News QM und Lebensmittelrecht
Sie suchen spezifische News in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Lebensmittelrecht, Qualitätsmanagement, Lebensmittelpolitik und Nachhaltigkeit? Hier können Sie Ihren Suchbegriff eingeben.
- Vorherige Seite
- …
- Seite 40
- Seite 41
- Seite 42
- …
- Nächste Seite
-
DLMBK hat Leitsätze für Obsterzeugnisse überarbeitet
-
Mehr Zoonosen – Hygiene bleibt wichtig
-
EFSA deems lesser mealworm safe for food, opens door to 2023 commercialization
-
Umweltauswirkungen von Lebensmitteln sichtbar machen
-
Konstante Nutzung des europäischen AAC-Netzwerks
-
New approaches to meat safety
-
Die EU führt einen neuen Zusatzstoff ein: Haferlecithin E322a
-
Tahini und Halva – Gefahrenquellen für Salmonellenerkrankungen
-
Aktualisierung der genehmigten Wirkstoffe für Pflanzenschutzmittel
-
UK reviews COVID and Brexit impact on food standards
-
EU confirms lower red yeast rice monacolin levels permitted in food
-
Titanium dioxide discord as Canada «safe to consume» TiO2 decision clashes with EU ban
-
Bundesrat unterstützt eine flexible Deklaration der Alternativen zu Sonnenblumenöl
-
Normen der Zukunft
-
Bundesrat legt Strategie für nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft fest
-
Aktualisierung der Schweizer Nährwertdatenbank
-
Strategie «Vom Hof auf den Tisch»: Einsatz von Pestiziden geht – langsam – zurück
-
Abfallvermeidung durch QR-Codes und Verpackungsbeschriftung, statt unnötiges Verpackungs- und Beschriftungsmaterial im Lebensmittelbereich vorschreiben
-
Können Verpackungen tatsächlich klimaneutral werden?
-
Haltbarkeit von Milch per QR-Code - Kopplung von MHD und Preis
Das könnte Sie auch interessieren
Für Foodprofis
Broschüre mit allen Weiterbildungsangeboten am Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation.
Anmeldung Newsletter
Hier können Sie sich für unseren kostenlosen monatlichen Newsletter anmelden.
Archiv Newsletter
Hier finden Sie sämtliche Newsletter der Fachgruppe QM und Lebensmittelrecht.
Für Foodprofis
Anmeldung Newsletter
Archiv Newsletter
Broschüre mit allen Weiterbildungsangeboten am Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation.
Hier können Sie sich für unseren kostenlosen monatlichen Newsletter anmelden.
Hier finden Sie sämtliche Newsletter der Fachgruppe QM und Lebensmittelrecht.