Projekte der Forschungsgruppe Aquakultursysteme
-
Nachhaltig produzierte Wasserlinsen als mögliche neue Proteinquelle für die Aquakultur
Die Schweiz hat einen geringen Eigendeckungsgrad an proteinreichen Futtermitteln und der grösste Anteil wird aus dem Ausland importiert. Wasserlinsen der Familie Lemnaceae können nach Wachstum auf verdünnter Rindergülle einen hohen Proteingehalt haben und Wachstums- und Flächenproduktionsraten…
abgeschlossen, 01/2018 - 06/2022
-
Zuverlässige Bestimmung von Verhaltensunterschieden bei Fischen für grundlegende Verbesserungen in der Aquakultur und im Besatzmanagement
Für die Fischzucht und den Besatz von Gewässern mit Fischen sind die Verhaltenstypen der besetzten oder gezüchteten Individuen von grosser Wichtigkeit, weil ihre Verhaltenseigenschaften deren späteres Schicksal definieren. Einerseits kann nach Besatzmassnahmen von offenen Gewässern das Überleben der…
abgeschlossen, 01/2018 - 12/2018
-
KTI Gotthardwasser
Entwicklung von Produktionsstandards für die Trüschen- und Zandermast im temperierten Bergwasser des Gotthard-Basistunnels in Erstfeld
abgeschlossen, 12/2014 - 03/2017
-
Implementierung der Aquaponik Technologie in Kunming, China: Konstruktion eines Prototyps für die Kultivierung von Fisch und Gemüse
Dieses Projekt schlägt vor, die Aquaponic-Technologie (AP) in der städtischen Bevölkerung Chinas einzuführen. Ziel ist es, AP-Systeme zu entwickeln, die für eine effiziente Lebensmittelproduktion auf kleinstem Raum geeignet sind und in städtischen Gebieten eingesetzt werden. Es sollten zwei Lösungen…
abgeschlossen, 06/2018 - 05/2019
-
Phosphorrecycling in Fischzuchtanlagen
Phosphor ist einer der wichtigsten Emissionsparameter von Fischzuchten, weil Phosphor das limitierende Element in Süssgewässern ist. Wird Phosphor ins Gewässer eingetragen, führen bereits kleine Mengen zu starkem Pflanzen- und Algenwachstum, welche wiederum einen Rückgang der Artenvielfalt und eine…
abgeschlossen, 12/2022 - 11/2023
-
Sustainable algal proteins produced on potato and other controlled agri-food streams (A'propos)
The supply of proteins for animal feed applications in Switzerland relies mainly on the import of soybean cake. Besides being an economical risk, this practice implies a shared responsibility for the associated environmental burdens. Protein-rich algae cultivated in non-arable soils with low water…
abgeschlossen, 01/2023 - 02/2025
-
Evaluations-Methoden zum Monitoring der Qualität von häuslichem Recycling- bzw. Grauwasser
Der erste Schritt des Projekts besteht im Testen und Bewertung bestehender Methoden zur Überwachung der Qualität von aufbereitetem häuslichem Grauwasser für die Wasserwiederverwendung. Dazu gehören sowohl sensorbasierte Methoden (z. B. SAC254-Sonden) als auch neuere Methoden. In einem zweiten…
abgeschlossen, 01/2023 - 12/2023
-
Underground mission: Soilless crop cultivation
The project aims to answer the question of whether it is possible to use an underground cavern for crop production in an economical and sustainable way by using the benefits of underground climate.
abgeschlossen, 02/2023 - 11/2023
-
Phototrophe Kultivierung von Mikroalgen im Pilotmassstab
Die Kultivierung von Mikroalgen steht zur Zeit im Mittelpunkt verschiedenster internationaler Forschungsinteressen, von Abwasserreinigung über die Produktion von Kraftstoffen und Nahrungsmitteln bis zu pharmazeutischen Wirkstoffen. Auch das LSFM wendet sich dieser Technologie zu, und hat ein…
abgeschlossen, 12/2013 - 12/2015
-
Umbau Kreislaufanlage im Tierspital Bern
Die bestehende Kreislaufanlage am Tierspital an der Universität in Bern wurde im Rahmen einer neutralen Beurteilung der ZHAW Wädenswil beurteilt. Augrund dieser Beurteilung soll die Anlage in naher Zukunft umgebaut werden. Die Anlage wird so umgebaut, dass ein zuverlässiger Betrieb der Anlage…
abgeschlossen, 01/2021 - 12/2022
-
Prozessoptimierung Fischschlammvergärung
In Fischzucht-Kreislaufanlagen kann vergärter Schlamm als Kohlenstoffquelle in der Denitrifikation verwendet werden, wodurch Emissionen und Betriebkosten erheblich reduziert und Stoffkreisläufe geschlossen werden können. In diesem Projekt werden mittels Laborversuchen anwendungsorienterte Betriebs-…
abgeschlossen, 01/2021 - 12/2021
-
Nachhaltige Kultivierung von Mikroalgen zur Energiegewinnung
SCCER BIOSWEET
abgeschlossen, 01/2014 - 12/2016
-
Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet der Kreislauftechnologie zur Silberlachsmast, Inkubation, Aufzucht, Speisefischproduktion und Management…
Der Birkenhof möchte in den Themengebieten Kreislauftechnologie für Silberlachse, Inkubation, Aufzucht und Mast einen gezielten Wissensaufbau erzielen. Die Art ist in der Produktion in Kreislaufanlagen noch weitgehend unbekannt. Damit das Tierwohl jederzeit eingehalten werden kann, wird die…
abgeschlossen, 04/2021 - 10/2023
-
Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet der Standortentwicklung zur Fischproduktion im Safiental
Alexander Messmer möchte im Rahmen des PRE - Projektes im Safiental eine Kreislaufanlage, Teilkreislauf- oder Durchflussanlagen erstellen. Dazu müssen für die Themengebiete Raumplanung, Produktionstechnik und Ökonomie die Voraussetzungen entwickelt werden. Bei einer Projektumsetzung muss im…
abgeschlossen, 06/2021 - 05/2024
-
The Tanganyika Aquahub – Proof of Technical and Economic Concept of a PV Solar-Powered and Resource Efficient Fish Farm Input Production…
The overall goal of the project is to lay the foundation for a solar powered and resource efficient fish farm in Kipili at Lake Tanganyika. The project entails research and development projects in the area of solar use in fish farming, feed production, breeding of endemic Tanganyika Tilapia and…
abgeschlossen, 05/2021 - 04/2023
-
AWACS – Animal Welfare Assessment and Control System for Fish Farms
Urban Blue bietet Softwarelösungen für landbasierte Aquakulturbetriebe an, die technische und betriebliche Aspekte umfassen. Bei diesem Innovationsprojekt werden fischbasierte Aspekte entwickelt, um die Software zu vervollständigen. Auf diese Weise kann Urban Blue ein umfassendes…
abgeschlossen, 12/2021 - 08/2024
-
Local food for the future (LOFT)
The project aims to improve vertical farming production and operational efficiency by combining innovative production know-how and technologies with enhanced sustainability. The approach will establish the feasibility and profitability of sustainable, year-round production of high-quality crops.
abgeschlossen, 02/2022 - 01/2025
-
Kultivierung von Salmoniden in RAS
Anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet der Reproduktion, Aufzucht, Produktionssteuerung und Mast von Äschen, Felchen, Kirschlachsen und atlantischem Lachs.
abgeschlossen, 04/2020 - 08/2021
-
Förderung des Seesaiblings im Zürichsee
Zur Förderung des Seesaiblings im Zürichsee wurde eine künstliche Bekiesung als Laichhabitat geschüttet. Um diese bezüglich Annahme und Wasserparameter zu überwachen, wird in diesem Projekt eine Monitoring-Einheit entwickelt und getestet.Weiter wird in diesem Projekt die Methode für genetische…
abgeschlossen, 01/2022 - 12/2022
-
Umnutzung der ehemaligen Kläranlage Brissago
Die Möglichkeiten zur Umnutzung der ehemaligen Kläranlage in Brissago (TI) zur Fischproduktion sollen mit diesem Projekt geprüft werden. Dazu soll die vorhandene Infrastruktur auf die Eignung zur Fischzucht beurteilt werden. Die Entwicklung eines Anlagenkonzeptes ermöglicht dem Kunden eine…
abgeschlossen, 01/2022 - 06/2024