Ressourceneffiziente Teichaquakultur
Beschreibung
Im Projekt wird ein MOOC (Massive Open Online Course) zur ressourceneffizienten Teichaquakultur entwickelt (MOOC Ressource efficient pond aquaculture: grow-out in pond-aquaculture). Ziel ist es, Personen in Entwicklungs- und Schwellenländern kostenlosen Zugang zu praxisorientiertem Lehrmaterial zu ermöglichen.
Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Beurteilung der Standortseignung, zur Planung eines Aquakulturbetriebs sowie zu den Prinzipien einer nachhaltigen und effizienten Betriebsführung. Didaktisch ist der MOOC entlang einer ganzheitlichen Fallstudie aufgebaut: Die Teilnehmenden begleiten ein konkretes Beispielprojekt von der ersten Standortanalyse über die Anlagendimensionierung bis hin zur konkreten Betriebsplanung und -führung. Dieses Fallbeispiel zieht sich durch alle Module und wird durch interaktive Übungen, Rechenbeispiele und praxisnahe Aufgaben vertieft. So wird ein anwendungsorientiertes Lernen gefördert, das den Transfer in die eigene Praxis erleichtert und den Teilnehmenden ermöglicht, fundierte Entscheidungen für die Umsetzung eigener Aquakulturvorhaben zu treffen.
Eckdaten
Projektleitung
Stellv. Projektleitung
Projektteam
Projektstatus
laufend, gestartet 06/2025
Institut/Zentrum
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR)
Drittmittelgeber
Stiftung