Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Life Sciences und
Facility Management

Science Week macht Jugendliche zu Forschenden

Kunst im Chemie-Labor erschaffen, Roboter programmieren oder die medizinischen Lösungen von morgen entdecken. Mit diesen und anderen Themen können Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren Informatik und Naturwissenschaften hautnah erleben und für einen Tag selbst zu Forschenden werden. Die Science Week findet vom 4. bis 8. August 2025 an der ZHAW in Wädenswil statt.

Im bunten Programm experimentieren Jugendliche selbst und setzen das Gelernte in die Praxis um. Die Themenpalette ist vielfältig. Zur Auswahl stehen acht Kurse: AI Creativity Lab, Eintauchen in die Welt von Licht und Ton, Fermentation: Das coole Geheimnis hinter feinem Essen, Kunst im Chemielabor erschaffen, Roboter sucht Glühwürmchen, Selbstlernende Roboter programmieren und testen, die medizinischen Lösungen von morgen entdecken, Webtechnologie zum Spielen. Für die jüngeren Geschwister (7 bis 11 Jahre) bietet der Children’s Club die Möglichkeit, unter professioneller Betreuung, die Welt der Naturwissenschaften spielerisch zu entdecken. Am Parent's Day haben die Eltern der Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über die Forschung an der ZHAW zu informieren. Die Science Week ist eine Veranstaltung für die ganze Familie mit dem Ziel, nachhaltige Bildung zu fördern.

Ziel der Science Week war und ist es, Jugendliche für die sogenannten MINT-Fächer (also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern und ihnen auch Berufsmöglichkeiten aufzuzeigen. Dies sieht die ZHAW als Beitrag zur Bekämpfung des Mangels an MINT-Fachkräften in der Schweiz. Zahlreiche Partner, von der Stadt Wädenswil bis zur Schweizerischen UNESCO-Kommission, fördern die Woche schon seit Jahren.

Facts & Figures Science Week 
Was: 8 ganztägige Praxiskurse 
Für wen: interessierte Jugendliche im Alter zwischen 12 und 15 Jahren
Wann: 4. bis 8. August 2025 (Sommerferien), jeweils von 9 bis 16 Uhr
Wo: ZHAW in Wädenswil
Kosten: CHF 35 inkl. Pausen- und Mittagsverpflegung

Informationen und Anmeldung bis 21. Juli 2025 unter: www.zhaw.ch/scienceweek

Download

Fachkontakt

Medienkontakt

  • Beatrice Huber Media Relations ZHAW-Departement Life Sciences und  Facility Management, 058 934 53 66 beatrice.huber@zhaw.ch