FM in Healthcare
Facility Management in Healthcare, hochkomplex und hochspannend

Unser Forschungsschwerpunkt «FM in Healthcare» steht ganz im Zeichen des stakeholderzentrierten Managements nicht-medizinischer Support Services in Gesundheitsorganisationen.
Je nach Fragestellung geschieht dies als Partner in einem Forschungsprojekt, als Beratung in einem Dienstleistungsauftrag oder unter Einbezug von Studierenden durch studentische Arbeiten. Unsere Vorgehensweise ist ganzheitlich, vernetzt und systematisch für die Entwicklung von praxisorientierten und umsetzbaren Lösungen.
Unsere Projekte
-
Spielerische Unterstützung im digitalen Wandel in Alters- und Pflegeheimen
Mit ImaginEd besteht ein Planspiel für die Unterstützung des digitalen Wandels an Schulen. Wir wollen ausloten, inwiefern sich das Spiel für den Einsatz in Alters-/Pflegeheimen (APHs) eignet und was kontextspezifisch angepasst werden müsste, damit auch APHs unterstützt werden können.
laufend, 03/2025 - 02/2026
-
RobotCare – Userexperience bei der Entwicklung von Servicerobotern für die Altenpflege
Zielsetzung des Projekts: Aufbau eines systematischen Dialogs zwischen den Technologieentwickler:innen und Forscher:innen sowie den Interessenvertreter:innen der älteren Menschen/Gesundheitseinrichtungen (einschliesslich des medizinischen, Pflege- und Dienstleistungspersonals, des Managements, der…
laufend, 09/2024 - 08/2025
-
Flexibilität der Verpflegung in Heimen
In Heimen hängt die Verpflegung von Heimbewohner:innen stark von der Verfügbarkeit von menschlichen Ressourcen resp. deren Arbeitszeiten ab und ist somit relativ unflexibel. Der Bedarf an flexibleren Verpflegungszeiten, welche auf Bedürfnisse und Wünsche von Bewohnenden eingehen kann, zeigt sich…
abgeschlossen, 02/2023 - 08/2023
-
Erhöhung des Wohlergehens von Bewohnenden in Alters- und Pflegeheimen durch Flexibilisierung der Verpflegungsleistungen mithilfe von…
Aus vorherigen Projekten war bekannt, dass Verpflegungsleistungen in Alters- und Pflegeheimen aktuell stark auf Arbeitszeiten und die Präsenz von Mitarbeitenden ausgerichtet sind. Mit der zunehmenden Individualisierung der Gesellschaft ist davon auszugehen, dass von zukünftigen Bewohnenden…
abgeschlossen, 10/2022 - 01/2023
-
Pilotprojekt zum Update des Arbeitsplatzkonzeptes im Spital-Bestand Universitätsspital Basel
Pilotprojekt zur Folge einer Potentialanalyse hinsichtlich Arbeitsplatzlösungen für das medizinische Personal. Im Spital-Bestand wurden ausgewählte Büros für ein Update vorbereitet.
abgeschlossen, 04/2022 - 12/2023
-
Arbeitsplatzkonzept im Spital-Neubau Kantonsspital St. Gallen
Begleitung und Konzeption Arbeitsplatzumgebung medizinisches Personal.
abgeschlossen, 03/2022 - 12/2023
Unsere Publikationen
-
Schmidt, Romaine; Zanettin, Gabriela; Hofer, Susanne; Honegger, Franziska C.,
2016.
In:
Jensen, Per Anker; Balslev Nielsen, Susanne, Hrsg.,
EuroFM Research Papers 2016.
15th EuroFM Research Symposium, Milan, Italy, 8-9 June 2016.
Lyngby:
Polyteknisk Forlag.
S. 198-207.
-
Gerber, Nicole; Honegger, Franziska; Züger, Gabriela; Hofer, Susanne,
2016.
Clinicum.
2016(2), S. 116-117.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1498
-
Honegger, Franziska; Hofer, Susanne,
2016.
Projekt Hospital Planning 4.0 : der Planung von Spitalimmobilien auf den Zahn gefühlt.
Clinicum.
2016(4), S. 142-144.
Verfügbar unter: http://www.clinicum.ch/images/getFile?t=ausgabe_artikel&f=dokument&id=1377
-
Gerber, Nicole; Honegger, Franziska,
2016.
Projektmanagement im Bereich FM in Krankenhäusern der Zukunft[Paper].
In:
Tagungsband INservFM 2016.
INservFM, Frankfurt am Main, Deutschland, 23.-25. Mai 2016.
Auerbach:
Verlag Wissenschaftliche Scripten.
S. 264-269.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1497
-
2016.
Prozessmodellierung : „Ist so, weil war so. Bleibt so, weil ist so?“.
In:
Projektnetzwerktreffen FM Perspektiven, Wädenswil, 18. März 2016.
Das könnte Sie auch interessieren
Kompetenzgruppe Hospitality & Service Management
Gemeinsam mit unseren Forschungspartnern untersuchen wir Fragestellungen und entwickeln systematische Lösungsansätze.
Kompetenzgruppe Immobilienmanagement
Wir befassen uns intensiv mit nachhaltigem Immobilienmanagement und der digitalen Transformation der immobilienwirtschaftlichen Prozesse.
Kompetenzgruppe Betriebsökonomie / Human Resources
Unsere Forschungsschwerpunkte sind Workplace Management, Human Resources Management und Service Value Management.
Kompetenzgruppe Hospitality & Service Management
Kompetenzgruppe Immobilienmanagement
Kompetenzgruppe Betriebsökonomie / Human Resources
Gemeinsam mit unseren Forschungspartnern untersuchen wir Fragestellungen und entwickeln systematische Lösungsansätze.
Wir befassen uns intensiv mit nachhaltigem Immobilienmanagement und der digitalen Transformation der immobilienwirtschaftlichen Prozesse.
Unsere Forschungsschwerpunkte sind Workplace Management, Human Resources Management und Service Value Management.