ICT-Servicekatalog in Spitälern
Um medizinische und nicht-medizinische Leistungen im Spital sicherstellen zu können, sind eine Vielzahl von ICT-Services nötig. Die Leistungserbringung in der Spital-ICT hat sich über Jahre entwickelt, ohne dass in den meisten Fällen eine klar strukturierte und transparente Leistungsaufschlüsselung vorgenommen worden ist.
Der ICT-Servicekatalog bietet eine systematische Herangehensweise um ICT-Leistungen in Spitälern klar voneinander abzugrenzen und somit die Grundlage, um u. a.
- saubere SLAs zu formulieren
- Kosten transparent zu verrechnen
- Benchmarking zu betreiben
Der Katalog für ICT-Services ist integrativer Bestandteil des «Leistungskatalogs für nicht-medizinische Leistungen LekaS 2.0», welcher aktuell fertiggestellt und per Ende 2018 erwartet wird.
- Aktuelle Version LekaS 1.0
- Referenzkatalog der ICT Services im Gesundheitswesen Version 1.0(PDF 8,4 MB)
- Dokumentation «ICT-Services in Spitälern» (folgt)
Weitere Informationen
- Gerber, Nicole; Hofer, Susanne, 2018.Integration von nicht-medizinischen Supportprozessen.Management & Krankenhaus.37(3),S. 18.Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3655
- Gerber, Nicole; Perschel, Wolfgang; Tschümperlin, Carina; Wattenhofer, Dominik; Hofer, Susanne, 2016.ApplikaS : Applikationenkatalog für nicht-medizinische Supportleistungen in Spitälern.Winterthur:ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1508
- Gerber, Nicole; Perschel, Wolfgang, 2016.Aus neuen Erkenntnissen folgen neue Herausforderungen : Digital Support in nicht-medizinischen Bereichen im Spital.Clinicum.3,S. 98-99.Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1502
- Gerber, Nicole; Tschümperlin, Carina; Mohd-Noor, Nasali; Hofer, Susanne, 2016.Towards enterprise application integration principles for facility management software in hospitals[Paper]. In:IFMA Academic and Research (A&R) Track.IFMA's World Workplace Conference & Expo 2016 , San Diego, California, United States, 05–07 Oct, 2016.International Facilities Management Association.S. 19-26.Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1506