ZHAW diplomiert 11 Master in Preneurship for Regenerative Food Systems
4 Absolventinnen und 7 Absolventen des Master of Science in Preneurship for Regenerative Food Systems feierten den erfolgreichen Abschluss ihres Studiums an der ZHAW. Mit ihren Diplomen sind sie gefragte Fachleute, um die komplexen Herausforderungen der Wertschöpfungsnetzwerke in der Food-Branche zu meistern. Ob als Entrepreneur:in mit eigenem Start-up, als Intrapreneur:in in Food-Unternehmen oder als Commonpreneur:in den gesellschaftlichen Wandel fördern – sie sind nun bereit, nachhaltige und regenerative Agro-Food-Systeme voranzutreiben.

Im ZHAW-Studiengang Master of Science in Preneurship for Regenerative Food Systems erhielten die Absolventinnen und Absolventen am 26. September 2025 im Restaurant Boccia, Richterswil, ihr Master-Diplom. In seiner Eröffnungsrede beglückwünschte Prof. Dr. Urs Hilber, Direktor des ZHAW-Departements Life Sciences und Facility Management, die Absolventinnen und Absolventen. Die Festansprache hielt Tara Brodin, Artistic Director & Instructor bei Close Encounters Theatre. Im Anschluss überreichte die Studiengangleiterin Maya Ladner die Diplome.
Der Preis der ALUMNI ZHAW – Section Life Sciences für die «Beste Diplomnote» ging an Lisa Renggli. Fabiano De Gani und Karin Weiss erhielten den Preis des Schweizerischen Verband der Ingenieur-Agronomen und der Lebensmittel-Ingenieure SVIAL für die «Besonders wertvolle Masterarbeit». Der Preis von Foodward, dem Transformator für ein nachhaltiges Wertschöpfungsnetzwerk im Bereich Food, für das «Bestbenotete Agro Food Projekt» ging an die Gruppe «Field Beans» um Maria Gruber, Melina Meier-Inderbitzin, Sharon Nehrenheim, Lisa Renggli und Karin Weiss.
Den Abschluss und ein besonderes Highlight bildete die Ansprache der Absolventin Sharon Nehrenheim und des Absolventen Fabiano De Gani, die auf ihre ereignisreiche Studienzeit zurückblickten und über ihre Erfahrungen berichteten.
Downloads
- Medienmitteilung «ZHAW diplomiert 11 Master in Preneurship for Regenerative Food Systems» (PDF 142 kB)
- Bild: Die ZHAW-Diplomklasse des Masters in Preneurship for Regenerative Food Systems, mit dem Management-Team des Studiengangs: Simone Romeike, Sabine de Castelberg, Maya Ladner (von links nach rechts), Carmen Burri (5. von links), Patrick Lütolf (2. von rechts) und Janine Eiholzer (rechts aussen). Auf dem Bild fehlen die Absolvent:innen: Melanie Millenet, Irmak Uzundemir Bischof und Andreas Burger. (JPG 1.92 MB)
Kontakt
- Beatrice Huber, Media Relations ZHAW-Departement Life Sciences und Facility Management, beatrice.huber@zhaw.ch
Das könnte Sie auch interessieren
Experten fragen
Gerne vermitteln wir den Medien Expertinnen und Experten für Fragen rund um die Schwerpunkthemen Life Sciences und Facility Management.
Über uns
Facts & Figures der ZHAW Life Sciences und Facility Management in Wädenswil.
Hochschulmagazin ZHAW-Impact
Porträts über Forschende, Dozierende, Studierende und Alumni, Interviews und Reportagen geben Einblick in Wissenschaft, Wirtschaft und in den Studienalltag.
Experten fragen
Über uns
Hochschulmagazin ZHAW-Impact
Gerne vermitteln wir den Medien Expertinnen und Experten für Fragen rund um die Schwerpunkthemen Life Sciences und Facility Management.
Facts & Figures der ZHAW Life Sciences und Facility Management in Wädenswil.
Porträts über Forschende, Dozierende, Studierende und Alumni, Interviews und Reportagen geben Einblick in Wissenschaft, Wirtschaft und in den Studienalltag.