Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Zentrum für Bildung, Entwicklung und Services

Unsere Schwerpunkte

Das Zentrum verantwortet den Bachelor- und Masterstudiengang in Sozialer Arbeit, vernetzt die vier Leistungsbereiche und schafft konzeptionelle Grundlagen. Zudem unterstützt es die Institute bei der Erfüllung ihres vierfachen Leistungsauftrags. Es arbeitet eng mit der Berufspraxis und anderen Hochschulen zusammen. Zum Zentrum gehören der Bereich Studiengänge sowie drei Fachstellen.

«Wir bringen Praxis und Wissenschaft zusammen mit dem Ziel, unsere Studierenden für ihren Beruf zu befähigen und die Profession weiterzuentwickeln.»

Dr. Regine Wieder
Leiterin Zentrum für Bildung, Entwicklung und Services

Bereich Studiengänge

Der Bereich Studiengänge verantwortet die Konzeption, Durchführung, Evaluation und Weiterentwicklung des Studiengangs in Sozialer Arbeit mit den beiden Studienstufen Bachelor und Master.

Fachstelle Lifelong Learning und Hochschulsupport

Diese Fachstelle bearbeitet Lifelong Learning – eine Teilstrategie der ZHAW – und treibt deren netzwerkartige Umsetzung in Zusammenarbeit mit den Instituten voran. Ausserdem unterstützt sie die Leistungsbereiche Weiterbildung, Dienstleistung und Forschung in Prozessen, Administration und Innovation.

Fachstelle Qualitätsentwicklung und Digital Campus

In Zusammenarbeit mit den Instituten konzipiert die Fachstelle die Qualitätssicherung, setzt sie um und entwickelt sie weiter. Zudem fördert sie innovative digitale Angebote in allen vier Leistungsbereichen und gestaltet die digitale Zukunft der Sozialen Arbeit mit. Eine weitere Aufgabe der Fachstelle ist das Zulassungsverfahren für den Bachelorstudiengang.

Fachstelle Kooperationen und Vernetzung

Die Fachstelle gibt Impulse für die Praxisbeziehungen des Departements und zeigt auf, wie die bestehenden Kontakte intensiviert werden können. Sie koordiniert den Praxisbeirat, entwickelt innovative Gefässe für den Austausch mit Stakeholdern und fördert die internationale Vernetzung und Mobilität von Mitarbeitenden und Studierenden.