Neues Arbeitsinstrument «Umweltkommunikation: Vorsicht Greenwashing»
«Go for Impact» und «Greenwishing» haben mit Unterstützung des Bundesamts für Umwelt BAFU ein praxisorientiertes Arbeitsinstrument entwickelt, das KMU bei einer transparenten Umweltkommunikation unterstützt und zur Vermeidung von Greenwashing beiträgt.
Begriffe wie «klimaneutral», «100 % natürlich» oder «grün» wirken zwar attraktiv, können aber schnell irreführend sein. Um Greenwashing zu vermeiden, lohnt es sich für Unternehmen, ihre Umweltkommunikation klar, nachvollziehbar und transparent zu gestalten.
Seit dem 1. Januar 2025 gelten in der Schweiz mit dem revidierten Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb UWG verbindliche Vorgaben für Umweltangaben; auch die Europäische Union verschärft ihre Anforderungen. Vor diesem Hintergrund haben die Vereine «Go for Impact» und «Greenwishing» mit Unterstützung des Bundesamts für Umwelt (BAFU) das Arbeitsinstrument «Umweltkommunikation: Vorsicht Greenwashing» entwickelt – eine praxisnahe Hilfe für Unternehmen, die ihr Engagement glaubwürdig kommunizieren möchten.