Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Life Sciences und
Facility Management

Weiterbildung in Computational Science und künstlicher Intelligenz

Die digitale Transformation prägt unsere Arbeitswelt und stellt neue Anforderungen an Fachkräfte in nahezu allen Branchen. Fähigkeiten in Data Science, künstlicher Intelligenz und Data Management werden zu zentralen Zusatzkompetenzen.

Machen Sie sich bereit für die digitale Zukunft!

Warum eine Weiterbildung bei uns?

Praxisorientierte Inhalte

Unsere Kurse vermitteln Ihnen praxisnahe Fähigkeiten. Sie lernen, wie Sie grosse Datenmengen analysieren, Modelle entwickeln und KI-Anwendungen implementieren sowie programmieren.

Expert:innen als Dozent:innen

Wir forschen, unterrichten und arbeiten mit digitalen Daten und Methoden. Sie profitieren von der Expertise unserer Dozent:innen, die sowohl aus der Wissenschaft als auch aus der Industrie kommen. Bei uns erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die aktuellen Entwicklungen und Anwendungen.

Für Anfänger:innen geeignet

Ein Teil unserer Kurse eignet sich hervorragend für Anfänger:innen, die einen soliden Einstieg in die Welt der künstlichen Intelligenz und Data Science suchen.

Flexibilität und Individualisierung

Einzelne Kurse: Wählen Sie aus einer Vielzahl von spezialisierten Kursen, die individuell buchbar sind, sodass Sie die Lerninhalte nach Ihren Bedürfnissen gestalten können.
Zielgruppe: Alle Personen, die sich in Computational Science und KI weiterbilden wollen.

Computational Life Sciences Day 07.01.2026

Seien Sie dabei, wenn der Computational Life Sciences Day 2026 die Chancen und Entwicklungen von „KI und digitaler Diagnostik“ beleuchtet!

Freuen Sie sich auf inspirierende Keynote-Präsentationen, spannende Diskussionen sowie zahlreiche Networking-Möglichkeiten mit renommierten Wissenschaftler:innen, Industrievertreter:innen und Fachpersonen aus verwandten Bereichen.

Information und Registrierung

Übersicht Weiterbildungsangebot

Aktuell

Wir bieten seit dem 10. Juli 2024 das neu überarbeitete CAS-Programm in Digital Life Sciences an, welches feste sowie wählbare Module hat und 12 ECTS umfasst. Dieses CAS bietet eine gezielte Komposition von Computational Science-Themen an und wurde mit Modulen ergänzt, welche die Anwendung von KI in den Life Sciences behandeln.
Zielgruppe: Personen der Life Sciences, die ihr Fachwissen mit Skills in Computational Science und KI ergänzen wollen. Ein Hochschulabschluss wird hier vorausgesetzt.

Neue Studienordnung zum CAS Digital Life Sciences, gültig seit: 10.07.2024 (PDF 211 kB)

Informationsveranstaltungen

Keine Veranstaltungen verfügbar.

Ihre Vorteile