Projekte der Forschungsgruppe Ökobilanzierung

-
Sustainable Food Chain Model: Modell zur Nachhaltigkeitsbewertung von Lebensmittelwertschöpfungsketten
Der Wert der heute als Food Waste im Handel und der Lebensmittelindustrie in der Schweiz verschwendeten Lebensmittel lässt sich auf über 1 Milliarde Franken schätzen und belastet die Umwelt mit ca. 10 Billionen Umweltbelastungspunkten, was der Hälfte des motorisierten Individualverkehrs entspricht.…
abgeschlossen, 06/2019 - 12/2021
-
Life Cycle Sustainability Assessment (LCSA) (LCSA)
Ziel des Projekts ist ein umfassendes Life Cycle Sustainability Assessment (LCSA) nach den Anforderung für Horizon Europe gemäss SAMT, STYLE und MEASURE. Hierzu werden die methodischen Ansätze bezüglich Social Life Cycle Assessment (S-LCA) und Life Cycle Costing (LCC) mit der Methodik für Ecological…
abgeschlossen, 01/2020 - 12/2020
-
Climate-KIC Summer School
The summer school is a 4 week full time residential programme, focused on climate action, innovation, systems transformation and community building.
abgeschlossen, 02/2020 - 12/2021
-
Globales Gewächshausmodell
Der CO2-Fussabdruck von Lebensmitteln ist ein wesentliches Element für die nachhaltige Entwicklung des Lebensmittelsektors. Einer der wichtigsten Faktoren, die zum CO2-Fussabdruck von Lebensmitteln beitragen, ist die Beheizung von Gewächshäusern. Die benötigte Wärmemenge ist je nach Saison und…
abgeschlossen, 12/2013 - 06/2014
-
Klimaduell – Das Klima gewinnt
Es ist unbestritten, dass jeder Mensch seinen Beitrag leisten muss, wenn die Klimaerwärmung auf unter 1.5 Grad beschränkt werden soll. Doch bei welchen Verhaltensweisen jede/r Einzelne am besten ansetzen soll, darüber herrscht weder in der Forschung noch in der Praxis Klarheit. Auch ist ungeklärt,…
abgeschlossen, 01/2020 - 12/2021
-
ConviFood
Sind Fertigprodukte besser als ihr Ruf?
abgeschlossen, 07/2018 - 07/2019
-
Beurteilung Mineralölsteuererleichterung für synthetische Treibstoffe aus biologischer Methanisierung
Die Debatten in den Jahren 2004-2007 zur Steuerbefreiung von Treibstoffen aus erneuerbaren Rohstoffen fokussierten hauptsächlich auf Treibstoffen der 1. Generation. Demzufolge sind auch die Instrumente auf diese Art von Treibstoffe ausgerichtet. Der Gesetzgeber ermöglichte es damals jedoch, dass…
abgeschlossen, 09/2018 - 02/2019
-
Erweiterung Methode der ökologischen Knappheit mit Ökofaktoren für marine Fischressourcen
Ziel dieses Forschungsprojektes ist es zu prüfen, ob Ökofaktoren für die bisher nicht berücksichtigte Nutzung von marinen Fischressourcen entwickelt werden können, diese wenn möglich zu berechnen und noch bei der laufenden Aktualisierung der Bewertungsmethode zu integrieren. Sollte dies nicht…
abgeschlossen, 07/2020 - 06/2021
-
Cocoa in Numbers – from data to knowledge
Nowadays consumers of cocoa and chocolate products are not only interested in safe high-quality products but also in products which are sustainable and produced under fair ecological and social conditions. The demand for transparency of information on the condition of cultivation, production and…
abgeschlossen, 07/2020 - 07/2021
-
Essen für die Zukunft
Unser Ernährungsverhalten hat einen direkten Einfluss auf die Gesundheit. Übergewicht, Diabetes-Typ-2 oder kardiovaskuläre Erkrankungen sind häufige Folgen einer ungesunden Ernährung und verursachen Gesundheitskosten in Milliardenhöhe. Daneben beeinflusst unser Ernährungsverhalten aber auch die…
abgeschlossen, 02/2016 - 10/2017
-
Ökobilanzierung des Rückbaus von Windkraftanlagen
In der Schweiz bestehen derzeit etwas über 30 Grosswindanlagen, wobei die Windenergie im Rahmen der Energiestrategie 2050 in den kommenden Jahren stark ausgebaut werden soll. Windkraftanlagen sind für eine Nutzungsdauer von ungefähr 20 Jahren ausgelegt. Danach werden die Anlagen abgebaut und…
abgeschlossen, 02/2016 - 08/2016
-
Sozial-ökologische Ratingmethode für Produkte und Dienstleistungen entlang ihrer Wertschöpfungskette
Die Entwicklung und Validierung einer innovativen, wissenschaftlich basierten und praxistauglichen Rating-/Assessement-Methode, um börsennotierte Unternehmen ausschliesslich anhand ihrer Produkte, Dienstleistungen und Lieferketten auf soziale und ökologische Kriterien hin zu analysieren und hierauf…
abgeschlossen, 12/2020 - 07/2021
-
ShopHero
Food Waste Messung in Haushalten
abgeschlossen, 01/2021 - 12/2022
-
Innovation Booster Applied Circular Sustainability
Der Innovation Booster Applied Circular Sustainability fördert von 2021 bis 2024 die Vorentwicklung von radikalen Lösungsansätzen von 100% kreislauffähigen Produkten und Systemen – und dies für alle Branchen und Wirtschaftsbereiche der Schweiz.
abgeschlossen, 01/2021 - 12/2024
-
Robust and affordable process control technologies for improving standards and optimising industrial operations (ProPAT)
The Process Industries require a high degree of automation, monitoring, and advanced simulation and control for their often complex manufacturing processes and operations. Emphasis is on continuous or batch production, mixing, reaction and separation of materials of higher value. Indeed, increased…
abgeschlossen, 01/2014 - 12/2018
-
CarboPHOS – Phosphorrückgewinnung durch hydrothermale Karbonisierung von Schlämmen
Im Projekt CarboPHOS wird eine technische Lösung für die Rückgewinnung von Phosphor mittels hydrothermaler Karbonisierung von Schlamm entwickelt. Es wird ein Überblick über die Verteilung von Phosphor in unterschiedlichen kommunalen Klärschlammen in der Schweiz wird erstellt und die Technologiekette…
abgeschlossen, 01/2021 - 03/2024
-
Environmental and Social Assessment at Mine Sites using Remote Sensing and Geoinformatics
The Responsible Mining Foundation and ZHAW seek to develop practical tools and methods for the assessment and monitoring of ESG impacts at and around mine sites, to complement the data and evidence disclosed by companies (and government, when available) already analysed and assessed in the RMI…
abgeschlossen, 05/2021 - 12/2021
-
C-Atoms for Circular Chemistry (CO2NVERT) (CO2NVERT)
In order to achieve the overarching goal of net-zero emissions by 2050, a paradigm shift toward a circular economy for carbon has to be put in place.The systemic objective of the Flagship project is to provide the society with a viable case study of the CO2 circular economy applied to the chemical…
laufend, 04/2022 - 03/2026
-
Remote Sensing Metrics for Life Cycle Assessment (RSM4LCA) (RSM4LCA)
Ziel des Projekts ist es zusammen mit Partnern aus der ZHAW (Fachgruppe Ökobilanzierung, Fachgruppe Geoinformation und Fachstelle für Asset Management) sowie der Universität Zürich UZH mögliche fernerkundungsbasierte Datenquellen zu identifizieren, welche für Sachbilanzmodelle in Ökobilanzen…
abgeschlossen, 01/2022 - 12/2022
-
Local food for the future (LOFT)
The project aims to improve vertical farming production and operational efficiency by combining innovative production know-how and technologies with enhanced sustainability. The approach will establish the feasibility and profitability of sustainable, year-round production of high-quality crops.
abgeschlossen, 02/2022 - 01/2025