Coffee Excellence Center
Angewandte Forschung und Weiterbildung entlang der Wertschöpfungskette des Kaffees: Von der Ernte bis zur Tasse.
Über uns

Das Coffee Excellence Center ist eine führende Forschungsgruppe, die sich intensiv mit der Wissenschaft und Technologie des Kaffees beschäftigt.
Das Zentrum wurde 2008 von Prof. Dr. Chahan Yeretzian ins Leben gerufen und hat es sich zum Ziel gesetzt, das Verständnis für den Kaffee in allen Bereichen der Wissenschaft und Technologie zu erforschen und zu erweitern.
Wir sind fest davon überzeugt, dass qualitativ hochwertiger Kaffee nur durch ein tiefgreifendes und umfassendes Verständnis der gesamten Wertschöpfungskette erreicht werden kann. Aus diesem Grund widmen wir uns der Forschung sowie Weiterbildung im Bereich des Kaffees entlang aller Schritte von Anbau bis zur Tasse.
Kaffee ist ein Bereich, der von grosser Bedeutung ist und uns nicht nur als faszinierendes Forschungsgebiet begeistert, sondern auch weltweit Menschen auf allen Stufen der Wertschöpfungskette verbindet. Unser stärkster Antrieb liegt weiterhin in unserer Liebe zum Kaffee und zu den Menschen entlang dieser gesamten Kette.
Coffee Science and Education Summit CSES
Der Coffee Science and Education Summit wird am 5. und 6. Februar 2026 an der ZHAW in Wädenswil stattfinden. Teilnehmende können die neuesten Forschungsergebnisse entdecken und an praxisorientierten Workshops sowie Verkostungen teilnehmen. Die Plätze sind begrenzt – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Weiterbildung

Unser ganzheitliches Wissen über Kaffee teilen wir in unseren Bildungsprogrammen. Unsere Mission besteht darin, die Lücke zwischen Wissenschaft und Handwerk zu schliessen. Wir vermitteln fundiertes und zeitgemässes Fachwissen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Kaffee. Darüber hinaus statten wir unsere Studierende mit wissenschaftlich validierten Erkenntnissen aus und bieten ihnen praktisches Know-how, das sie direkt in ihrer beruflichen Tätigkeit anwenden können.
Wir bieten Nachdiplomstudiengänge für Hochschulabsolventen und Kaffee-Expertinnen an, einschliesslich das online Studium Certificate of Advanced Studies (CAS) in Coffee Excellence.
Zusätzlich konzipieren wir massgeschneiderte Kurse und Workshops, die speziell auf die Kaffeeindustrie und kaffeebezogene Unternehmen und Unternehmer:innen zugeschnitten sind.
Forschungsfelder
Unser Fachwissen erstreckt sich auf verschiedene Aspekte wie Rohkaffee (grüner Kaffee) sowie dessen Herkunft, die Verarbeitung und Lagerung des Kaffees, Extraktionstechniken und Sensorik. Darüber hinaus befassen wir uns auch mit übergreifenden Themen wie Aroma-Entwicklung oder Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit dem Thema Kaffee.
Forschungsfeld Grüner Kaffee
Forschung zu Anbaupraktiken und Nachernteverfahren von Rohkaffeesorten und deren Auswirkungen auf die Kaffeequalität. Unsere Forschung konzentriert sich auf physikalische und chemische Analysen von Roh- und Röstkaffee.
Leiter Forschungsfeld Grüner Kaffee: Dr. Sebastian Opitz
Mehr Informationen zum Forschungsfeld Grüner Kaffee
Forschungsfeld Transformation von Kaffee
Dazu gehört Forschung zu Röstung, Mahlung, Entgasung, Verpackung, Frische und Alterung von Kaffee.
Leiter Forschungsfeld Transformation: Dr. Samo Smrke
Mehr Informationen zum Forschungsfeld Transformation
Extraktion und Sensorik
Extraktion von Kaffee, Analyse des Kaffeearomas, sensorische Analyse von Kaffee, Wasseraufbereitung und -charakterisierung.
Mehr Informationen zum Forschungsfeld Extraktion
Forschungspartner
Wir konzentrieren uns darauf, wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Forschung in der Kaffeeindustrie gewinnbringend einzusetzen.
Mithilfe unserer Fachkenntnisse in Chemie und unserer modernen Forschungseinrichtung unterstützen wir Sie dabei, neue Möglichkeiten auf dem Kaffeemarkt zu entdecken.
Wir danken all unseren Kooperations- und Forschungspartnern aus dem In- und Ausland für die spannende Zusammenarbeit.
Articles, reports and other contributions
- Chahan Yeretzian lecture "Extract Chilling" at ASIC Association for Science and Information on Coffee, Hanoi, 2023. Watch the recording of the presentation here.
- Smrke, S., Eiermann, A. & Yeretzian, C. The role of fines in espresso extraction dynamics. Sci Rep 14, 5612 (2024).
- Khushvakov, Jaloliddin; Opitz, E. W. Sebastian; Plüss, Nadja; Sun, Jasmin; Manthey, Linda Josefine; Rischer, Heiko; Yeretzian, Chahan. Analytical Platform to Determine Similarities and Dissimilarities between Cell-Cultured Coffee and Farm-Grown Coffee. ACS Food Science & Technology. 4(8), S. 1890-1903, (2024).
- Jacobi, Johanna; Lara, Derly; Opitz, Ed Wieland Sebastian; de Castelberg, Sabine; Urioste, Sergio; Irazoque, Alvaro; Castro, Daniel; Wildisen, Elio; Gutierrez, Nelson; Yeretzian, Chahan. Making specialty coffee and coffee-cherry value chains work for family farmers’ livelihoods : a participatory action research approach. World Development Perspectives. 33(100551), (2024)
Aktuell auf Linkedin
-
With the new ZHAW corporate rebranding our Coffee Science and Education Summit is getting a new look too! But don't worry, the iconic bean at the heart of the summit design isn’t going anywhere. With ...
-
Call for Experienced Cuppers: Participate in Our Coffee Defect Sensory Study (in collaboration with the SCA) We are looking for experienced cuppers to take part in a research project on physical ...
-
We are brewing Something New! With the new ZHAW corporate rebranding our Coffee Science and Education Summit is getting a new look too! But don't worry, the iconic bean at the heart of the summit ...
-
ZHAW has introduced a brand-new corporate design, bringing a modern, vibrant look to the entire ZHAW community. As part of this journey, we at the Coffee Excellence Center are proud to join in and ...
-
We’re excited to be part of Host Milano! Join Samo Smrke and Chahan Yeretzian from the ZHAW Coffee Excellence Center on 20 October at 11:30 a.m. for the panel discussion: “Coffee and Health: Facts ...
-
Our 6th cohort of the CAS in Coffee Excellence has officially begun. This week we had the pleasure of welcoming our new class with a virtual classroom, bringing together 30 passionate participants ...