (Life Cycle Assessment, LCA) sind ein Instrument der Wirkungsabschätzung, das die Umweltauswirkungen von Produkten, Dienstleistungen, Technologien und Systemen über den gesamten Lebenszyklus umfassend nach wissenschaftlichen Kriterien quantifiziert und bewertet.

Diese Wirkungsabschätzung nimmt eine Schlüsselrolle bei der Optimierung von Prozessen, Produkten und Dienstleistungen ein. Sie dient aber auch zur Bewertung von unterschiedlichen Energiekonzepten und Strategien sowie für die Kommunikation von Umweltvorteilen.

Studium

Im Bachelorstudium in Umweltingenieurwesen leitet die Forschungsgruppe Ökobilanzierung den Minor Nachhaltigkeitsbeurteilung und gestaltet die Module Life Cycle Assessment und Systeme und Modelle I.

In den Masterstudiengängen Circular Economy Management und Umwelt und natürliche Ressourcen leitet die Forschungsgruppe Ökobilanzierung die Module Advanced Life Cycle Assessment and Ecodesign und Life Cycle Sustainability Assessment.

Forschungsfelder

Aktuell auf LinkedIn

News und Veranstaltungen