CAS Netto-Null in der Praxis
Ihre Weiterbildung für Dekarbonisierung und wirksamen Klimaschutz in Unternehmen und Organisationen
Sie wollen Klimaschutz im Unternehmen nicht nur diskutieren, sondern aktiv gestalten?
Die Transformation Richtung Netto-Null ist eine der zentralen Herausforderungen für Schweizer Unternehmen. Gesetzliche Vorgaben, steigende Anforderungen von Kundschaft, Investoren und Mitarbeitenden sowie wachsende gesellschaftliche Erwartungen sorgen für Handlungsdruck – und bieten gleichzeitig grosse Chancen. Der CAS Netto-Null in der Praxis vermittelt Ihnen genau das Know-how, mit dem Sie in Ihrem Betrieb den Unterschied machen (CAS = Certificate of Advanced Studies).
Für wen ist diese Weiterbildung?
Diese Weiterbildung richtet sich an Berufsleute aus Unternehmen aller Branchen, die in den Bereichen Nachhaltigkeit, Energie, Umweltmanagement oder Unternehmensstrategie tätig sind. Auch Personen aus öffentlichen Institutionen oder NGOs, die Klimaschutz und Dekarbonisierung voranbringen wollen, profitieren von dieser Weiterbildung.
Sie sind richtig, wenn Sie
- konkrete Strategien und Werkzeuge für die Dekarbonisierung suchen,
- Klimaziele im Unternehmen wirksam umsetzen möchten,
- Praxisbeispiele und Handlungssicherheit für die nächsten Schritte benötigen,
- Fördermittel nutzen wollen,
- und ein starkes Netzwerk im Bereich Klimaschutz aufbauen möchten.
Ihr Nutzen – Was bringt Ihnen dieser CAS?
- Praxisorientierung: Sie lernen, wie Sie Klimaschutz im Unternehmen konkret und wirksam umsetzen – mit echten Fallbeispielen, Tools und Methoden, die sich bewährt haben.
- Direkte Anwendung: Die Inhalte und die Projektarbeit sind auf Ihre berufliche Realität zugeschnitten. Sie entwickeln im Kurs eine eigene Klimastrategie oder Massnahmenpakete für Ihr Unternehmen.
- Forschungsnähe & Aktualität: Profitieren Sie von Dozierenden mit Erfahrung aus aktuellen Forschungs- und Praxisprojekten. Alle Inhalte orientieren sich am neusten Stand der Wissenschaft und den geltenden Rahmenbedingungen – etwa dem neuen Klima- und Innovationsgesetz (KIG).
- Fördermittel optimal nutzen: Sie lernen, welche Förderprogramme und gesetzlichen Hebel für Ihr Unternehmen relevant sind, und wie Sie diese gezielt einsetzen.
- Netzwerk: Im Austausch mit anderen Teilnehmenden, Referierenden und Praxispartnern profitieren Sie von vielfältigen Perspektiven und bauen wertvolle Kontakte im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf.
Inhalte und Aufbau
Der CAS Netto-Null in der Praxis verbindet wissenschaftliche Grundlagen, aktuelles Know-how und Umsetzung. Folgende Themen werden abgedeckt:
- Grundlagen des Klimawandels und der Dekarbonisierung: Aktuelle Daten, Zielsetzungen (Netto-Null), internationale und nationale Klimaziele, Wirkung und Dringlichkeit.
- Klimastrategie und CO2-Management: Aufbau von CO2-Bilanzen (Scope 1–3), Emissionsfaktoren, Reduktionspfade, Einführung und Optimierung von Klimamanagement- bzw. Emissionsmanagement-Systemen.
- Stärkung der Resilienz: Risiken und Potenziale entlang der Wertschöpfungskette erkennen und so auch die Resilienz in den Lieferketten verbessern – ein zentrales Thema im modernen Scope-3-Management.
- Massnahmen und Technologien zur Emissionsreduktion: Von Energieeffizienz über erneuerbare Energien bis zu CO2-Abscheidung und Speicherung – Stärken, Schwächen, Kosten, Praxisbeispiele.
- Förderprogramme und rechtliche Rahmenbedingungen: Klima- und Innovationsgesetz, relevante Gesetze und Verordnungen, Fördermittel.
- Kommunikation und Stakeholder-Management: Wie Sie Klimaziele und Massnahmen wirkungsvoll intern und extern kommunizieren.
- Praxisprojekte und Transfer: Entwicklung und Umsetzung einer eigenen Klimaschutzstrategie als Abschlussprojekt, begleitet von erfahrenen Expertinnen und Experten.
Erklärvideo
Erhalten Sie einen kompakten Einblick in die Inhalte, Ziele und den Praxisbezug des CAS im folgenden Erklärvideo:

Weitere Informationen und Anmeldung
Alle Details, die aktuellen Termine und die Online-Anmeldung finden Sie direkt auf der offiziellen Kursseite der ZHAW:
Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen fit für die klimaneutrale Zukunft zu machen – mit der Weiterbildung CAS Netto-Null in der Praxis. Werden Sie zur treibenden Kraft für Dekarbonisierung und nachhaltige Transformation in Ihrem Berufsumfeld!