Kompetenzzentrum Agri-Photovoltaik
Agri-Photovoltaik hat ein enormes Potenzial: Nicht nur für die Produktion von Strom aus erneuerbarer Energie, sondern darüber hinaus für den Schutz landwirtschaftlicher Kulturen vor witterungsbedingten Schäden, die mit dem Klimawandel an Häufigkeit und Intensität zunehmen.
Unsere Kompetenzen
- Agronomische Feldversuche, Erhebungen und Analysen (Ertrag, Qualität, Pflanzenphysiologie und Pflanzengesundheit)
- Einstrahlungsmessungen, Simulation von Agri-Photovoltaik-Anlagen, Entwicklung von Planungs- und Projektierungstools
- Erstellung von Energie- und Energieeffizienzkonzepten unter Berücksichtigung von Ökologie und Ökonomie
- Energieeffizienz (Vernetzte Energiesysteme, Energiemanagement und Energiespeicherung)
- Integration von Agri-PV-Anlagen in das Verteilnetz
- Bewertung und Optimierung der Umweltwirkungen im Bereich erneuerbare Energien
- Integration und Förderung von Biodiversität in Agri-PV-Systemen
- Wirtschaftlichkeitsanalysen
- Rechtliche-raumplanerische Fragestellungen
Aktivitäten
- Potenzialabschätzungen für Agri-PV in der Schweizer Landwirtschaft
- Agri-PV Online Visualisierungstool: Potenzial im Kanton Schaffhausen
- Potentialanalyse zur Agri-Photovoltaik im Kanton Schaffhausen
- ZHAW Versuchsanlage Campus Grüental
- Machbarkeitsstudie Agri-PV Kanton Zürich
- Feldversuch Nüsslisalat/Feldsalat
Abgeschlossene Aktivitäten:
Projekte
-
Correlative Optoelectronics on the Nanoscale in Experiment and Simulation Applied to Perovskite Solar Cells
Das Hauptziel dieses Projekts besteht darin, klare Zusammenhänge zwischen den Eigenschaften auf der Nanoskala und dem Solarzellenwirkungsgrad herzustellen.
laufend, 01/2025 - 12/2028
-
Packaging technology, stability evaluation, and non-destructive testing for commercialization of perovskite solar modules (PACSTATE)
For commercialization of emerging perovskite solar modules, we aim to develop new encapsulation and anti-degradation materials, a commercial system for accelerated stability evaluation, advanced non-destructive testing and modeling methods for comprehensive solar module optimization.
laufend, 01/2024 - 06/2027
Publikationen
- Vorherige Seite
- Seite 01
- …
- Seite 23
- Seite 24
- Seite 25
- Seite 26
- Nächste Seite
-
Carigiet, Fabian; Baumgartner, Franz; Sutterlueti, Juergen; Allet, Nicolas; Pezzotti, Manuel; Haller, Joerg,
2013.
Verification of measured PV energy yield versus forecast and loss analysis[Paper].
In:
28th European photovoltaic solar energy conference and exhibition : the most inspiringplatform for the global PV solar sector : Parc des Expositions Paris Nord Villepinte, Paris, France : conference, 30 Sep-04 Oct 2013.
28th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC), Paris, France, 30 September - 4 October 2013.
WIP-Renewable Energies.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.4229/28thEUPVSEC2013-5BV.4.25
-
Neukom, M. T.; Züfle, Simon; Ruhstaller, Beat,
2012.
Organic Electronics.
13(12), S. 2910-2916.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.orgel.2012.09.008
-
Schär, Daniel; Baumgartner, Franz; de Queiroz Tavares, Marina; Gantenbein, Dieter; Fuchs, Andreas,
2012.
Elektrofahrzeuge als schaltbare Nutzlast : intelligentes Laden dank Internetanbindung.
Bulletin: Fachzeitschrift und Verbandsinformationen von Electrosuisse und VSE.
2012(7), S. 24-27.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5169/seals-857317
-
Baumgartner, Franz; Schaer, D.; Achtnich, Silvan,
2012.
Spectral response measurement of tandem modules[Paper].
In:
Proceedings of the 27th EU PVSEC 2012.
27th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC), Frankfurt, Germany, 24-28 September 2012.
WIP.
S. 3022-3026.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.4229/27thEUPVSEC2012-4CO.11.2
-
Allet, Nicolas; Baumgartner, Franz; Sutterlueti, J.; Schreier, L.; Pezzotti, M.; Haller, J.,
2011.
Evaluation of PV system performance of five different PV module technologies[Paper].
In:
Proceedings of the 26th EU PVSEC 2011.
26th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC), Hamburg, Germany, 5-9 September 2011.
WIP.
S. 3239-3247.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.4229/26thEUPVSEC2011-4DO.6.2