Kompetenzzentrum Agri-Photovoltaik
Agri-Photovoltaik hat ein enormes Potenzial: Nicht nur für die Produktion von Strom aus erneuerbarer Energie, sondern darüber hinaus für den Schutz landwirtschaftlicher Kulturen vor witterungsbedingten Schäden, die mit dem Klimawandel an Häufigkeit und Intensität zunehmen.
Unsere Kompetenzen
- Agronomische Feldversuche, Erhebungen und Analysen (Ertrag, Qualität, Pflanzenphysiologie und Pflanzengesundheit)
- Einstrahlungsmessungen, Simulation von Agri-Photovoltaik-Anlagen, Entwicklung von Planungs- und Projektierungstools
- Erstellung von Energie- und Energieeffizienzkonzepten unter Berücksichtigung von Ökologie und Ökonomie
- Energieeffizienz (Vernetzte Energiesysteme, Energiemanagement und Energiespeicherung)
- Integration von Agri-PV-Anlagen in das Verteilnetz
- Bewertung und Optimierung der Umweltwirkungen im Bereich erneuerbare Energien
- Integration und Förderung von Biodiversität in Agri-PV-Systemen
- Wirtschaftlichkeitsanalysen
- Rechtliche-raumplanerische Fragestellungen
Aktivitäten
- Potenzialabschätzungen für Agri-PV in der Schweizer Landwirtschaft
- Agri-PV Online Visualisierungstool: Potenzial im Kanton Schaffhausen
- Potentialanalyse zur Agri-Photovoltaik im Kanton Schaffhausen
- ZHAW Versuchsanlage Campus Grüental
- Machbarkeitsstudie Agri-PV Kanton Zürich
- Feldversuch Nüsslisalat/Feldsalat
Abgeschlossene Aktivitäten:
Projekte
Publikationen
- Vorherige Seite
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- Seite 04
- Seite 05
- …
- Seite 26
- Nächste Seite
-
2024.
Wann sind Optimizer effektiv?.
In:
PV-Praxis 2024, 8. VESE Selbstbauer- und Anlagenbetreibertagung, Uetikon am See, Schweiz, 30. November 2024.
-
Schiller, Andreas; Jenatsch, Sandra; Blülle, Balthasar; Torre Cachafeiro, Miguel Angel; Ebadi Garjan, Firouzeh; Kabir, Nasim; Othman, Mostafa; Wolff, Christian Michael; Hessler-Wyser, Aïcha; Ballif, Christophe; Tress, Wolfgang; Ruhstaller, Beat,
2024.
Assessing the influence of illumination on ion conductivity in perovskite solar cells.
The Journal of Physical Chemistry Letters.
15(45), S. 11252-11258.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1021/acs.jpclett.4c02403
-
Baumgartner, Franz P.; Klenk, Markus; Widler, Adrian; Baumann, Linus,
2024.
MPP tracking losses of module level power electronics at partial module shading[Paper].
In:
Proceedings of the 41st European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition.
41st European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC), Vienna, Austria, 23-27 September 2024.
Munich:
WIP.
S. 020289-001-020289-006.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.4229/EUPVSEC2024/3EO.1.5
-
Zbinden, Oliver; Knapp, Evelyne; Tress, Wolfgang,
2024.
Machine learning for surpassing limits in perovskite solar cells.
In:
International Conference on Simulation of Organic Electronics and Photovoltaics 2024.
International Conference on Simulation of Organic Electronics and Photovoltaics (SimOEP), Winterthur, Switzerland, 2-4 September 2024.
ZHAW Zurich University of Applied Sciences.
S. 34.
Verfügbar unter: https://www.zhaw.ch/storage/engineering/institute-zentren/icp/veranstaltungen/simoep-2024/boa-simoep-24-v-august30.pdf
-
Torre Cachafeiro, Miguel Angel; Comi, Ennio; Parayil Shaji, Sharun; Narbey, Stéphanie; Jenatsch, Sandra; Tress, Wolfgang,
2024.
Visualizing ionic field screening in perovskite solar cells via photovoltaic quantum efficiency.
In:
International Conference on Simulation of Organic Electronics and Photovoltaics (SimOEP), Winterthur, Switzerland, 2-4 September 2024.